Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sestertius

Sestertius [Brockhaus-1837]

Sestertius ist der Name einer altröm. Silbermünze, nach der gewöhnlich gerechnet ... ... Pf. oder 4 Kr. unsers Geldes . Die eigenthümliche Bezeichnung des Sestertius ist L L S, II S oder H S . Tausend Sestertien (etwa 50 Thlr ...

Lexikoneintrag zu »Sestertius«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 171-172.
Niederlande

Niederlande [Brockhaus-1837]

... Belgien begrenzt, welches seit Errichtung des Königreichs der N. im J. 1815, bis zum I. 1830 einen wesentlichen Bestandtheil desselben ... ... Briel; Helvoetsluys, der gewöhnliche Überfahrtspunkt nach England ; Ysselmonde, Over Flakke u.a. – Die Provinz Seeland wird von den ... ... Ortschaften Echternach, Remich, Grevemachern, Vianden, Wilz u.a. – Die außereurop. Besitzungen des Königreichs der Niederlande ...

Lexikoneintrag zu »Niederlande«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 281-289.
Mecklenburg

Mecklenburg [Brockhaus-1837]

Mecklenburg Die beiden von Fürsten eines Hauses ... ... aneinander grenzend, im nördl. Deutschland und werden, als ein Ganzes betrachtet, im N. von der Ostsee, im W. vom Gebiete der freien Stadt Lübeck , ...

Lexikoneintrag zu »Mecklenburg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 91-93.
Nikolaus I.

Nikolaus I. [Brockhaus-1837]

... Bestätigung und der Ernennung von N. zum Thronfolger schon 1823 versiegelt von Alexander l. beim Staatsrathe mit der ... ... (s.d.) gesellte die vom Kaiser Alexander l. diesem Lande gegebene, von N. zurückgenommene Verfassungsurkunde den im Arsenal zu Moskau aufgestellten Siegeszeichen ...

Lexikoneintrag zu »Nikolaus I.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 293-294.
Demosthenes

Demosthenes [Brockhaus-1837]

Demosthĕnes , der größte Redner des Alterthums, geb. 384 v. Chr ... ... von Natur zu nichts weniger als zum Redner bestimmt, indem er stammelte, das R nicht aussprechen konnte, sehr leise sprach und einen schwächlichen Körper besaß. Der ...

Lexikoneintrag zu »Demosthenes«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 526-527.
Schwarzwald

Schwarzwald [Brockhaus-1837]

... ., die Breite im S. 6–8, im N. 3–5 M. Er begrenzt mit dem sich jenseit des Neckars in derselben Richtung anschließenden Odenwalde die oberrheinische Tiefebene im O., vom Rheine gewöhnlich drei Meilen entfernt bleibend und ... ... genannt. Die untern Gehänge, die gegen O. sich weit sanfter abdachen als gegen W., und ...

Lexikoneintrag zu »Schwarzwald«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 126-127.
Neufundland

Neufundland [Brockhaus-1837]

... Vereinigten Staaten in den Häfen von N. ein und richten dort die von ihren täglich ausgesendeten Boten ... ... der südl. Halbinsel Avalon und im S. und O. auf der Küste; auf jener Halbinsel liegen die zwei einzigen Städte: ... ... mit 3000 Einw., beide mit geräumigen Häfen . Im Lorenzbusen liegen die zu N. gehörenden Inseln Anticosti, Belle-Isle und die Magdaleneninseln ...

Lexikoneintrag zu »Neufundland«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 272.
Vespasianus

Vespasianus [Brockhaus-1837]

... Flavius), röm. Kaiser von 69–79 n. Chr., war der Sohn eines helvetischen Geschäftsmannes, bahnte sich aber besonders ... ... einem Jahre ernannte, die aber alle bei den darüber ausbrechenden Unruhen umkamen, 69 n. Chr. zum Beherrscher des Reichs ausrief. Nachdem er auch in ...

Lexikoneintrag zu »Vespasianus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 601.
Himmelreich

Himmelreich [Brockhaus-1837]

Himmelreich (das) ist ein in den Schriften des N. T. häufig vorkommender Ausdruck, unter dem sich die Juden vor und zur Zeit Christi den höchst glücklichen Zustand ihres durch die Erscheinung des Messias zum Mittelpunkt aller Nationen der Erde ...

Lexikoneintrag zu »Himmelreich«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 389-390.
Nostradamus

Nostradamus [Brockhaus-1837]

... gereimten Strophen bekannt machte, allgemeines Aufsehen. Die angesehensten Personen besuchten N. zu Salon, wo er in der Nähe seiner Vaterstadt eingezogen lebte, ... ... zu seinem Leibarzte. Mehr als 200 Jahre nach seinem 1566 erfolgten Tode wurden N.'s Prophezeiungen noch vom Papst verboten, weil auch vom ...

Lexikoneintrag zu »Nostradamus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 306.
Mitternacht

Mitternacht [Brockhaus-1837]

Mitternacht , in der Schiffersprache Norden, daher abgekürzt N., heißt von den vier Welt - oder Himmelsgegenden die dem Mittag (s.d.) gerade entgegengesetzte; ebenso ist in der Zeitmessung Mitternacht der dem Mittag entgegengesetzte, um 12 Stunden davon getrennte Zeitpunkt ...

Lexikoneintrag zu »Mitternacht«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 160.
Hyperboräer

Hyperboräer [Brockhaus-1837]

... Volk , welches im fernen W. und N. in ungestörter Glückseligkeit und Jugend unter einem ewig heitern Himmel , verschont ... ... (Boreas) lebte. Je weiter sich die geographischen Kenntnisse ausdehnten, desto weiter nach N. wurden die Hyperboräer verdrängt und desto mehr verschwand der Wahn von ...

Lexikoneintrag zu »Hyperboräer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 434.
Richard III.

Richard III. [Brockhaus-1837]

... Herzog von Buckingham, welcher viel zu R.'s Throneroberung beigetragen hatte. Sein vorzüglichster Gegner aber war Graf ... ... , der ältesten Tochter Eduard IV., die aber R. III. selbst heirathen wollte, nachdem seine Gemahlin Anna von Nevil plötzlich gestorben und wie der allgemeine Unwille behauptete, von R. vergiftet worden war. Von Frankreich unterstützt, landete ...

Lexikoneintrag zu »Richard III.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 704-705.
Nebukadnezar

Nebukadnezar [Brockhaus-1837]

... zurückgerufen wurde Ihre Unterwerfung erfolgte aber einige Jahre später, als N. zur Erweiterung seiner Eroberungen einen neuen Kriegszug nach Vorderasien unternahm, und da ... ... und Sidon vermochten seiner Macht nicht zuwider stehen. Babylon wurde von N. stärker befestigt und mit prächtigen Bauten geschmückt, bis er nach 43jähriger ...

Lexikoneintrag zu »Nebukadnezar«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 255.
Johannisbrot

Johannisbrot [Brockhaus-1837]

Johannisbrot oder Carobbe heißt die hülsenartige Frucht des Johannisbrotbaums ( Ceratonia Siliaqua L. ). Dieser stammt ursprünglich aus Syrien und Ägypten , wird aber jetzt in Südeuropa häufig angebaut. Er hat gefiederte, immergrüne Blätter und traubenförmige rothe Blüten , aus denen ...

Lexikoneintrag zu »Johannisbrot«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 506.
Altaigebirge

Altaigebirge [Brockhaus-1837]

... im höchsten Norden umschließt. Es wird im O. Tängnu, zwischen den Seen Kusukul und Baikal sayanisches, weiterhin daurisches Gebirg ... ... Mark Gold Ausbeute . Seine höchsten und steilsten Gipfel im O. sind mit ewigem Schnee bedeckt und nach der Meinung der Chinesen ...

Lexikoneintrag zu »Altaigebirge«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 60.
Odilon-Barrot

Odilon-Barrot [Brockhaus-1837]

... zur Unterdrückung der karlistischen Unruhen in der Kirche St.- Germain l'Auxerrois beschuldigte, blieb aber auf des ... ... entschied sich der König bei der Wahl eines neuen Ministerpräsidenten hauptsächlich zwischen O. und Casimir Périer , der an die Spitze der Verwaltung berufen ward. O. verlor jetzt seine Stelle im Staatsrathe, ...

Lexikoneintrag zu »Odilon-Barrot«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 327-328.
Beludschistan

Beludschistan [Brockhaus-1837]

... Einw. Im N. und W. befinden sich große Sandwüsten, im O. bildet das an mehren Stellen mit Schnee bedeckte, felsige Brahugebirge auf ... ... wenig zahlreichen Hindus. Die Hauptstadt des Landes , Kelat , liegt im N. in der Landschaft Sarawan und 8000 F. über ...

Lexikoneintrag zu »Beludschistan«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 218-219.
Schwarze Kunst

Schwarze Kunst [Brockhaus-1837]

Schwarze Kunst , Schabkunst oder englische Kunst wird eine Art der Kupferstecherei genannt, welche der hess. Oberstlieutenant L. von Siegen in der ersten Hälfte des 17. Jahrh. erfunden hat, die ...

Lexikoneintrag zu »Schwarze Kunst«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 125.
Südpolarländer

Südpolarländer [Brockhaus-1837]

Südpolarländer (die) sind durch Cook , Bellingshausen, Weddel, Freycinet u. A. bekannt geworden und zeichnen sich durch die Armseligkeit der Natur auf ihnen ... ... Land und Meer bedecken; Neusüdshetland, eine Gruppe von fünf großen Inseln u.a.

Lexikoneintrag zu »Südpolarländer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 328.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon