Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Formel

Formel [Brockhaus-1837]

... (z.B. Abendmahlsformel, Taufformel, Eidesformel u.s.w.), daher namentlich in der Mathematik die allgemeinste (algebraische) ... ... ist z.B. nöthig, daß ein Testament von Zeugen unterschrieben sei u.s.w. Dieselben sind theils gesetzlich festgestellt, theils durch den Gebrauch eingeführt ...

Lexikoneintrag zu »Formel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 71.
Excess

Excess [Brockhaus-1837]

... Trinken, in der Anstrengung seiner Kräfte u.s.w. Man nennt ferner auch jeden Verstoß gegen den Anstand ... ... Excessen, von Excessen in Wirthshäusern, von Forst - und Waldexcessen oder Freveln u.s.w. Die Verhütung und, wenn sie geschehen sind, die Bestrafung ...

Lexikoneintrag zu »Excess«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 709-710.
Gerste

Gerste [Brockhaus-1837]

Gerste (die) ist eine der nützlichsten Getreidearten, indem die Samenfrüchte derselben zur Bereitung der Graupen , des Bieres , zum Viehfutter, zum Brod u.s.w. verwendet werden, und auch das Stroh ein gutes Viehfutter gibt ...

Lexikoneintrag zu »Gerste«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 197.
Kauris

Kauris [Brockhaus-1837]

Kauris , auch von ihrer Gestalt Otternköpfchen, Brustharnisch u.s.w. genannt, sind eine Art Porzellanschnecken , welche in den indischen Meeren vorkommen. Sie haben eine glatte eiförmige Schale, sind oben glänzend weiß oder strohgelb, am Bauche weiß und inwendig blau, ...

Lexikoneintrag zu »Kauris«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 591.
Cubach

Cubach [Brockhaus-1837]

Cubach ( Michael ), Buchdrucker und Buchhändler in ... ... gläubigen und andächtigen Seelen tägliches Bet-, Buß-, Lob- und Dankopfer, d.i. ein großes, vollkommenes Betbuch in allerlei geistlichen und leiblichen gemeinen und sonderbaren ... ... Anläufe«; »wenn man sich im Bette aufrichtet«; »wenn man die Kleider auszieht« u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Cubach«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 487.
Cochem

Cochem [Brockhaus-1837]

Cochem ( Martin von), ein Capucinermönch, nach seinem Geburtsorte Cochem im Trierschen gewöhnlich Pater C. genannt, starb 1712 im hohen Alter und hat sich durch seine vielen und außerordentlich verbreiteten Erbauungsschriften einen Namen gemacht. Sie bezeugen indeß mehr seinen frommen Eifer als ...

Lexikoneintrag zu »Cochem«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 441.
Diöces

Diöces [Brockhaus-1837]

Diöces hieß bei den alten Römern ein großes, von einem kais. ... ... Präfecturen, 14 Diöcesen und 120 Provinzen eingetheilt. Als derselbe im 4. Jahrh. n. Chr. die christliche Religion zur Staatsreligion erhob und die Verfassung der christlichen ...

Lexikoneintrag zu »Diöces«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 570.
Gebälk

Gebälk [Brockhaus-1837]

Gebälk ist die Gesammtheit aller zu einem Gebäude gehörigen Balken, namentlich der Dachstuhl, auf welchem die Ziegel u.s.w., mit denen das Dach gedeckt ist, ruhen. Insbesondere nennt man Gebälk aber auch das auf den Säulen ruhende Hauptgesims, welches aus ...

Lexikoneintrag zu »Gebälk«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 152.
Belial

Belial [Brockhaus-1837]

Belĭal , wörtlich das Untaugliche, ein Taugenichts, heißt im N. T. im Gegensatze Christi, des Herrschers der Frommen, der Fürst der bösen Geister und ist sonach mit Satan und Teufel gleichbedeutend.

Lexikoneintrag zu »Belial«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 217.
Italien

Italien [Brockhaus-1837]

... , mit dem höchsten Punkte I.'s, dem Ätna , 10,200 F, und die liparischen Inseln ... ... Provinz , die sie gegen Otto I . und dessen Mach, folger Otto II. behaupteten. ... ... , Heinrich IV ., kam, sank das kaiserl. Ansehen in I.; das der Päpste , die sich von der Oberherrschaft der weltlichen ...

Lexikoneintrag zu »Italien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 467-473.
Amerika

Amerika [Brockhaus-1837]

... im nördl. Eismeere und die Inseln Peter I . und Alexander I . im südl. Eismeere. Auch wollen Einige ... ... zum Gila, die Berge von Alt- und Neucalifornien, der 15,000 F. hohe Schönwetterberg und der 17,000 F. hohe vulkanische Eliasberg. Die ...

Lexikoneintrag zu »Amerika«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 66-69.
Ägypten

Ägypten [Brockhaus-1837]

... Außer der merkwürdigen, den alten Ägyptern heiligen Lotusblume u.s.w. gedeihen hier alle Getreidearten, Reis , Hirse , Südfrüchte ... ... Kraft der Natur , ferner Menes, Serapis, Typhon , Anubis u.s.w. verehrt. Einen wesentlichen Theil des ägypt. Gottesdienstes ... ... wurde nun röm. Provinz , bis es 640 n. Chr. die Araber eroberten. Im Anfange des 16 ...

Lexikoneintrag zu »Ägypten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 35-38.
Arabien

Arabien [Brockhaus-1837]

... ausgezeichnete Reisende, wie Niebuhr , Burckhardt u. A., genauere Kunde davon verbreiteten, ist eine große, von dem rothen ... ... Abkömmlingen der Indier, Ägypter, Syrier, Berbern, Türken, Tataren, Kurden, Afghanen u.s.w., die auf ihren Wallfahrten oder Handelszügen in dem heiligen ...

Lexikoneintrag zu »Arabien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 104-105.
München

München [Brockhaus-1837]

... gebliebenen 30,000 Baiern vom König Ludwig I . errichteten ehernen, 100 F. hohen, auf einem marmornen Unterbau ruhenden ... ... Königsbau liegt und wo 1835 die zwölf F. hohe, in Erz gegossene und in sitzender Haltung von zwei reich ... ... wegen zu den schönern Städten Deutschlands und hat namentlich unter König Ludwig I . ausnehmend gewonnen, sowie ...

Lexikoneintrag zu »München«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 213-215.
Burgund

Burgund [Brockhaus-1837]

Burgund . Die Burgunder, von den Alten auch Burgundionen genannt, gehörten ... ... den Vandalen , an und waren den Römern und Griechen schon im ersten Jahrh. n. Chr. bekannt. Ihre damaligen Wohnsitze lagen zwischen der untern Oder und ...

Lexikoneintrag zu »Burgund«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 353-354.
Bischof

Bischof [Brockhaus-1837]

Bischof , eine dem Griechischen entlehnte Benennung, bezeichnet nach dem N. T. den Lehrer und Vorsteher einer christlichen Gemeinde . Die Entstehung dieser geistlichen Würde reicht in die früheste Zeit des Christenthums , denn die ältesten Bischöfe wurden von den Aposteln selbst eingesetzt oder ...

Lexikoneintrag zu »Bischof«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 257-258.
Apostel

Apostel [Brockhaus-1837]

Apostel , d.i. Gesandte , nennt man die Männer, ... ... sein, nachdem er während der Christenverfolgung unter dem Kaiser Domitian ums I. 96, der Sage nach in siedendes Öl geworfen, aber ... ... erhielt vom Papste zuerst ums I. 1000 der König von Ungarn ; ihn ernuerte für die Kaiserin ...

Lexikoneintrag zu »Apostel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 98-99.
Forster [1]

Forster [1] [Brockhaus-1837]

... er erst an zu treiben, nachdem sein ältester Knabe, Georg F. (s.d.), große Wißbegierde zeigte, die Namen der Naturgegenstände zu erfahren ... ... verbot es ihm, weil es gegen den mit ihm geschlossenen Vertrag sei. F. glaubte das Verbot dadurch zu umgehen, daß er seinen ...

Lexikoneintrag zu »Forster [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 72.
Francke

Francke [Brockhaus-1837]

... 40,000 Thlr. einbrachten. Außer einer eignen Apotheke erhielten die F.'schen Stiftungen auch eine eigne Buchhandlung. Alle diese Stiftungen ... ... für Söhne bemittelter Ältern ist. Wichtige Theile der F.'schen Stiftungen sind noch die Canstein ' ... ... würdigsten Schmuck haben seit 1828 die F.'schen Stiftungen in der bronzenen Bildsäule F.'s erhalten, welche von ...

Lexikoneintrag zu »Francke«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 77-78.
Compass

Compass [Brockhaus-1837]

... jederzeit auffinden kann. Die dazu verhelfende Eigenschaft der Magnetnadel, beständig nach N. zu weisen, war schon im 12. Jahrh. in Europa bekannt ... ... dem Lande dient der Compaß zum Aufnehmen von Gegenden, Messen von Entfernungen u.s.w., und die dazu eingerichteten heißen vorzugsweise Boussolen ...

Lexikoneintrag zu »Compass«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 451-452.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon