A priori , d.h. von vorn herein, ist ... ... angeben zu können, so ist dies ein Beweis a posteriori . Daß es z.B. nur im heißesten Sommer, selten in ... ... Kraft gegen die Wolken geschleudert würde, das wissen wir a priori , d.h. auch ohne die ...
A-b-c-bücher oder Fibeln nennt man Bücher ... ... Leipzig heraus. Nach ihm lieferten die besten A-b-c-bücher Pestalozzi , Stephani und Krug . – – A-b-c-kraut oder A-b-c-daria heißt eine Pflanze ...
Abraham a Santa Clara , der durch die burleske Originalität seiner Predigten und ... ... so bringt ihm solches Sagen Klagen.« – Die Menge der Zuhörer, welche A. durch seine Predigtweise unter allen Classen des Volks fand, war ...
Abraham a Santa Clara Auflösung: 1.090 x 1.120 Pixel ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Abraham a Santa Clara
... für das deutsche Volk«, das zwischen 1837 bis 1841 im Verlag F. A. Brockhaus erschienen ist. Die vier Quartbände umfassen 3.167 Seiten mit rund ... ... liegt das Exemplar der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz zugrunde. Signatur: 4" A 9601 Einführung Ausgewählte Artikel ( alle ...
Öls (das Fürstenthum) in Schlesien , zum Regierungsbezirke Breslau gehörig, hat auf ungefähr 38 ! M. gegen 100.000 Einw. und 170,000 Gulden Einkünfte und gehört seit 1825 dem im J. 1830 in Braunschweig zur Regierung gelangten Herzog Wilhelm ...
Zollikofer ( Georg Joachim), geb. 1730 zu St.- Gallen ... ... Sohn eines Rechtsgelehrten. Von ihm, auf den Schulen seiner Vaterstadt, zu Frankfurt a. M. und Bremen und auf der Universität Utrecht erhielt er seine ...
Kamtschatka , eine etwa 4000 ! M. große Halbinsel im nordöstl ... ... Asiens , wurde erst im J. 1696 bekannt, bald nachher von den Russen besetzt und bildet ... ... Gouvernements Irkutzk. Sie ist an manchen Stellen etwa 50 M. breit, 140 M. lang und wird der Länge nach von einem ...
... Palästina eindringenden Israeliten, wird mehrfach im A. T. erwähnt und dabei an seine Überwindung bei Erzählung ihrer ersten Großthaten ... ... . Von den spätern jüdischen Rabbinen wurden auf den Grund jener Nachrichten des A. T. eine Menge von unsinnigen Fabeln erfunden, nach denen unter ...
... Unterwalden umgeben und hat auf 20 ! M. gegen 14,000 Einw., welche sich zur katholischen Kirche bekennen. ... ... Vater von dem 100 Schritt davon entfernten Tellsbrunnen aus herabschießen mußte. Im J. 1799 ward der Ort bis auf 20 Häuser eingeäschert. In der ...
... werden), an der Ordnung der Landesangelegenheiten Theil. Zum Bundesheere stellt Z. 280 M. und gibt einen Kostenbeitrag von 1250 Francs jährlich. Der einzige bedeutende ... ... anmuthig am Fuße des Zugerberges und am Zugersee , welcher sehr fischreich, zwei M. lang und eine St. breit, sowie 1310 F. ...
... auswärts auf einen Handelsplatz »nach Ufo oder a uso « gezogener Wechsel daselbst von dem Bezogenen, wenn derselbe angenommen ... ... denen genannt werden, auf welchen der Zahlungstermin in anderer Art angegeben ist. A uso doppio heißt, daß ein Wechsel erst nach doppelt verstrichener Gewohnheitsfrist ...
Mac oder abgekürzt M', bedeutet im Schottischen Sohn und wird den Eigennamen vorgesetzt, daher z.B. Mac Donald oder M'Donald so viel wie Donald's Sohn heißt. Dieselbe Bedeutung hat das engl. ...
Meer (das), der Ocean oder ... ... Masse salzig-bittern Wassers genannt, welche unter vielerlei Namen 6,857,000 ! M., d.i. weit über zwei Drittheile des Flächenraums der Erde bildet und ...
... Br., ist viel niedriger, blos 7 M. breit und eigentlich nur eine Hochfläche von mittler Höhe ... ... südl. Höhen liegt aber noch eine mehr als 40 M. breite Fläche, die Straße, auf welcher mehrmals die Völkerhorden von Hochasien ... ... Ufa, Ural Samara ihren Abfluß westl., Soswa, Tura, Tawda, Ui u.a. dagegen in östl. ...
... Von der span. Regentschaft in Cadiz ward M. 1813 zum Brigadegeneral ernannt und von dem 1814 nach Madrid ... ... Navarra , um sie dort wiederherzustellen, was aber nicht gelang. M. flüchtete deshalb nach Frankreich , wo er zwar durch einen vom span ... ... und selbst ein Jahrgeld erhielt Nach 1820 erfolgtem Aufstande der Constitutionnellen zu Cadiz eilte M. abermals nach Navarra , sammelte ...
... wiederholt sowol gegen die Herrschaft der Ritter wie der Bischöfe . Im J. 1537 nahm R. die evangelische Religion an und kam zufolge eines ... ... Häuser , niederbrennen; doch kam die Einschließung nicht zu Stande . Im J. 1814 wurden durch den Eisgang und damit verbundene Überschwemmung gegen ...
York mit 26,000. Einw. ist die Hauptstadt der Grafschaft York, der größten von England (277 ! M. mit 1,400,000 Einw.), liegt mitten in einer ansehnlichen Ebene am ...
... ein und stieß am 29. Aug. in dem teplitzer Thale auf 8000 M. russ. Garden unter dem Oberbefehle des Generals Ostermann. Tapfer ... ... sah sich endlich genöthigt, sich mit dem General Haxo und 10,000 M. als Kriegsgefangene zu ergeben. Fast eine ebenso große Zahl ...
Leon , (das Königreich) bildet gegenwärtig eins der zum Königreiche Spanien gehörigen castilianischen Länder , umfaßt 940 ! M. mit 1,200,000 Einw. und zerfällt in die Provinzen : Leon, Palencia, Toro, Zamora, Valladolid und Salamanca . Früher war L ...
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro