Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Octavia

Octavia [Brockhaus-1837]

Octavĭa , Schwester des röm. Kaisers Augustus (s.d.) und Gemahlin des Triumvir M. Antonius (s.d.), war schon mit M. Marcellus vermählt gewesen, als sie die zweite Ehe vorzüglich mit in der Absicht ...

Lexikoneintrag zu »Octavia«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 325.
Salamis

Salamis [Brockhaus-1837]

Salămis , jetzt Koluri , eine griech. Insel von ohngefähr 4 ! M. mit 5000 Einw., Eleusis gegenüberliegend, ist berühmt durch den glänzenden Sieg, welchen hier die griech. Flotte unter Anführung des Themistokles (s.d.) in einem Seetreffen ...

Lexikoneintrag zu »Salamis«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 22-23.
Seeland

Seeland [Brockhaus-1837]

... Königreichs Dänemark , hat auf 127 ! M. 410,000 Einw. Sie ist durch den Sund von Schweden ... ... Friedens mit Schweden 1658), Holbech Soröe (mit einer Ritterakademie) u.a. – S. heißt auch eins der sieben Stifte , in die ...

Lexikoneintrag zu »Seeland«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 152-153.
Tobolsk

Tobolsk [Brockhaus-1837]

Tobolsk , die Hauptstadt der gleichnamigen Statthalterschaft in Sibirien , liegt 445 M. von Petersburg am Einflusse des Tobol in den Irtisch. Die 20,000 Einw. der Stadt sind größtentheils Russen , aber auch Tataren und Deutsche. Zu ihnen kommen noch eine bedeutende ...

Lexikoneintrag zu »Tobolsk«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 442.
Andorra

Andorra [Brockhaus-1837]

Andorra ist ein kleines, nur etwa 9 ! M. großes Ländchen mit 15,000 Einw., auf der Südseite der Pyrenäen in der span. Provinz Catalonien und im franz. Departement Arriège. Die Bewohner desselben, Abkömmlinge der Basken , bilden eine ...

Lexikoneintrag zu »Andorra«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 80.
Dreieck

Dreieck [Brockhaus-1837]

Dreieck ... ... wenn ein Dreieck auf eine Kugel gezeichnet wird. Ein Dreieck ist gleichseitig ( a ), wenn alle drei Seiten, und gleichschenkelig ( b ), wenn nur zwei ...

Lexikoneintrag zu »Dreieck«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 593.
Malabar

Malabar [Brockhaus-1837]

... Ganges genannt, während darunter nur ein höchstens 15 M. breites und 50 M. langes Küstenland vom Cap Dilly bis zum Cap Comorin zu verstehen ist, ... ... überaus fruchtbar an allen ostind. Producten, besonders an Pfeffer ist, daher M. auch Pfefferland genannt wird. Es steht jetzt theils mittel ...

Lexikoneintrag zu »Malabar«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 31.
Dollart

Dollart [Brockhaus-1837]

Dollart (der) ist ein Meerbusen der Nordsee ... ... Gröningen gelegen, nimmt die Ems auf und ist 2 1 / 2 deutsche M. lang und 1 1 / 2 M. breit. Zufolge der darüber vorhandenen Nachrichten entstand dieser Meerbusen im 13. ...

Lexikoneintrag zu »Dollart«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 580.
Milreis

Milreis [Brockhaus-1837]

Milreis , d.h. 1000 Reis , ist eine portug. Rechnungs, münze, welche den Werth von 1 Thlr. 14 gr. Conv., M. oder 1 Thlr. 18 1 / 2 Sgr. preuß. Cour. hat ...

Lexikoneintrag zu »Milreis«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 142.
Russland

Russland [Brockhaus-1837]

... Seide , und eignet sich zur Erzeugung des Indigo u.a.m. Trotz der Milde und theilweise großen Wärme des Klimas ... ... Dniepr, der Düna, des Don, der Oka, Wolchow u. m. a. Flüsse . Zwischen Don und ... ... Institute , Thierarzneischulen, Ackerbauschulen u.a.m. sind ebenfalls vorhanden und die Regierung pflegt an der ...

Lexikoneintrag zu »Russland«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 768-783.
Preussen

Preussen [Brockhaus-1837]

... , in einer Länge von 104 M. durch das baltische Meer , 179 M. weit von Rußland und ... ... Paderborn, Quedlinburg, Erfurt , das Eichsfeld, Werden, Münster u.a.m., sowie die größten und besten Theile der frühern geistlichen Kurfürstenthümer Trier ... ... der Zahl nach über 400 berechneten Landseen sind der 12–14 M. im Umfang haltende Spirdingsee und der ...

Lexikoneintrag zu »Preussen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 561-574.
Portugal

Portugal [Brockhaus-1837]

... den Grafen Villaflor mit 3000 M. zur See nach dem südl. P., wo sie zwischen ... ... 350 Mill. Francs . Das Landheer soll gegen 30,000 M. zählen, ist aber weit schwächer und die einst größte Seemacht besteht jetzt ... ... in Asien das Gebiet von Goa (s.d.), 33 ! M. mit 90,000 Einw., die ...

Lexikoneintrag zu »Portugal«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 538-544.
Schweden

Schweden [Brockhaus-1837]

... dem Meere in Verbindung steht, ist 12 M. lang, 6 M. breit, 25 ! M. groß und enthält 1300 größere und ... ... ist der Wenersee, der 19 M. lang, zum Theil 9 M. breit ist und über 100 ... ... beträgt im Frieden 39,846 M., im Kriege 126,779 M.; die Seemacht besteht aus 226 ...

Lexikoneintrag zu »Schweden«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 127-131.
Peter I.

Peter I. [Brockhaus-1837]

... Galeeren und mehren kleinen Fahrzeugen bauen lassen, mit der er im J. 1696 die türk. vor Asow schlug, und nun im Jul. diesen ... ... und auf einen erkünstelten Vorwand hin dem Könige Karl XII . im J. 1700 den Krieg erklärte, begann P. ...

Lexikoneintrag zu »Peter I.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 458-462.
Norwegen

Norwegen [Brockhaus-1837]

... 000 M., von dem im Frieden aber blos 2000 M. beisammen sind und wozu noch eine Landwehr und ein Landsturm kommt. Eine ... ... von dem das Stift Aggerhuus oder Christiania (1600 ! M. mit 506,000 Einw.) den fruchtbarsten und bevölkertsten Theil des Landes ...

Lexikoneintrag zu »Norwegen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 303-306.
Paraguay

Paraguay [Brockhaus-1837]

... ein unabhängiges Gebiet von ungefähr 7000 ! M. mit 800,000 Einw. in Südamerika , welches östl. gegen ... ... Heerwesen widmete er seine besondere Aufmerksamkeit und außer der Miliz von 30,000 M. unterhielt er 8000 M. besoldete Soldaten und einige kleine bewaffnete Fahrzeuge ...

Lexikoneintrag zu »Paraguay«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 409-410.
Mirabeau

Mirabeau [Brockhaus-1837]

... Wirksamkeit eröffnete, auf dem er am meisten glänzen sollte. M. war bei den Wahlen zuerst in Aix als Bewerber aufgetreten, und ... ... monatlich 6000 Francs Pension und selbst die Königin, die anfangs vor M. zurückschauderte, faßte Vertrauen zu ihm. Im Febr. 1791 ...

Lexikoneintrag zu »Mirabeau«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 151-152.
Colombia

Colombia [Brockhaus-1837]

... der Erde , dem Chimborazo, Pichincha, Cotopaxi, Antisana, Cayambe u.a. besteht, die sich 15–20,000 F. erheben und das weite ... ... Hauptstadt von Venezuela ist Caracas mit etwa 30,000 Einw., drei M. vom Meere und dem Hafen La Guayra gelegen ...

Lexikoneintrag zu »Colombia«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 446-447.
Regalien

Regalien [Brockhaus-1837]

Regalien nennt man im Allgemeinen die mit der Staatshoheit verbundenen Rechte ... ... deutschen König Friedrich I . her, welcher nach Eroberung der Stadt Mailand im J. 1158 einigen röm. Rechtsgelehrten zu Bologna auftrug, zu untersuchen, welche ...

Lexikoneintrag zu »Regalien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 649-650.
Galizien

Galizien [Brockhaus-1837]

... werden entweder durch die Weichsel (San mit Wisloka, Dunajec, Bug u.a.) nach der Ostsee, oder (wie der Pruth) durch die Donau ... ... anmuthiges Land, das früher zur Moldau gehörte, hat nahe an 150 ! M. und 270,000 Einw. Die Hauptstadt Tschernowitz, mit mehr ...

Lexikoneintrag zu »Galizien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 135-136.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon