Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Maria von Medici

Maria von Medici [Brockhaus-1837]

... Marschall von Ancre wurde nun mit des Königs Bewilligung ermordet, M. aller Gewalt beraubt und verhaftet und dadurch der beginnende Bürgerkrieg erstickt. Allein ... ... Jahre wiederholten sich diese Ereignisse, nachdem aber 1621 de Luynes gestorben war, gelangte M. wieder an die Spitze der Geschäfte und brachte nun den von ihr ...

Lexikoneintrag zu »Maria von Medici«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 55.
Prämonstratenser

Prämonstratenser [Brockhaus-1837]

Prämonstratenser (die) sind ein geistlicher Orden , welcher im J. 1120 bei Laon in Frankreich vom h. Norbert gestiftet wurde, welcher aus Xanten im Herzogthum Kleve gebürtig und zuletzt Erzbischof von Magdeburg war. Er wurde wegen seiner Verdienste um die ...

Lexikoneintrag zu »Prämonstratenser«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 554-555.
Valombrosenorden

Valombrosenorden [Brockhaus-1837]

Valombrosenorden (der) oder der Orden der grauen Mönche ... ... dem Heiligen , nach der Regel des h. Benedict in dem 10 M. von Florenz in den Apenninen gelegenen Thale Valombrosa gestiftet und foderte ...

Lexikoneintrag zu »Valombrosenorden«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 552.
Sextus Empirikus

Sextus Empirikus [Brockhaus-1837]

Sextus Empirikus , ein skeptischer Philosoph, welcher am Ende des 2. ... ... ( Pyrrhoniae Hypotyposes und Adversus mathematicos ) hinterlassen hat, welche am besten I. A. Fabricius (Lpz. 1718, Fol.) herausgegeben, welche eine der wichtigsten Quellen ...

Lexikoneintrag zu »Sextus Empirikus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 173-174.
Moses Mendelssohn

Moses Mendelssohn [Brockhaus-1837]

... und der Verdruß darüber zog ihm eine schwere Krankheit zu. M.'s Darstellung ist klar, einfach und gefällig, und um die Ausbildung der ... ... (s.d.) als Muster diente. Auf die Bildung seiner Glaubensgenossen übte M. einen wichtigen Einfluß, so wenig er aber als ...

Lexikoneintrag zu »Moses Mendelssohn«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 200.
Surlet de Chokier

Surlet de Chokier [Brockhaus-1837]

Surlet de Chokier ( Erasmus Ludwig , Baron), Regent von Belgien im J. 1831, ward 1769 zu Lüttich geboren. Er war während der franz. Herrschaft Maire zu Ginglom bei St.-Trond, 1800–12 Mitglied des großen Rathes und ...

Lexikoneintrag zu »Surlet de Chokier«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 337.
Thomas von Kempis

Thomas von Kempis [Brockhaus-1837]

Thomas von Kempis , eigentlich Thomas Hammerken oder Hämmerlein , aber ... ... von seinem Geburtsorte Kempen im Erzbisthum Köln , wo er 1388 geboren ward, Thomas a Kempis genannt, war einer der geistvollsten Mystiker des 15. Jahrh. Durch seine ...

Lexikoneintrag zu »Thomas von Kempis«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 420.
Adriatisches Meer

Adriatisches Meer [Brockhaus-1837]

Adriatisches Meer wird der Busen genannt, welchen ... ... 20–30 Meilen breit. Sein Spiegel hat eine Fläche von 3950 ! M. Es bildet mehre Busen, unter denen die von Venedig und Triest ...

Lexikoneintrag zu »Adriatisches Meer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 27-28.
Canarischen Inseln

Canarischen Inseln [Brockhaus-1837]

Canarischen Inseln (die), 20 an der Zahl , liegen ... ... dem Vorgebirge Nun in Marokko gegenüber, haben zusammen eine Größe von 221 ! M. mit 232,600 Einw. und wurden von den Alten wegen ihres ...

Lexikoneintrag zu »Canarischen Inseln«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 373-374.
Petition of rights

Petition of rights [Brockhaus-1837]

Petition of rights heißt eines der Grundgesetze der engl. Verfassung, ... ... I ., dessen Willkür das Parlament zur Errichtung neuer Schutzwehren aufrief, im J. 1628 erlassen wurde. Es schärft von Neuem die Grundsätze der Magna ...

Lexikoneintrag zu »Petition of rights«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 467.
Balearischen Inseln

Balearischen Inseln [Brockhaus-1837]

Baleārischen Inseln (die) im mittelländ. ... ... Majorca oder Mallorca und bestehen aus den beiden Inseln Majorca von 63 ! M. mit 140,700 Einw. und Minorca von 15 ! M. mit 31,000 Einw. Auf jener ist die Festung Palma mit ...

Lexikoneintrag zu »Balearischen Inseln«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 173.
Mittelländische Meer

Mittelländische Meer [Brockhaus-1837]

... bedecken einen Raum von 46,000 ! M. und ihre größte Länge beträgt 515, die größte Breite 250 ! M., die größte Tiefe 980 Faden oder 4880 F. Wichtige Theile ... ... Patras, von Lepanto und Arta und der sieben M. breiten Straße von Otranto, welche in das adriatische ...

Lexikoneintrag zu »Mittelländische Meer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 159.
Bottnischer Meerbusen

Bottnischer Meerbusen [Brockhaus-1837]

Bottnischer Meerbusen heißt der nördlichste Theil des baltischen Meeres ... ... 1809 russ. Ålandsinseln zwischen Schweden und Finnland in einer Länge von 75 M. und 20 M. Breite erstreckt und von der Landschaft Botten seinen Namen hat, die halb ...

Lexikoneintrag zu »Bottnischer Meerbusen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 305.
Argentinische Republik

Argentinische Republik [Brockhaus-1837]

... patagonische Ebene und hat einen Flächenraum von 40,000–45,000 ! M., die aber nur von etwa 650,000 Menschen bewohnt werden. Der größte ... ... und den Mischlingen dieser drei Hauptracen. Die argentinische Republik , deren Unabhängigkeit im J. 1810 durch den Aufstand zu Buenos Ayres begründet, ...

Lexikoneintrag zu »Argentinische Republik«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 113-114.
Cordilleras de los Andes

Cordilleras de los Andes [Brockhaus-1837]

... sich 900 M. weit ununterbrochen in einer Entfernung von 4–20 M. von der Westküste Südamerikas bis auf die Landenge von Panama , ... ... laufenden Bergketten aus, welche ein an 19,000 F. hohes und 10–12 M. breites Hochthal, die Valles , einschließen, ...

Lexikoneintrag zu »Cordilleras de los Andes«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 471-473.
Vereinigten Staaten von Nordamerika

Vereinigten Staaten von Nordamerika [Brockhaus-1837]

... Canada entspringende, einige 100 M. lange und an der Mündung 4 M. breite Connecticut; der ... ... . Länge aus dem Delaware nach dem Ohio u.a.m. Viele Anlagen dieser Art sind noch im Bau begriffen ... ... dahin zog und Stiftungen von Ansiedelungsvereinen für Pennsylvanien in Frankfurt a. M. Duisburg, Bremen und Lübeck veranlaßten. Denn ...

Lexikoneintrag zu »Vereinigten Staaten von Nordamerika«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 575-588.
Alba

Alba [Brockhaus-1837]

... . Mit einem kleinen, jedoch auserlesenen Heere von 10,000 M. zog A. von Genua aus an die luxemburgische Grenze. Über ... ... fielen und Haus und Hof verlassen mußten! In Madrid fand A. einen gnädigen König; fiel aber in Ungnade, ...

Lexikoneintrag zu »Alba«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 40-41.
Algier

Algier [Brockhaus-1837]

... Mehre Versuche der Franzosen in früherer Zeit, A. zu zerstören, besonders im J. 1683 und 1688, waren vergeblich. ... ... des Lords Exmouth lag, A. zu vernichten, damit, nur das Raubsystem A.'s zu beschränken. Endlich ... ... zwei Jahre darauf auf 200,000 Fr. erhöht, ja im J. 1826 gab er sogar allen Nationen ...

Lexikoneintrag zu »Algier«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 51-53.
Albuquerque

Albuquerque [Brockhaus-1837]

... Ostindien im J. 1507. Mit 7 Schiffen und 500 M. wagte er im pers. Meerbusen den Kampf gegen 30,000 Feinde ... ... 1510, war gegen Kalkutta selbst gerichtet, den Hauptsammelplatz der feindlichen Macht . A. war bereits siegreich in die Stadt eingedrungen, ...

Lexikoneintrag zu »Albuquerque«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 43.
Afrika

Afrika [Brockhaus-1837]

... , Färbe- und Tischlerhölzer, Wein , Gummi , Sennesblätter u.a.m. Das Thierreich ist in allen seinen Classen sehr zahlreich und ... ... Fische ; an der Nordküste insbesondere viel Korallen . A. ist auch nur von zwei Menschenracen bewohnt, von Negern ...

Lexikoneintrag zu »Afrika«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 31-32.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon