Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Göthe

Göthe [Brockhaus-1837]

Göthe (Joh. Wolfgang ), der größte Dichter ... ... ist unter der Presse . Sein Briefwechsel mit Schiller , Zelter u. A., der gleichfalls durch den Druck veröffentlicht worden ist, enthält höchst interessante Bemerkungen ...

Lexikoneintrag zu »Göthe«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 240-244.
Asien

Asien [Brockhaus-1837]

... der schönsten Gesträuche und Blumen . Vorzüglich reich ist A. in seinem Thierreiche; die ungeheuern Wälder Nordasiens nähren zahlreiches Pelzwild, als ... ... benachbarten Inseln . Juden und Armenier leben zerstreut in den verschiedenen Theilen A.'s; von den Europäern sind am zahlreichsten Griechen und ...

Lexikoneintrag zu »Asien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 129-131.
Haiti

Haiti [Brockhaus-1837]

... Verwirrung gelang es dem Neger Toussaint l'Ouverture , große Gewalt zu erlangen; er bestätigte die Abschaffung der ... ... 25,000 M. nach S.-Domingo, um dasselbe wieder zu unterwerfen. Toussaint l'Ouverture , wirksam unterstützt von Pétion , Dessalins und Henri Christoph , ...

Lexikoneintrag zu »Haiti«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 312-314.
Eiche

Eiche [Brockhaus-1837]

Eiche . ... ... die kastanienblätterige Eiche , mit deren Rinde man Leder roth färbt u.a., wegen ihres schnellen Wachsthums zum Anbau empfohlen werden, indessen hat sich bei ...

Lexikoneintrag zu »Eiche«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 628-631.
Klima

Klima [Brockhaus-1837]

Klima (das) eines Ortes nennt man die allgemeinen Witterungsverhältnisse desselben, ... ... den heißen Gegenden erreichen die Gewächse oft eine ungewöhnliche Größe, wie denn z.B. A. von Humboldt unter dem Äquator Feigenbäume fand, welche Stämme von 22 ...

Lexikoneintrag zu »Klima«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 615-617.
Hanse

Hanse [Brockhaus-1837]

Hanse , auch Hansa (ein altes deutsches Wort , welches ... ... Eimbeck am Harz , Elbing, Elburg in Geldern , Emmerich in Kleve, Frankfurt a. d. O., Golnow in Pommern , Goslar , Göttingen , Greifswald ...

Lexikoneintrag zu »Hanse«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 335-336.
Hebel [1]

Hebel [1] [Brockhaus-1837]

... Kreisbogen. Sinkt z.B. B nach D , so steigt A nach E , oder steigt B nach F , so sinkt A nach C . Hierbei beschreibt jedesmal B eine längere Linie als A und im Allgemeinen muß sich bei der Drehung ...

Lexikoneintrag zu »Hebel [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 348-349.
Heber

Heber [Brockhaus-1837]

... haben, so braucht man nur nach dem Einsenken der Spitze A den Mund auf B zu setzen und die Luft ... ... davon ist der Grund der, daß die Luft gegen die Mündung A drückt und daß dieser Luftdruck stark genug ist, die Schwere ...

Lexikoneintrag zu »Heber«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 349-350.
Blitz

Blitz [Brockhaus-1837]

Blitz oder Wetterschlag heißt der gewöhnlich vom Donner begleitete, ... ... -Detmold, am Regensteine bei Blankenburg, unweit Dresden , zu Nietleben bei Halle a. d. Saale , zu Pillau bei Königsberg in Preußen und an ...

Lexikoneintrag zu »Blitz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 266-267.
Homer

Homer [Brockhaus-1837]

Homer , der älteste Dichter der Griechen, dessen ... ... scheiden. Erst in neuester Zeit aber haben Gelehrte, besonders der berühmte Philolog F. A. Wolf , die Ansicht geltend zu machen gesucht, daß auch die beiden ...

Lexikoneintrag zu »Homer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 410-411.
Kreuz

Kreuz [Brockhaus-1837]

Kreuz , das Strafwerkzeug einer schimpflichen Todesart bei den Römern, ist dadurch ... ... bei Segensformeln jeder Art. Man unterscheidet übrigens das Antoniuskreuz von der Gestalt eines T , das Andreaskreuz von der Gestalt eines X und das Schächer ...

Lexikoneintrag zu »Kreuz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 665.
Katze

Katze [Brockhaus-1837]

Katze (die) bildet ein an Arten zahlreiches ... ... schwarze , javanische, cyprische, syrische, libysche, cretische Katze u. m. a. Nach Amerika sind die Katzen erst durch die Spanier gebracht worden.

Lexikoneintrag zu »Katze«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 587-588.
Aneas

Aneas [Brockhaus-1837]

... landet im Lande des laurentinischen Königs Latinus. Die beabsichtigte Verheirathung des Ä. mit dessen Tochter Lavinia gibt zu Streitigkeiten Veranlassung; denn obgleich das ... ... In Folge dieses beginnt um Lavinia's Hand der Kampf; Turnus und Ä. zeichnen sich durch Muth und Tapferkeit aus, ...

Lexikoneintrag zu »Aneas«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 81.
Hofer

Hofer [Brockhaus-1837]

Hofer ( Andreas ), genannt der Sandwirth, war der brave Tiroler, welcher seine Landsleute in dem Aufstande 1809 anführte, zu den dieselben sich ... ... zeigt, zu Innsbruck in der Franziskanerkirche neben dem Grabmal Kaiser Maximilian l. aufrichten ließ.

Lexikoneintrag zu »Hofer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 398-399.
Anton

Anton [Brockhaus-1837]

... Das Volk wußte daher im Allgemeinen von A. nichts, als daß er ein frommer, christlich duldsamer Fürst sei, ... ... Familie aufgeführt wurden, beschäftige. Nur die nähern Ortschaften um Dresden , welche A. auf seinen regelmäßigen Spaziergängen besuchte, hatten Gelegenheit, an ihm eine ungemeine ...

Lexikoneintrag zu »Anton«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 93.
Indig

Indig [Brockhaus-1837]

Indig oder Indigo ist ein ausgezeichnet schöner ... ... Den Indigo enthalten theils die verschiedenen Arten Indigofera (tinctoria, anil, argentea u.a.), theils andere Pflanzen . Auch der Waid ( Isatis tinctoria ) enthält ...

Lexikoneintrag zu »Indig«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 442-443.
Adams [2]

Adams [2] [Brockhaus-1837]

... dem funfzigsten Jahrestage der Freiheit Nordamerikas, rief A., als er das festliche Läuten der Glocken hörte: »O, ... ... , ein herrlicher Tag, – Jefferson überlebt ihn!« Doch dieser starb zugleich mit A. an demselben Tage. – Nicht minder wichtig für die Vereinigten ... ... das Wirken seines ältesten Sohnes, John Quincy A., der von 1801–2 bevollmächtigter Minister derselben in ...

Lexikoneintrag zu »Adams [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 22.
Egede

Egede [Brockhaus-1837]

Egede ( Johannes , gewöhnlich Hans), der Apostel der Grönländer, ... ... starb. Er vollendete die von seinem Vater begonnene grönländ. Übersetzung des N. T. und hat auch eine grönländ. Sprachlehre und ein grönländ. Wörterbuch verfaßt.

Lexikoneintrag zu »Egede«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 622-623.
Atlas

Atlas [Brockhaus-1837]

... Siebengestirn bilden. Als den Punkt , wo der den Himmel tragende A. stand, nahmen die Alten die Gebirgskette im nordwestl. Afrika an, ... ... durch ihre schnellen Überfälle derselben sehr gefährlich werden. Die Sage von A. gab auch die Veranlassung, daß man seit dem 16. ...

Lexikoneintrag zu »Atlas«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 137.
Ammon

Ammon [Brockhaus-1837]

Ammon ( Christoph Friedr. von), geheimer Kirchenrath ... ... ernannt und trat 1833 als Mitglied in die erste Kammer der sächs. Ständeversammlung. A. ist ein Mann von ungewöhnlichen Talenten , die er in den verschiedensten Richtungen ...

Lexikoneintrag zu »Ammon«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 69-70.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon