Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Esslingen

Esslingen [Brockhaus-1837]

Esslingen , zwei bedeutende Dörfer an der Donau in ... ... heldenmüthigen Angriff der Östreicher auf den von der Insel Lobau herüberdringenden Feind, welchem A. und E. zum Stützpunkt diente. A. wurde mehr als zehnmal erstürmt, verloren und wieder genommen. Um Kirche , ...

Lexikoneintrag zu »Esslingen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 132.
Ackermann

Ackermann [Brockhaus-1837]

... Nach der Schlacht bei Leipzig gab A. die schönsten Beweise deutscher Gesinnung und Vaterlandsliebe. Kaum war nämlich die ... ... und zwei Gruppen aus meißner Porzellan , von ausgezeichneter Schönheit. Auch als A. 1818 eine Reise durch Deutschland machte, wurden ihm überall ...

Lexikoneintrag zu »Ackermann«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 19-20.
Christina [2]

Christina [2] [Brockhaus-1837]

Christina ( Maria ), Witwe des ... ... Amnestie für die politischen Gefangenen mit wenig Ausnahmen, durch Wiedereröffnung der Universitäten u.a. verständige Maßregeln, wofür sie von ihren Gegnern eine ungläubige Jüdin gescholten wurde, ...

Lexikoneintrag zu »Christina [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 426-427.
Ambrosius

Ambrosius [Brockhaus-1837]

... daß derselbe zu etwas Großem bestimmt sei. A. verfolgte die Laufbahn des Vaters mit solchem Erfolge, daß er bereits ... ... worden war und auf einmal die Worte lallte: »Ambrosius Bischof «. A., der nicht einmal Christ war, suchte die Würde von sich abzulehnen; ...

Lexikoneintrag zu »Ambrosius«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 64-65.
Geometrie

Geometrie [Brockhaus-1837]

Geometrie (d.h. Erdmessung) nennt man denjenigen Theil der ... ... Archimedes (s.d.), Apollonius von Perga, 200 v. Chr., u. A. Später haben sich besonders die Araber weniger um Förderung, als um Erhaltung der ...

Lexikoneintrag zu »Geometrie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 189.
Azincourt

Azincourt [Brockhaus-1837]

Azincourt , auch Agincourt , ein franz. Dorf im Departement ... ... allen möglichen Abbruch, sodaß er am Nöthigsten Mangel litt und stellten sich ihm bei A. so entgegen, daß er seinen Weg ohne Kampf nicht weiter fortsetzen konnte. ...

Lexikoneintrag zu »Azincourt«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 161.
Ahasverus

Ahasverus [Brockhaus-1837]

Ahasverus oder der ewige Jude, dessen Schicksale der Gegenstand einer der ... ... vom Tragen des Kreuzes ermüdet, auf einer Bank vor dem Hause A.'s ausruhen will und dieser es nicht gestattet, ruft Christus ihm zu: » ...

Lexikoneintrag zu »Ahasverus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 38.
Aragonien

Aragonien [Brockhaus-1837]

... in frühern Zeiten sehr große Vorrechte genoß und den Königen, gegen deren Bedrückungen A. mehrmals in Kampf trat, mit den Worten huldigte: »Wir, ... ... uns unsre Rechte und Freiheiten , ungekränkt lasset, und anders nicht.« A. zerfällt gegenwärtig in drei Bezirke: Huesca, Saragossa und ...

Lexikoneintrag zu »Aragonien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 105-106.
Landrecht

Landrecht [Brockhaus-1837]

Landrecht (das) ist ursprünglich dem Lehnrecht entgegengesetzt und bezeichnet die ... ... dem 13. Jahrh., das ostfries. von 1312, das bair. von 1346 u.a. – Am wichtigsten ist das allgemeine preuß. Landrecht , welches durch Friedrich ...

Lexikoneintrag zu »Landrecht«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 696-697.
Lauenburg

Lauenburg [Brockhaus-1837]

Lauenburg , Sachsen -Lauenburg ist ein zum deutschen Bunde gehörendes ... ... Herzogthum er hielt, und erst 1731 wurde die kais. Sequestration des zu L. gehörigen Landes Hadeln aufgehoben. L. theilte von nun an die Schicksale Hanovers , bis es mit Ausschluß von ...

Lexikoneintrag zu »Lauenburg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 704-705.
Ascension

Ascension [Brockhaus-1837]

Ascensĭon oder die Himmelfahrtsinsel , 120 Meilen nordwestl. von St ... ... , sodaß sie bei allerlei Bauten u.s.w. angestellt werden können. Insbesondere dient A. als Magazin für alle Bedürfnisse der Kriegsschiffe , welche zum Schutze des ...

Lexikoneintrag zu »Ascension«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 128.
Lamartine

Lamartine [Brockhaus-1837]

Lamartine (Alphonse de), eigentlich de Prat, ein lebender ausgezeichneter franz. ... ... der ersten Rückkehr der Bourbons in Staatsdienste. Die königl. Leibwache, in welcher L. eingetreten war, wurde bei Napoleon's Rückkehr aufgelöst. Seit 1820 war er ...

Lexikoneintrag zu »Lamartine«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 692.
Aristides

Aristides [Brockhaus-1837]

... Sieg bei Marathon erfocht. Im nächsten Jahre zum Archon erwählt, erwarb sich A. die allgemeinste Achtung; doch ward ihm Themistokles feind, da dieser ... ... durch ihn in seinen Plänen behindert sah. Durch den Einfluß desselben ward A. 483 v. Chr. aus Athen verbannt, drei ...

Lexikoneintrag zu »Aristides«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 116.
Leicester

Leicester [Brockhaus-1837]

Leicester (Robert Dudley , Graf von), der berühmte Günstling der ... ... Hand des Günstlings angetragen haben, die jedoch mit Verachtung zurückgewiesen wurde. Seitdem nährte L. einen tödtlichen Haß gegen die unglückliche Gefangene. Nachher zum Befehlshaber der den Niederländern ...

Lexikoneintrag zu »Leicester«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 721.
Abstimmen

Abstimmen [Brockhaus-1837]

... vier Fällen abzustimmen haben, und für A zehn, für B sieben, für C fünf, für D aber drei Stimmen sich erklären, so ist die Frage für A durch relative Mehrheit entschieden. Die abwesenden Mitglieder werden allezeit als einstimmend in ...

Lexikoneintrag zu »Abstimmen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 14.
Arkwright

Arkwright [Brockhaus-1837]

Arkwright (Richard), ein Engländer, der sich als Verbesserer der Baumwollspinnmaschinen ... ... machte. Was die größten Mechaniker des 18. Jahrh. vergebens gesucht hatten, darauf ward A. bei seinen natürlichen Anlagen durch Fleiß und Nachdenken geführt. Er erfand nämlich eine ...

Lexikoneintrag zu »Arkwright«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 118.
Gleichung

Gleichung [Brockhaus-1837]

... Thlr. erhalte, so ist nur die Frage, wie viel einer ( A ) erhält, denn dann wissen wir auch, wie viel der Andere ( ... ... was Beide zusammen erhalten, 15,000 Thlr. beträgt. Nennen wir, was A erhält, x , so soll B ...

Lexikoneintrag zu »Gleichung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 229.
Collegien

Collegien [Brockhaus-1837]

Collegien heißen nach dem Lateinischen öffentliche Behörden und amtliche Gemeinschaften von ... ... Lehranstalten führen häufig die Gebäude den Namen Collegien, in denen sich die Hörsäle u.a. öffentliche Räume , zuweilen auch Wohnungen der Lehrer und Studirenden, vereinigt befinden, ...

Lexikoneintrag zu »Collegien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 446.
Alfons X.

Alfons X. [Brockhaus-1837]

Alfons X . oder der Weise , König von Castilien ... ... sich gegen ihn sein Sohn Sancho und ward 1282 als König ausgerufen. Entthront, fand A. sowol bei den Großen des Reichs selbst, als bei seinen Nachbarn ...

Lexikoneintrag zu »Alfons X.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 51.
Las Casas

Las Casas [Brockhaus-1837]

Las Casas (Bartol. de) ist ein durch seine menschenfreundliche Gesinnung ... ... Eingeborenen Amerikas verboten wurde, obschon das Verbot wenig Beachtung fand. Zwölfmal reiste L. zwischen Amerika und Europa hin und her, um das Werk menschlicher ...

Lexikoneintrag zu »Las Casas«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 703.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon