Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Freicorps

Freicorps [Brockhaus-1837]

Freicorps wurden namentlich im letzten Kriege die aus allen Truppengattungen zusammengesetzten Heerabtheilungen genannt, welche unter eignen Oberbefehlshabern standen und bestimmt waren, weite und ... ... (s. Braunschweig ), Lützow (s.d.), Dörnberg u. A. haben sich unvergeßliche Namen erworben.

Lexikoneintrag zu »Freicorps«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 107.
Edelsteine

Edelsteine [Brockhaus-1837]

... Ober- und Untertheil frei bleiben (Fassung à jour ) oder durch Einsetzen des Untertheils in ein metallenes Gehäuse, den ... ... gefaßt; ist keine besondere Sicherheit der Fassung nöthig, so werden Steine à jour auch in Krappeln gefaßt, d.h. blos durch einzelne um ...

Lexikoneintrag zu »Edelsteine«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 618-619.
Australien

Australien [Brockhaus-1837]

... das fliegende Eichhorn. Außerdem gibt es in A. Schweine , Walfische an der Südküste, Seebären, Seelöwen u.s ... ... und Schafe wurden erst aus Europa dorthin verpflanzt. Unter den in A. einheimischen Vögeln sind der Adler , Falke , das Emu ...

Lexikoneintrag zu »Australien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 156-157.
August II.

August II. [Brockhaus-1837]

... Grafen Schulenburg bei Fraustadt (1706) schloß A. mit Karl XII . einen Separatfrieden; allein von Peter I ., ... ... folgenden Friedens zu Altranstädt am 24. Sept. 1706 gehörte unter andern, daß A. den General Patkul an Karl ausliefern und seinem Nebenbuhler ...

Lexikoneintrag zu »August II.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 148-150.
Antoinette

Antoinette [Brockhaus-1837]

... lebensfroh. Doch ein zarteres und innigeres Verhältniß bildete sich zwischen ihnen, nachdem A. am 19. Dec. 1778 ihm eine Tochter, Maria Theresia Charlotte ... ... zurückgeführt ward, bleichte in einer Nacht vor Gram ihr schönes Haar. A. ward bald darauf mit ihrem Gemahl am 13. Aug. ...

Lexikoneintrag zu »Antoinette«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 92.
Austerlitz

Austerlitz [Brockhaus-1837]

... gefrornen kobelnitzer und satzschauer Seen gerieth. Der Sieg bei A. wird zu den größten Triumphen der franz. Waffen gezählt; er ... ... . Östreich schloß in Folge desselben am 6. Dec. den Waffenstillstand von A. und am 26. den nachtheiligen Frieden von ... ... des deutschen Reichs gehörten zu den Folgen des Sieges bei A.

Lexikoneintrag zu »Austerlitz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 155.
Leopold I. [1]

Leopold I. [1] [Brockhaus-1837]

... , am 21. Juli 1831 an. Dabei verzichtete L. so lange als er Souverain von Belgien war auf die ... ... und Parks von Claremont Sorge trage. Im J. 1832 hat sich L. zum zweiten Mal, nämlich mit Luise (Marie Theresie ... ... kluges, umsichtiges und mäßiges Benehmen hat sich König L. die Liebe und Verehrung seiner Unterthanen erworben ...

Lexikoneintrag zu »Leopold I. [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 732.
Buchhandel

Buchhandel [Brockhaus-1837]

Buchhandel (der) ist ein sehr alter Zweig der Industrie , ... ... im Laufe des Jahres erscheinenden neuen Schriften eine kleinere oder größere Zahl à condition , d.h. mit der Bedingung zugeschickt, daß er die am ...

Lexikoneintrag zu »Buchhandel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 345-346.
Abyssinien

Abyssinien [Brockhaus-1837]

... Taback ; Hirse , Durra genannt, wird als allgemeines Nahrungsmittel gebaut. In A. werden zwei ganz verschiedene Sprachen gesprochen. Die Bewohner, ein afrikan., ... ... noch Viele an eine Verwandlung böser Menschen nach dem Tode in Thiere . A. war sonst ein mächtiges selbständiges Reich ; gegenwärtig regiert ...

Lexikoneintrag zu »Abyssinien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 15-16.
Lapeyrouse

Lapeyrouse [Brockhaus-1837]

... die franz. Regierung 1791 d'Entrecasteaux aus, um L. aufzusuchen, und selbst nachdem die Regierung einen Preis von 10,000 Francs für Denjenigen ausgesetzt hatte, welcher eine begründete Nachricht über L.'s Schicksal beibrächte, erlangte man keine sichere Kunde von dem Schicksale der ...

Lexikoneintrag zu »Lapeyrouse«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 700-701.
Alexandria

Alexandria [Brockhaus-1837]

... Stadt Nekropolis die bedeutendsten sind, welche weithin die Umgebungen des jetzigen A. bedecken, welches noch immer ein bedeutender Handelsplatz ist und etwa 15,000 ... ... Stadt doch häufig von der Pest heimgesucht. Die meisten Häuser in A. sind unansehnlich; die Straßen eng und ungepflastert. Unter den zahlreichen ...

Lexikoneintrag zu »Alexandria«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 48-49.
Düngmittel

Düngmittel [Brockhaus-1837]

Düngmittel und Dünger werden bei der Landwirthschaft alle diejenigen Stoffe ... ... Erfahrung gegründete praktische Anweisung zum Mergeln « ( Altona 1818); W. A. Lampadius, »Die Lehre von den mineralischen Düngmitteln« (Lpz. 1833).

Lexikoneintrag zu »Düngmittel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 608.
Agathokles

Agathokles [Brockhaus-1837]

... Heer gegen seinen Sohn sich empört hatte. A. beruhigte es durch die verheißene neue Beute, unterlag jedoch der überlegenen ... ... wurden von den erbitterten Soldaten getödtet, worauf sich diese den Karthagern ergaben. A. sah sich hierdurch 306 zum Frieden genöthigt, in welchem ... ... halbtodten Greis auf den Scheiterhaufen und verbrannten ihn. A. besaß alle Vorzüge eines Feldherrn und Regenten , ...

Lexikoneintrag zu »Agathokles«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 33.
Altenstein

Altenstein [Brockhaus-1837]

... Reorganisationsplan für die preuß. Monarchie auszuarbeiten. A. hatte daran wesentlichen Antheil und ward, als der Freiherr von Stein ... ... Ende des I. 1817 übernahm er das Ministerium, dem er noch gegenwärtig vorsteht A. hatte die Zeit wol erkannt und wußte, wieviel Gewicht der preuß ...

Lexikoneintrag zu »Altenstein«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 60-61.
Altenzella

Altenzella [Brockhaus-1837]

Altenzella , das berühmteste und reichste unter den sächs. Klöstern , ... ... Sittlichkeit nicht minder, wie wegen ihrer Gastfreiheit allgemein in gutem Rufe. So bewirthete A. unter Andern zu Anfange des 16. Jahrh. binnen drei Jahren 14,000 ...

Lexikoneintrag zu »Altenzella«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 61.
Augustinus

Augustinus [Brockhaus-1837]

... auf den Sohn den wichtigsten Einfluß gehabt. A. hatte einen sehr lebhaften und gewandten Geist , der sich durch Vergleichungen ... ... Mönche aus England , der in Rom ums I. 400 lehrte. A. starb 403. Die Zahl seiner hinterlassenen Schriften ist sehr groß ...

Lexikoneintrag zu »Augustinus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 150-151.
Lafontaine [1]

Lafontaine [1] [Brockhaus-1837]

... erhielt bald eine Pension . Indeß wußte sich L. so wenig in das bürgerliche Leben zu finden, daß er fortwährend ... ... für ihn sorgte. Im J. 1684 wurde er Mitglied der Akademie . L. ließ sich in allen Dingen leiten wie ein Kind, ... ... Zeit. Den Stoff zu seinen poetischen Darstellungen hat L. stets entlehnt, nie selbständig geschaffen. Catel hat seine ...

Lexikoneintrag zu »Lafontaine [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 689-690.
Instrument

Instrument [Brockhaus-1837]

Instrument heißt jedes Werkzeug, doch bezeichnet man mit diesem Worte ... ... den Fingern reißt, oder endlich, wie das Hackebret , das Clavier u.a. mit Klöppeln, Hämmern u. dgl. anschlägt. Beim Clavier dient zum ...

Lexikoneintrag zu »Instrument«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 451.
Adrianopel

Adrianopel [Brockhaus-1837]

Adrianopel , türk. Edreneh, früher Uskadamah, in Rumelien am linken ... ... erhielt von ihm den Namen. Im J. 1360 von den Türken eingenommen, ward A. der Sitz des Sultans , bis Soliman II . das 1453 eroberte ...

Lexikoneintrag zu »Adrianopel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 27.
Ankarström

Ankarström [Brockhaus-1837]

... lautete, aus kön. Gnade . Vergebens foderte A. Genugthuung und leidenschaftlich, wie er war, suchte er nun Gelegenheit, sich ... ... einige Andere. Ohne sich um ihre weitern Zwecke zu kümmern, bot sich ihnen A. als Werkzeug an. Auf einem Maskenballe zu Stockholm in ... ... ohne allen Plan zu Werke gegangen waren. A. hatte sich zwar unter der Menge verloren, verrieth ...

Lexikoneintrag zu »Ankarström«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 84-85.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon