Suchergebnisse (357 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Rossini

Rossini [Brockhaus-1837]

Rossini (Gioachimo), der berühmteste und fruchtbarste von allen lebenden Operncomponisten ist ... ... zu haben, und 1812 schon ward in Rom seine erste Oper » Demetrio e Politio « aufgeführt. Neben vielen andern Compositionen hat R. seit 1813 über ...

Lexikoneintrag zu »Rossini«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 749.
Erasmus

Erasmus [Brockhaus-1837]

... den Wissenschaften gewidmetes Leben hoffen ließ. Als E. dort mit dem Großkanzler Thomas Morus zuerst als Unbekannter zusammentraf, ward dieser von dessen Unterhaltung so entzückt, daß er ausrief: »Ihr seid E. oder ein Dämon !« Nachdem er abermals Paris besucht ... ... , wo er am 12. Juli 1536 verstarb. E. gehörte zu dem gründlichsten Kennern der alten Sprachen ...

Lexikoneintrag zu »Erasmus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 677-678.
Egerton

Egerton [Brockhaus-1837]

Egerton ( Franz ), letzter Herzog von Bridgewater, geb. 1726 ... ... Herzog 1803 unvermählt starb, so wurde Lord Franz Heinrich E., Graf von Bridgewater und Pair von England , geb. 1756, ein gelehrter ...

Lexikoneintrag zu »Egerton«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 623-624.
Goldoni

Goldoni [Brockhaus-1837]

... gewandtes Spiel fanden. Nach dem Willen seines Vaters begab sich G. zu diesem, der aber bald starb und seine Familie in drückenden Vermögensumständen hinterließ. G. suchte nun in Venedig ernstlich als Rechtsgelehrter ... ... Witwe genoß noch die Früchte des neuen Glücks . G. hat das Verdienst, der neuen Komödie zuerst ...

Lexikoneintrag zu »Goldoni«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 238.
Granada

Granada [Brockhaus-1837]

... ) ist ausgezeichnet und ebenso vorzüglich sind die hier wachsenden Südfrüchte. G. gehörte ehemals zu dem Besitzthume der Araber in Spanien , wurde 1231 ... ... Xenil den reißenden Bergstrom Darro aufnimmt. Unter der Herrschaft der Mauren war G. reicher und bewohnter als jetzt; von 400,000 Einw. ist es ...

Lexikoneintrag zu »Granada«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 259.
Kaunitz

Kaunitz [Brockhaus-1837]

Kaunitz (Wenzel Anton , Fürst von), Graf zu Rietberg, ... ... Anerkennung seiner Verdienste erhob ihn und seine männlichen Nachkommen Kaiser Franz l. 1764 in den Reichsfürstenstand. Zwar behielt K. nach dem Tode der Kaiserin ...

Lexikoneintrag zu »Kaunitz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 590-591.
Lüttich

Lüttich [Brockhaus-1837]

... oder obere und die neue oder untere. L. ist eine große, unregelmäßig gebaute Stadt, hat nur an ... ... das Schauspielhaus und das Gebäude der 1817 gestifteten Universität . L. hat 17 über die Maas führende Brücken und 40 Kirchen . ... ... Gymnasium , die Taubstummenanstalt und die öffentliche Bibliothek . Am wichtigsten sind in L. die großen Gewehrfabriken, sowie die ...

Lexikoneintrag zu »Lüttich«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 787-788.
Laokoon

Laokoon [Brockhaus-1837]

... zwei ungeheure Schlangen dem Meere . Sie umschlangen die beiden Söhne des L. und dann auch den zu Hülfe eilenden Vater , und nachdem sie ... ... dem ganzen aus sechs Marmorblöcken zusammengesetzten Werke hat man nur den rechten Arm des L. nicht wieder auffinden können und denselben daher ergänzt. Sie ...

Lexikoneintrag zu »Laokoon«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 699-700.
Thomson

Thomson [Brockhaus-1837]

Thomson (James), ein ausgezeichneter engl. Dichter, wurde 1700 zu Ednam ... ... I. Todler ( Zürich 1781), von H. Harries (Alt. 1796), von L. A. Schubart (3. Ausg., Berl. 1805), von I. C ...

Lexikoneintrag zu »Thomson«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 421.
Livorno

Livorno [Brockhaus-1837]

Livorno , eine Stadt im Gebiete von Pisa im Großherzogthume Toscana ... ... Papier - und Tuchfabriken. Im Hafen laufen jährlich über 4000 Schiffe ein. L. ist noch gegen Ende des 13. Jahrh. ein offener Flecken gewesen und ...

Lexikoneintrag zu »Livorno«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 756-757.
Gastein

Gastein [Brockhaus-1837]

Gastein , ein romantisches Alpenthal im Salzburgischen, welches ... ... liegt, ist durch den Erfolg so erwiesen, daß jährlich eine Menge Leidender nach G. reisen, um hier neue Lebenskraft zu suchen. G. gehört überdies zu den schönsten Badeorten, und man findet daselbst auch Gelegenheit ...

Lexikoneintrag zu »Gastein«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 147.
Leopold [3]

Leopold [3] [Brockhaus-1837]

... vertreten, und nach dem Tode desselben übernahm L. am 9. Aug. 1817 die Regierung , worauf er sich 1818 ... ... Prinzessin Friederike, einer Tochter des Prinzen Ludwig von Preußen, vermählte. L. setzte die von seinem ehrwürdigen Großvater unternommenen Verbesserungen fort, sorgte für die ...

Lexikoneintrag zu »Leopold [3]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 734.
Ephesus

Ephesus [Brockhaus-1837]

... Nacht , wo Alexander der Große geboren wurde, ein Bürger zu E., Herostratus, der auf diese Weise berühmt werden wollte, Feuer darin ... ... von diesem Wunderwerke nichts als einige unbedeutende Trümmer auf unsere Zeit gekommen sind. E. ist auch als Geburtsort vieler berühmten Gelehrten und Künstler des ...

Lexikoneintrag zu »Ephesus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 673.
Dubarri

Dubarri [Brockhaus-1837]

Dubarri (Marie Jeanne Gomard de Vaubernier, Gräfin), die berüchtigte letzte ... ... , in das berüchtigte Haus der Gourdan aufgenommen wurde, wo sie als Mlle. L'Ange Aufsehen machte. Hier erwählte sie der Graf Dubarri zur Maitresse, trat sie ...

Lexikoneintrag zu »Dubarri«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 605.
Leopold [1]

Leopold [1] [Brockhaus-1837]

... mit Beilegung des badischen Haustitels und Stammwappens erklärt, und hierauf vermählte sich L. 1819 mit seiner Cousine Sophie Wilhelmine, der Tochter des Königs Gustav IV. von Schweden . Am 30. März 1830 folgte L. seinem Halbbruder, dem Großherzog Ludwig Wilhelm , in der Regierung ...

Lexikoneintrag zu »Leopold [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 733.
Laplace

Laplace [Brockhaus-1837]

... 1817 zum Marquis . Im vorhergehenden Jahre war L. Mitglied der franz. Akademie geworden und zum Präsidenten der ... ... . Mehr als Gelehrter, denn als politischer Charakter anerkannt und bewundert, starb L. zu Paris 1827. Ein berühmtes Werk dieses großen Astronomen ... ... des Weltsystems « erschienen ist. Am scharfsinnigsten sind L.'s Werke über die Wahrscheinlichkeitsrechnung.

Lexikoneintrag zu »Laplace«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 701.
Leopold [2]

Leopold [2] [Brockhaus-1837]

Leopold (Paul Alexander), regierender Fürst ... ... nach Abgabe der Regentschaft starb, hatte zum Segen des Landes regiert, und L. führte in ihrem Geiste die Herrschaft fort. Er verbesserte die Policeiverwaltung, ...

Lexikoneintrag zu »Leopold [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 733-734.
Germain

Germain [Brockhaus-1837]

... wahrscheinlich nirgend Glauben geschenkt hätte, wenn G. nicht auf eine höchst gewandte Weise sich durch Benutzung der schwachen Seiten ... ... einen Lebensthee besitze, welcher die Jugend wiedergebe. Zu den Talenten , die G. wirklich besaß, gehörte ein meisterhaftes Violinspiel. Auch schrieb er etwas Dictirtes ...

Lexikoneintrag zu »Germain«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 197.
Libussa

Libussa [Brockhaus-1837]

... Tisch bei seinem einfachen Mahle bediente. Die Boten führten ihn als Gemahl der L. heim und huldigten ihm als Könige . Przemisl und L. regierten nun das Volk und brachten dasselbe ... ... Grund zu der Stadt Prag legten. Dann entdeckte L. fast alle Bergwerke des Landes und starb ...

Lexikoneintrag zu »Libussa«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 739-740.
Gessner

Gessner [Brockhaus-1837]

... Französische erregte in Frankreich ungemeines Aufsehen, und von hier aus verbreitete sich G.'s Ruf über Europa . Später gab G. die Poesie auf, indem er sich allein ... ... Ausgezeichnetes leistete. Als Maler wie als Dichter zeichnete sich G. durch eine innige Naturempfindung aus, doch hat ...

Lexikoneintrag zu »Gessner«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 210-211.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon