Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Milreis

Milreis [Brockhaus-1837]

Milreis , d.h. 1000 Reis , ist eine portug. Rechnungs, münze, welche den Werth von 1 Thlr. 14 gr. Conv., M. oder 1 Thlr. 18 1 / 2 Sgr. preuß. Cour. hat ...

Lexikoneintrag zu »Milreis«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 142.
Festons

Festons [Brockhaus-1837]

Festons (franz.) sind Gewinde von Blumen , Früchten oder Laubwerk, welche zur Verzierung von Gebäuden, Sälen, Thüren, Säulen u.s.w. entweder wirklich aufgehängt oder durch Kunst nachgebildet werden.

Lexikoneintrag zu »Festons«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 30.
Mirabeau

Mirabeau [Brockhaus-1837]

... Wirksamkeit eröffnete, auf dem er am meisten glänzen sollte. M. war bei den Wahlen zuerst in Aix als Bewerber aufgetreten, und ... ... monatlich 6000 Francs Pension und selbst die Königin, die anfangs vor M. zurückschauderte, faßte Vertrauen zu ihm. Im Febr. 1791 ...

Lexikoneintrag zu »Mirabeau«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 151-152.
Colombia

Colombia [Brockhaus-1837]

... Bergen der Erde , dem Chimborazo, Pichincha, Cotopaxi, Antisana, Cayambe u.a. besteht, die sich 15–20,000 F. erheben und das ... ... Caracas mit etwa 30,000 Einw., drei M. vom Meere und dem Hafen La Guayra gelegen; andere wichtige ...

Lexikoneintrag zu »Colombia«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 446-447.
Illyrien

Illyrien [Brockhaus-1837]

... deren Land seitdem das griech . I. genannt wurde; mit dem nördl. I. kamen die Römer in feindliche ... ... 1822 wieder mit Ungarn vereinigt. I. hat einen Flächeninhalt von 516 ! M. mit 1,190,000 meist katholischen Einw., von ... ... - und Leinwandfabrikation, Ackerbau und die sehr erhebliche Seidenzucht. I., das nur theilweise zum deutschen Bunde gehört, ...

Lexikoneintrag zu »Illyrien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 439-440.
Galizien

Galizien [Brockhaus-1837]

... werden entweder durch die Weichsel (San mit Wisloka, Dunajec, Bug u.a.) nach der Ostsee, oder (wie der Pruth) durch die ... ... Menge; es gedeihen Hanf , Flachs , Taback , Rhabarber u.s.w. Einen Hauptnahrungszweig bildet neben ...

Lexikoneintrag zu »Galizien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 135-136.
Innocenz

Innocenz [Brockhaus-1837]

... Konstantinopels und der Errichtung eines latein. Kaiserthums. Zwar gab sich I. dem Gedanken der Wiedervereinigung der griech. mit der röm. Kirche ... ... Eroberung noch die Zustimmung der Griechen für sich hatte. Um so strenger wachte I. für die Echtheit und Einheit des Kirchenglaubens. Die Albigenser ...

Lexikoneintrag zu »Innocenz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 446.
Erzväter

Erzväter [Brockhaus-1837]

Erzväter , Altväter , nach dem Griechischen Patriarchen , heißen die aus dem A. T. bekannten Stammväter des Menschengeschlechts, insbesondere aber werden Abraham, Isaak und Jakob als Stammväter der Israeliten mit jenen Namen ausgezeichnet. – Abraham , der berühmteste unter den drei Letztern, ...

Lexikoneintrag zu »Erzväter«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 693.
Albanien

Albanien [Brockhaus-1837]

... Türken in geringer Anzahl, aus Griechen, in Städten und Dörfern des südl. A.'s vorzüglich zahlreich, Juden und eingeborenen Albanesen, türk. Arnauten, die ... ... Alt-Illyrischen, Deutschen, Slavischen, Römischen, Griechischen und Türkischen. Die bedeutendsten Städte A.'s sind das starkbefestigte Janina mit 30–40,000 Einw., ...

Lexikoneintrag zu »Albanien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 41-42.
Freiburg [1]

Freiburg [1] [Brockhaus-1837]

Freiburg in der ... ... an den neufchaleier See und den Canton Waadt und hat auf 26 ! M. gegen 90,000 Einw. Er ist im Norden flach, wird aber gegen ...

Lexikoneintrag zu »Freiburg [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 104-105.
Bulgarei

Bulgarei [Brockhaus-1837]

Bulgarei (die) oder Bulgarien , eine Provinz der europ. ... ... Balkan , der Donau und dem schwarzen Meere gelegen, hat 1740 ! M. Flächenraum und 1,800,000 Einw. Bis beinahe an die Donau sendet ...

Lexikoneintrag zu »Bulgarei«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 348.
Mansfeld

Mansfeld [Brockhaus-1837]

... ist und das auf einem Berge bei der Stadt M. oder Thal-M. im mansfelder Gebirgskreise liegt. Sie blühten zuletzt noch ... ... von welcher Heinr. Paul Franz , der letzte Graf von M. und Fürst von Fondi im Königreiche Neapel , 1780 ...

Lexikoneintrag zu »Mansfeld«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 46-47.
Ancillon

Ancillon [Brockhaus-1837]

... und Gelehrsamkeit sich auszeichnete, und ein Enkel Charles A.'s, der wegen der Bedrückungen, welche die Protestanten in Frankreich ... ... wendete, wo er in hohen Würden 1715 starb. Seine trefflichen Anlagen bildete A. durch Fleiß unter der Leitung seines würdigen Vaters frühzeitig ... ... des Friedens sind die beiden Punkte , welche A. mit tiefer Einsicht und Energie verfolgt. Ein eifriger ...

Lexikoneintrag zu »Ancillon«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 78-79.
Minorenn

Minorenn [Brockhaus-1837]

Minorenn , d.i. minderjährig, heißt Derjenige, welcher noch nicht das von den Gesetzen verlangte Alter erreicht hat, um als selbständiger Mann handeln und ein Vermögen selbst verwalten zu können. Wer das Alter der Minorennität oder Minderjährigkeit überschritten, wird ...

Lexikoneintrag zu »Minorenn«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 150-151.
Galicien

Galicien [Brockhaus-1837]

... Theil wandert (wie manche andere Gebirgsvölker, z.B. Tiroler, Auvergnaten, Savoyarden u.s.w.) alljährlich aus, treibt in den großen Städten Spaniens und Portugals das Gewerbe der Wasserträger, Taglöhner u.s.w. und zieht endlich mit seinen Erwerb wieder in die ...

Lexikoneintrag zu »Galicien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 134.
Glühwurm

Glühwurm [Brockhaus-1837]

Glühwurm (der) oder das ... ... warmen und stillen Abenden , in Gestalt schönleuchtender Funken bald herumfliegt, bald auf Gebüschen u. dgl. hinkriecht. Männchen und Weibchen sind sehr verschieden, jene sind ...

Lexikoneintrag zu »Glühwurm«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 234-235.
Hebriden

Hebriden [Brockhaus-1837]

Hebriden , eigentlich Häbuden , heißt eine Inselgruppe, die aus etwa 300 größern und kleinern, zusammen ungefähr 160 ! M. enthaltenden Eilanden besteht und vor der Westküste Schottlands liegt. Sie sind ...

Lexikoneintrag zu »Hebriden«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 352-353.
Lucullus

Lucullus [Brockhaus-1837]

Lucullus (L. Licinius), ein edler Römer, zeichnete sich schon früh ... ... Tapferkeit aus, besonders in den Bürgerkriegen des Marius und Sulla . Im I. 75 v. Chr. wurde er Consul und Befehlshaber des Heeres , ...

Lexikoneintrag zu »Lucullus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 774.
Dictator

Dictator [Brockhaus-1837]

... B. bei innern Unruhen, großen Kriegen u.s.w., jedoch nur immer auf ein halbes Jahr an die Spitze ... ... , z.B. zur Anordnung öffentlicher Spiele , Veranstaltung von Comitien oder Volksversammlungen u.s.w. ein Dictator ernannt; meist legten dieselben noch vor Ablauf des ...

Lexikoneintrag zu »Dictator«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 565.
Labrador

Labrador [Brockhaus-1837]

Labrador oder Neubritannien ist eine mehr als 24,000 ! M. umfassende Halbinsel im Nordosten von Nordamerika, welche von der Hudsonsstraße, dem atlant. Ocean , von der Belle-Isle-Straße, von Untercanada und von der James- und Hudsonsbai begrenzt wird. ...

Lexikoneintrag zu »Labrador«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 686.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon