Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Manchester

Manchester [Brockhaus-1837]

... den Fluß gewährt. Schon um die Mitte des 17. Jahrh. war M. durch Verfertigung von Leinwand und baumwollenen Waaren ausgezeichnet und ist gegenwärtig ... ... auch einen gegen betrügerische Schuldner, sowie zahlreiche Krankenhäuser und eine Irrenanstalt. – Von M. hat eine hier zuerst verfertigte Gattung Waare, der Manchester ...

Lexikoneintrag zu »Manchester«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 40-41.
Torstenson

Torstenson [Brockhaus-1837]

... der schwed. Heere in Deutschland . Schnell gewann für diese unter T.'s Leitung Alles eine günstigere Gestalt, und nach Eroberung von Schweidnitz drang ... ... vertrug sich aber ohne Wissen seiner Bundesgenossen mit dem Kaiser , daher T. wieder zurückweichen mußte. Seine zunehmend gebrechliche Gesundheit , ...

Lexikoneintrag zu »Torstenson«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 453-454.
Cirkassien

Cirkassien [Brockhaus-1837]

Cirkassien oder Tscherkessien , eine russ. Provinz , welche den ... ... Terek und dem schwarzen und kaspischen Meere einnimmt, einen Flächenraum von 1500 ! M. hat und von Tscherkessen, Osseten, Awchasen und mehren tatarischen Stämmen bewohnt wird. ...

Lexikoneintrag zu »Cirkassien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 434.
Zollikofer

Zollikofer [Brockhaus-1837]

Zollikofer ( Georg Joachim), geb. 1730 zu St.- Gallen ... ... eines Rechtsgelehrten. Von ihm, auf den Schulen seiner Vaterstadt, zu Frankfurt a. M. und Bremen und auf der Universität Utrecht erhielt er seine ...

Lexikoneintrag zu »Zollikofer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 811-812.
Sardanapal

Sardanapal [Brockhaus-1837]

Sardanapal (d.i. großer König) war der Beiname mehrer assyrischer ... ... Assyrien , auch Tonos Konkoleros genannt, bezeichnet. Er mag wol der im A. T. als Esar-Haddon erwähnte Fürst sein, dem man so ungeheure Macht ...

Lexikoneintrag zu »Sardanapal«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 39.
Patagonien

Patagonien [Brockhaus-1837]

Patagonien oder Magelhaensland heißt der 21.000 ! M. große, südlichste Theil des amerik. Festlandes, welcher von den Vereinigten Staaten am Rio de la Plata im N., von Chile und dem stillen Ocean westl., vom atlant. Meere östl. ...

Lexikoneintrag zu »Patagonien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 426.
Lothringen

Lothringen [Brockhaus-1837]

Lothringen hieß ehemals ein Herzogthum im westl. Frankreich , welches in ... ... , Elsaß, Franche-Comté und Champagne liegende Land, einen Flächenraum von 378 ! M. mit ungefähr 1 Mill. Einw. umfaßte. Der Wasgau macht dieses Land gebirgig ...

Lexikoneintrag zu »Lothringen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 765.
Navigation

Navigation [Brockhaus-1837]

Navigation ist gleichbedeutend mit Schiffahrt und eine Navigationsschule daher ein und dasselbe mit Schifffahrtsschule. – Berühmt in der Geschichte des Seehandels ist die auf O. Cromwell 's Betrieb 1651 vom engl. Parlamente angenommene Navigationsacte , ...

Lexikoneintrag zu »Navigation«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 251-252.
Trommsdorf

Trommsdorf [Brockhaus-1837]

... Lehranstalt stiftete und bis 1828 mit dem glücklichsten Erfolg leitete. Seit 1823 stand T. als Director an der Spitze der königl. Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu ... ... Hofrath« ausgezeichnet und starb im J. 1837. Ueberaus groß sind die Verdienste T.'s um wissenschaftliche Förderung der Chemie und in seiner ...

Lexikoneintrag zu »Trommsdorf«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 482-483.
Montmartre

Montmartre [Brockhaus-1837]

Montmartre heißt ein Dorf und eine Anhöhe nördl. von Paris , welche mit einigen andern mehr nach O. gelegenen Höhen in der Schlacht bei Paris am 30. März 1814 erstürmt werden mußte und wo hierauf der Fürst Blücher ...

Lexikoneintrag zu »Montmartre«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 183.
Schwalbach

Schwalbach [Brockhaus-1837]

Schwalbach oder Langen-Schwalbach ist ein längst benutzter und berühmter ... ... tiefen, schmalen Thale gelegen. Es ist eine Stunde von Schlangenbad , 3 M. von Wiesbaden und 6 M. von Ems entfernt. Unter den Heilquellen , welche zur Classe der ...

Lexikoneintrag zu »Schwalbach«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 120.
Rothe Meer

Rothe Meer [Brockhaus-1837]

... Afrika tief eindringender Meeresarm oder Busen von 300 M. Länge und bis 35 M. sich erweiternder Breite. Zur Zeit der Fluth steht es 30 F ... ... , von welchem es durch die Landenge von Suez , eine 10 M. breite Sandwüste voll niedriger Felsen, ... ... Fluß von einiger Bedeutung mündet. Südl. führt die 5 M. breite Straße Bab el Mandeb, d.h ...

Lexikoneintrag zu »Rothe Meer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 750.
Erzgebirge

Erzgebirge [Brockhaus-1837]

Erzgebirge (das) heißt von seinem Reichthum an Metallen die ... ... und Sachsen trennende Bergkette, welche sich vom Fichtelgebirge nordöstl. gegen 22 M. weit bis zum linken Elbufer erstreckt und durch das »die sächsische Schweiz ...

Lexikoneintrag zu »Erzgebirge«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 692.
Strelitzen

Strelitzen [Brockhaus-1837]

Strelitzen (russ. Strielzi oder Strelzi , d.i. Schützen ... ... stehende Infanterie des Neichs aus. Errichtet wurde diese niemals über 40,000 M. starke Miliz von Zar Iwan Wasieliewitsch II. in der letzten Hälfte des ...

Lexikoneintrag zu »Strelitzen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 317-318.
Pondichéry

Pondichéry [Brockhaus-1837]

Pondichéry , ein franz. Gebiet von 4 ! M. mit 60,000 Einw. auf der Küste Koromandel in Ostindien , wo in flacher sandiger Gegend an der Mündung des Flusses Gingo die Stadt Pondichery mit 25,000 Einw. liegt, welche nach Abstammung und ...

Lexikoneintrag zu »Pondichéry«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 533.
Patrouille

Patrouille [Brockhaus-1837]

Patrouille heißt eine kleine Abtheilung Soldaten von 4–10 und 50 M., die je nach ihrer Stärke und ihrem Auftrage von einem Gefreiten, einem Unteroffizier oder höhern Führer befehligt wird. Patrouillen werden in einem Lager , einem befestigten oder andern von Truppen besetzten ...

Lexikoneintrag zu »Patrouille«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 429.
Winnebagos

Winnebagos [Brockhaus-1837]

Winnebāgos (die) oder Puanes sind einer von den wichtigsten Stämmen der ... ... liegenden Staaten Indiana, Michigan und im nordwestl. Gebiete in der Gegend des 3 M. langen, in den Michigansee abfließenden Winnibagosees . Jagd und Fischerei sind ...

Lexikoneintrag zu »Winnebagos«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 740.
Parfumerie

Parfumerie [Brockhaus-1837]

Parfumerie heißt die Kunst , wohlriechende Wasser , Essenzen, Öle, Pommaden, Seifen , Räuchermittel u. dgl. m., welche auch die Namen Parfums und Odeurs erhalten, mit Hülfe geeigneter Stoffe aus der Pflanzen - und Thierwelt zu bereiten. Parfumiren ...

Lexikoneintrag zu »Parfumerie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 411.
Rabbaniden

Rabbaniden [Brockhaus-1837]

... der Juden , welche neben dem A. T. auch den Talmud als Urkunde ihres Glaubens annimmt, im Gegensatze zu ... ... entstand, den Talmud verwirft und sich an den Buchstaben des A. T. hält. Die Karaïten haben sich, jedoch blos in geringer Anzahl ...

Lexikoneintrag zu »Rabbaniden«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 613-614.
Seidschütz

Seidschütz [Brockhaus-1837]

Seidschütz oder Saidschütz , ein kleines Dorf im leitmeritzer Kreise des Königreichs Böhmen , 1 1 / 4 M. von Bilin, und Sedlitz , ein Dorf im böhm. Kreise ...

Lexikoneintrag zu »Seidschütz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 157.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon