Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Arabien

Arabien [Brockhaus-1837]

... und nördl. durch die Landenge Suez mit Afrika zusammenhängt. A.'s Flächengehalt wird auf 45,000–50,000 ! M. geschätzt ... ... . Nur die nördl. Hälfte A.'s kennt den tödtlichen Samum . Den jetzigen Bewohnern ist die ... ... und Taif Jemen oder das glückliche A., der fruchtbarste Theil ganz A.'s, begreift den ganzen südwestl. ...

Lexikoneintrag zu »Arabien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 104-105.
Bautzen

Bautzen [Brockhaus-1837]

... Preußen und Russen bei B. gelieferte Schlacht , welche nach dem Hauptquartiere der Verbündeten, dem Dorfe ... ... . Ihr linker Flügel, die Russen unter Miloradowitsch, lehnte sich oberhalb B.'s an Berge und Schluchten, die Stadt war verpallisadirt und mit ... ... Die Franzosen bemächtigten sich der tapfer vertheidigten steinernen Brücke bei B. und schlugen oberhalb derselben im stärksten ...

Lexikoneintrag zu »Bautzen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 202-203.
Corsica

Corsica [Brockhaus-1837]

... Insel ist das als Napoleon's Geburtsort merkwürdige Ajaccio (s.d.); andere wichtige und zum ... ... ., Calvi und San-Bonifacio. Im Alterthume bemächtigten sich die Karthager C.'s wegen seiner Wichtigkeit für den Handel , ... ... Baron, Theodor von Neuhof (s.d.), zum König von C. ernannt wurde. Diesmal riefen ...

Lexikoneintrag zu »Corsica«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 478.
Bischof

Bischof [Brockhaus-1837]

... gewisse vorzüglich heilig gehaltene geistliche Handlungen, wie z.B. die Weihe von Kirchen und Geistlichen , die Confirmation der ... ... bald aber nur von der letztern und endlich blos vom Capitel (s.d.) allein gewählt, gegenwärtig werden sie aber auch in den ... ... die bischöfliche Weihe durch einen Erzbischof (s.d.) oder Bischof erhalten. Die Amtstracht der Bischöfe ...

Lexikoneintrag zu »Bischof«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 257-258.
Forster [1]

Forster [1] [Brockhaus-1837]

... (Joh. Reinhold), berühmt als Naturforscher und Begleiter Cook 's (s.d.) bei dessen zweiter Reise um die Erde , ... ... erst an zu treiben, nachdem sein ältester Knabe, Georg F. (s.d.), große Wißbegierde zeigte, die Namen ...

Lexikoneintrag zu »Forster [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 72.
Bolivia

Bolivia [Brockhaus-1837]

... , drückend heiß und besonders im S. unfruchtbar, wo die Wüste Atacama B. von Chile trennt; ... ... schöner Dörfer und Flecken annehmen. Hauptflüsse sind der Desaguadero, welcher von S. nach N. das Hochthal durchströmt und in den 12, ... ... . hoch gelegenen, 250 ! M. großen Titicacasee mündet, welcher zwischen B. und Peru getheilt ist; ...

Lexikoneintrag zu »Bolivia«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 283.
Bourbon

Bourbon [Brockhaus-1837]

... durch Ermordung Heinrich III. 1589 erloschen war. Anton 's jüngerer Bruder Ludwig stiftete das herzogliche Haus Condé , das ... ... behauptete sich der bourbonische König beider Sicilien unter engl. Schutze. Nach Napoleon's Sturze erhielten aber die Bourbons ihre Throne wieder, nur das Herzogthum ...

Lexikoneintrag zu »Bourbon«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 306-307.
Compass

Compass [Brockhaus-1837]

... Lande dient der Compaß zum Aufnehmen von Gegenden, Messen von Entfernungen u.s.w., und die dazu eingerichteten heißen vorzugsweise Boussolen . Die Magnetnadel, ... ... schwebend. Um dieselbe als Mittelpunkt beweglich sind außerhalb des Gehäuses Dioptern (s.d.) angebracht und indem man durch diese nach irgend einer ...

Lexikoneintrag zu »Compass«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 451-452.
Forster [2]

Forster [2] [Brockhaus-1837]

... Erde und erwarb sich während derselben die besondere Liebe Cook 's, eines sonst sehr rauhen Seemanns; nach ihrer Rückkehr übertrug ihm der ... ... er reiste deshalb nach Paris , wo er den Naturforscher Buffon (s. d) kennen lernte, dann nach Holland und wollte ...

Lexikoneintrag zu »Forster [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 72-73.
Bacchus

Bacchus [Brockhaus-1837]

... mit der Sichel umhauen wollte, schlug ihn B. mit Wahnsinn, sodaß er sich den eignen Fuß abhieb, ... ... Epheu und Weinreben auf offenem Meere ihr Fahrzeug; B. nahm die Gestalt eines Löwen an, zerriß den Schiffsherrn, verwandelte ... ... und nur der Steuermann blieb verschont, weil er das Beginnen der Andern widerrathen. B. hatte mehre Geliebte, allein nur die vom Theseus ...

Lexikoneintrag zu »Bacchus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 163.
Davoust

Davoust [Brockhaus-1837]

... Marengo ward er Chef der Grenadiere der Consulargarden und nach Napoleon's Erhebung zum Kaiser , Reichsmarschall und Generaloberst der kais. Grenadiergarde. Nach ... ... Gleichwol that er nach der Schlacht bei Waterloo nichts, um Napoleon's Sache zu retten, sondern als die Verbündeten gegen ...

Lexikoneintrag zu »Davoust«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 518.
Araukos

Araukos [Brockhaus-1837]

... , sind der ausgezeichnetste freie Indianerstamm Südamerika 's, der auf einer höhern Stufe der Gesittung als alle übrigen steht und ... ... grenzt an den Freistaat Chili, umfaßt ungefähr 1700 ! M. und ist im O. von ungeheuern Bergwänden der Andeskette umschlossen, von deren Fuße westl. bis ...

Lexikoneintrag zu »Araukos«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 107-108.
Alexius

Alexius [Brockhaus-1837]

... 1796–1834, der Sohn Friedrich Albrecht's, wurde auf dem Schlosse Ballenstädt am 12. Jun. 1767 geboren, erhielt ... ... voraussehen ließ, daß eine gewaltige Umgestaltung des deutschen Reichs erfolgen werde, trat A. nach dem Tode seines Vaters , am 10. Apr. 1796, ...

Lexikoneintrag zu »Alexius«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 49-50.
Cellini

Cellini [Brockhaus-1837]

... Heere Kaiser Karl V . belagert wurde, nahm C. an der Vertheidigung Theil und behauptete, den beim Sturme der Stadt gebliebenen ... ... den päpstlichen Soldaten in der Engelsburg von den Kaiserlichen belagert, bediente C. hier fünf Geschütze mit großer Geschicklichkeit und behauptete, damit auch ...

Lexikoneintrag zu »Cellini«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 393-394.
Dichten

Dichten [Brockhaus-1837]

... derselben ist, so nannte man das Denken (s.d.) auch Dichten, welche alterthümliche Redeweise sich ... ... am bequemsten vier Hauptformen, die lyrische, epische, dramatische , didaktische (s.d.) dar, unter die sich übrigens keineswegs alle Gedichte ordnen lassen, da es auch gemischte, z.B. lyrisch-dramatische und lyrisch-epi sche Gedichte gibt und der Charakter ...

Lexikoneintrag zu »Dichten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 564-565.
Concurs

Concurs [Brockhaus-1837]

Concurs bedeutet im Lateinischen eigentlich Zusammenlauf, Zusammentreffen, daher auch die Bewerbung Mehrer um eine Sache , z.B. um eine Stelle, um Lösung einer Preisaufgabe so genannt wird. Die Bewerber heißen davon Concurrenten , welchen Namen man auch Kauf- und Geschäftsleuten gibt, ...

Lexikoneintrag zu »Concurs«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 456-457.
Belisar

Belisar [Brockhaus-1837]

... Gelegenheit zu einem neuen Siege, allein der unterdeß von B.'s Neidern gegen ihn eingenommene Justinian entsetzte ihn des Oberbefehls und ließ ... ... Gattin und die abscheuliche Theodora gewesen zu sein. – Dichter haben B.'s letzte Schicksale sehr entstellt, ihm auf Justinian's Befehl ...

Lexikoneintrag zu »Belisar«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 217.
Bergbau

Bergbau [Brockhaus-1837]

... andern nutzbaren Stoffen, wie Salz, Steinkohlen u.s.w., welche innerhalb der Erde , meist in Gebirgen angetroffen werden und ... ... .h. herauszuschaffen sind, um weiterer Bearbeitung vorzüglich durch das Hüttenwesen (s.d.) zu unterliegen. Sind Anzeigen vorhanden, daß ein Berg ...

Lexikoneintrag zu »Bergbau«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 226.
Cimbern

Cimbern [Brockhaus-1837]

Cimbern (die) waren eine altdeutsche sehr zahlreiche Völkerschaft, welche 114 v. Chr. von O. her plötzlich an den Grenzen der röm. Provinzen im südl. Deutschland erschien und für einerlei mit den viel früher schon den Griechen bekannten Kimmeriern gehalten wird ...

Lexikoneintrag zu »Cimbern«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 432.
Eckmühl

Eckmühl [Brockhaus-1837]

... das aber die nachdringenden Franzosen Tags darauf erstürmten. Die Schlachtlinie bei E. war sehr ausgedehnt, indem die Östreicher sich auf 3 1 / 2 ... ... Schlachten bei Aspern und Eßlingen und bei Wagram (s.d.) Östreich dem übermächtigen Sieger und schloß im Oct. den ...

Lexikoneintrag zu »Eckmühl«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 617.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon