Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Excommuniciren

Excommuniciren [Brockhaus-1837]

Excommuniciren heißt Jemanden aus einer Gemeinde , insbesondere aber aus der kirchlichen Gemeinde ausschließen, und die Excommunication wird daher auch Kirchenbann genannt. (S. Bann .)

Lexikoneintrag zu »Excommuniciren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 710.
Corday d'Armans

Corday d'Armans [Brockhaus-1837]

Corday d'Armans (Marie Aline Charlotte ), eine Heldin der franz. Revolution , die Mörderin Marat 's, geb. 1768 zu St.-Saturnin bei Seez im Orne- Departement , wo, ...

Lexikoneintrag zu »Corday d'Armans«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 471.
Czirknitzer See

Czirknitzer See [Brockhaus-1837]

... Czirknitzer See (der), bei dem Marktflecken C. mit 1300 Einw., im Königreiche Illyrien , im adelsberger Kreise , ... ... bestellt werden. Im See selbst pflegt man nur selten Haidekorn, Hirse u.s.w. zu säen, weil man gegen die Wiederkehr des Wassers in ...

Lexikoneintrag zu »Czirknitzer See«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 494.
Episcopalsystem

Episcopalsystem [Brockhaus-1837]

Episcopalsystem heißt von dem griech. Worte Episcopos, d.i. Bischof (s.d.), diejenige Ansicht über die Verhältnisse der protestantischen Kirche zum Staate , welche die bischöflichen Würden und Rechte als durch die Reformation auf die evangelischen Landesherren übergegangen ...

Lexikoneintrag zu »Episcopalsystem«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 677.
Buchdruckerkunst

Buchdruckerkunst [Brockhaus-1837]

... . I. Breitkopf (s.d.) in Leipzig , F. A. Didot in Paris ... ... Arbeiter stehen. Das gußeiserne Gestelle a ist auf einem hölzernen Untersatze b besestiqt. Der Bengel c ist an der senkrechten, nur um ...

Lexikoneintrag zu »Buchdruckerkunst«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 340-345.
Einbildungskraft

Einbildungskraft [Brockhaus-1837]

... vielleicht in der Wirklichkeit nicht vorhanden sind und vorhanden sein werden, wie z.B. wenn Jemand ein Märchen entwirft, und dann ist sie oft ein und dasselbe mit dem Dichtungsvermögen (s. Dichten ) und der Phantasie . ... ... abhängig und erhält durch sie ihre Ausbildung, indem z.B. ein Maler nie eine schöne menschliche Gestalt sich ...

Lexikoneintrag zu »Einbildungskraft«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 637.
Concordienformel

Concordienformel [Brockhaus-1837]

... festzustellen. Die Veranlassung dazu gab die heimliche Neigung zu den Lehren Calvin 's, welche sich da und dort verrieth, weshalb der Kurfürst 1576 zuerst in ... ... von drei Kurfürsten , 20 Fürsten , vielen Grafen , Reichsständen u.s.w. unterschrieben und 1580 durch den Druck bekannt gemacht ...

Lexikoneintrag zu »Concordienformel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 456.
Fabius Cunctator

Fabius Cunctator [Brockhaus-1837]

Fabius Cunctator , d.h. der Zauderer, mit dem ganzen Namen ... ... zum Dictator gewählt gegen den siegreich in Italien eindringenden Hannibal (s.d.), und wußte diesen durch ermüdende Märsche und kleine Angriffe so zu ...

Lexikoneintrag zu »Fabius Cunctator«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 1.
Fliegenschnäpper

Fliegenschnäpper [Brockhaus-1837]

Fliegenschnäpper sind kleine Vögel , die sich nur ... ... etwas gekrümmten Schnabel haben. Man unterscheidet viele Arten: den Halsbandfliegenschnäpper, den schwarzrückigen (s. d. Abbildung), kleinen, zweifarbigen und den gefleckten. Die Grundfarbe des Gefieders ...

Lexikoneintrag zu »Fliegenschnäpper«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 59.
Friedrich Wilhelm [1]

Friedrich Wilhelm [1] [Brockhaus-1837]

... mit Polen , Frankreich , Schweden (s. Preußen ) erlangte er von Polen die Abtretung Preußens als souveraines ... ... Kurfürst, indem er den unklug und grausam aus Frankreich vertriebenen Protestanten (s. Hugenotten ) in seinem Lande einen Zufluchtsort darbot. Dieselben ... ... Staaten auszeichnete. In das kleine Gebiet F.'s kamen gegen 20,000 jener Ausgetriebenen, und brachten franz ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich Wilhelm [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 113-114.
Friedrich Wilhelm [2]

Friedrich Wilhelm [2] [Brockhaus-1837]

Friedrich Wilhelm , Kronprinz von Preußen, geb. ... ... Erziehung unter den Augen seiner herrlichen Mutter, der Königin Luise (s. Friedrich Wilhelm III.). Nachdem er sich alle nöthigen Kenntnisse erworben, ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich Wilhelm [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 118.
Continentalsystem

Continentalsystem [Brockhaus-1837]

Continentalsystem heißt von Continent – wie man alle größern Massen ... ... Europa , im Gegensatze der Insel Großbritannien, nennt – der Plan Napoleon's, den Continent von Europa zu zwingen, aller Verbindung mit England zu ...

Lexikoneintrag zu »Continentalsystem«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 466.
Elisabeth Petrowna

Elisabeth Petrowna [Brockhaus-1837]

... von Kurland , eine Tochter Iwan's, des Stiefbruders Peter's des Großen, auf dem Throne. ... ... E. auf den Thron zu helfen. Indessen konnte bei L'Estocq's Unbesonnenheit und E.'s Unschlüssigkeit, welche die Ausführung von einer Woche zur andern ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth Petrowna«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 654-655.
Alexei Petrowitsch

Alexei Petrowitsch [Brockhaus-1837]

... Reise unternahm. Seine Abwesenheit benutzte die Partei A.'s zu Umtrieben . Doch kaum hatte hiervon der Kaiser ... ... öffentlich ausstellen zu können, der Kopf ihm angeheftet worden seien. Auch A.'s Gemahlin soll der Sage nach 1715 sich blos todt gestellt ...

Lexikoneintrag zu »Alexei Petrowitsch«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 49.
Durchdringlichkeit

Durchdringlichkeit [Brockhaus-1837]

... Zwischenräume oder Poren hindurchzulassen, wie z.B. Schwamm, Bimsstein , Löschpapier mit dem Wasser thun, und was ... ... sind auch alle durchdringlich, allein nicht für jede Materie ; so sind z.B. für das Licht undurchsichtige, die Elektricität nicht leitende Stoffe für ...

Lexikoneintrag zu »Durchdringlichkeit«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 609.
Englische Krankheit

Englische Krankheit [Brockhaus-1837]

... die Haut welk, mit Ausschlägen bedeckt u.s.w. Das Übel entwickelt sich langsam und gelangt nur nach und nach ... ... Beckenknochen, auch zu schweren Geburten , Schwäche und Unbehülflichkeit einzelner Gliedmaßen u.s.w. Als Ursachen der engl. Krankheit müssen alle die ... ... feuchtes, nebliges Klima mit unbeständiger Witterung u.s.w. ihre Entstehung und die möglichste Vermeidung der angeführten ...

Lexikoneintrag zu »Englische Krankheit«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 665-666.
Friedrich August II.

Friedrich August II. [Brockhaus-1837]

... , und hielt sich das erste Mal in Leipzig und Frankfurt a. M., das zweite Mal in Prag auf. Darauf begab er ... ... ihre nächste Erfüllung in der bald darauf ertheilten neuen Verfassung des Königreichs fand. (S. Sachsen .) Nach einer dreijährigen kinderlosen Ehe mit ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich August II.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 119-120.
Bottnischer Meerbusen

Bottnischer Meerbusen [Brockhaus-1837]

Bottnischer Meerbusen heißt der nördlichste Theil des baltischen Meeres (s.d.), der sich nördl. von den seit 1809 russ. Ålandsinseln zwischen Schweden und Finnland in einer Länge von 75 M. und 20 M. Breite erstreckt und von der ...

Lexikoneintrag zu »Bottnischer Meerbusen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 305.
Czartoryiski-Sanguszko

Czartoryiski-Sanguszko [Brockhaus-1837]

... misgönnten. Im Apr. 1805 unterzeichnete C. das in Folge der Eroberungspläne Napoleon's auf Italien zwischen Rußland ... ... Baiern bewog jedoch letzteres, sich an Frankreich anzuschließen und C. sah sich dadurch veranlaßt, sich auf seine Güter in Polen ... ... in der Schlacht bei Austerlitz im Dec. 1805 war C. wieder der Begleiter des Kaisers ...

Lexikoneintrag zu »Czartoryiski-Sanguszko«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 493-494.
Deutsche Kunst, Literatur und Wissenschaft

Deutsche Kunst, Literatur und Wissenschaft [Brockhaus-1837]

... burleske Kanzelberedtsamkeit berühmt gewordenen kais. Hofpredigers Abraham a Santa Clara (s.d.) in Wien ; des Wiederherstellers wahrer ... ... und besonders nach Einführung der Muster W. Scott 's (s.d.) der historische Roman von Zschokke , van ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Kunst, Literatur und Wissenschaft«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 554-559.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon