Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Liechtenstein

Liechtenstein [Brockhaus-1837]

... Fürstenthümer Troppau und Jägerndorf) hat, nämlich über 104 ! M. mit 350,000 Einw. in 24 Städten, 25 Marktflecken, 756 Dörfern ... ... nämlich gegen 60000 Unterthanen und 300,000 Gulden Einkünfte. Ditmar von L., welcher zu Anfange des 13. Jahrh. lebte, soll ein Abkömmling ...

Lexikoneintrag zu »Liechtenstein«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 744-745.
Odilon-Barrot

Odilon-Barrot [Brockhaus-1837]

... zur Unterdrückung der karlistischen Unruhen in der Kirche St.- Germain l'Auxerrois beschuldigte, blieb aber auf des ... ... entschied sich der König bei der Wahl eines neuen Ministerpräsidenten hauptsächlich zwischen O. und Casimir Périer , der an die Spitze der Verwaltung berufen ward. O. verlor jetzt seine Stelle im Staatsrathe, ...

Lexikoneintrag zu »Odilon-Barrot«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 327-328.
Turkmanenland

Turkmanenland [Brockhaus-1837]

... noch von felsigen Höhen durchzogen. Ganz T. wird auf 8000 ! M. angeschlagen und ist größtentheils Steppenland. Die Turkmanen oder Truchmenen , ... ... überhaupt zu erleichtern. Ein deshalb abgeschickter russ. Bevollmächtigter ward aber mit seiner 1500 M. starken Begleitung von Turkmanen überfallen und niedergemacht. Auch nach ...

Lexikoneintrag zu »Turkmanenland«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 501-502.
Neuschottland

Neuschottland [Brockhaus-1837]

... im östl. Nordamerika, begreift die 670 ! M. große Halbinsel Neuschottland, welche blos im W. mit Neubraunschweig zusammenhängt ... ... die seit 1820 dazugezogene, nordöstl. gelegene Insel Cap Breton von 112 ! M. mit 20,000 Einw., theils arme Schotten und Irländer, theils von ...

Lexikoneintrag zu »Neuschottland«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 274.
Riesengebirge

Riesengebirge [Brockhaus-1837]

Riesengebirge (das) bildet mit dem Isergebirge den 11 M. langen, höchsten Theil der Sudeten , ist das höchste, die Schneelinie jedoch nicht erreichende Gebirge in Norddeutschland und bildet einen Theil der Grenze zwischen Böhmen und Schlesien , welchem letztern jedoch der ...

Lexikoneintrag zu »Riesengebirge«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 710-711.
Beludschistan

Beludschistan [Brockhaus-1837]

Beludschistan , das Land der Beludschen in Asien ... ... von Persien , südl. vom indischen Ocean begrenzt, hat auf 6700 ! M. Flächenraum gegen 3 Mill. Einw. Im N. und W. befinden sich große Sandwüsten, im O. bildet das an mehren Stellen mit Schnee bedeckte, felsige Brahugebirge auf ...

Lexikoneintrag zu »Beludschistan«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 218-219.
Niedersachsen

Niedersachsen [Brockhaus-1837]

... Reiches aus, der auf 1200 ! M. 2,200,000 Einw. umschloß. Die dazu gehörigen einzelnen Kreislande waren: ... ... Weser , gegen S. Hessen , Thüringen und Anhalt , gegen O. die Mark Brandenburg und Pommern die Grenze dieses Gebiets, ...

Lexikoneintrag zu »Niedersachsen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 290.
Vandiemensland

Vandiemensland [Brockhaus-1837]

... Südostspitze des Festlandes von Australien durch die 30 M. breite und 36 M. lange Baßstraße getrennt wird, welche viele ... ... Felsenriffe und zahlreiche Inseln (King-, Fourneaux-, Präservations-, Schwaninseln u.a.m.) enthält und von dem Wundarzte Baß 1797 entdeckt wurde. V ...

Lexikoneintrag zu »Vandiemensland«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 553-554.
Militairgrenze

Militairgrenze [Brockhaus-1837]

... , Temes und mehren andern Flüssen bewässert wird. Dies auf 863 ! M. berechnete Gebiet hat 1,100,000 Einw., wovon zwei Drittheile Slawen ... ... sind. In gewöhnlichen Zeiten befinden sich von dieser immerwährenden Grenzwache gegen 45,000 M. unter den Waffen, welche Zahl aber im Nothfalle ...

Lexikoneintrag zu »Militairgrenze«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 141-142.
Sandwichinseln

Sandwichinseln [Brockhaus-1837]

... mit 100 Kanonen besetzten und stets von 200 M. bewachten Verschanzung umgeben ist. Die christliche Religion ist seit 1820 zur Staatsreligion ... ... der Landessprache gedruckt worden. Die größte Insel ist Owaihi, welche 187 ! M. mit 85,000 Einw. umfaßt. Auf ihr erheben sich ... ... noch thätige Vulkane . Oahu hat 24 ! M., ist vorzüglich fruchtbar und enthält den einzigen sichern ...

Lexikoneintrag zu »Sandwichinseln«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 35-36.
Schwarze Kunst

Schwarze Kunst [Brockhaus-1837]

Schwarze Kunst , Schabkunst oder englische Kunst wird eine Art der Kupferstecherei genannt, welche der hess. Oberstlieutenant L. von Siegen in der ersten Hälfte des 17. Jahrh. erfunden hat, die ...

Lexikoneintrag zu »Schwarze Kunst«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 125.
Baltische Meer

Baltische Meer [Brockhaus-1837]

Baltische Meer (das) oder die Ostsee , dieses an 200 M. lange und im Durchschnitt etwa 36 M. breite Gewässer, welches einen Flächenraum von fast 8000 ! M. einnimmt, ist als ein großer Busen des atlant. Oceans zu betrachten ...

Lexikoneintrag zu »Baltische Meer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 175.
Katzenelnbogen

Katzenelnbogen [Brockhaus-1837]

Katzenelnbogen , eine alte Grafschaft am Rhein und Main , gehört ... ... Hessen - Darmstadt , theils zum Herzogthume Nassau , und hat etwa 28 ! M. mit nahe an 80,000 Einw. Sie ist ein fruchtbares Land mit mildem ...

Lexikoneintrag zu »Katzenelnbogen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 588.
Südpolarländer

Südpolarländer [Brockhaus-1837]

Südpolarländer (die) sind durch Cook , Bellingshausen, Weddel, Freycinet u. A. bekannt geworden und zeichnen sich durch die Armseligkeit der Natur auf ihnen ... ... Land und Meer bedecken; Neusüdshetland, eine Gruppe von fünf großen Inseln u.a.

Lexikoneintrag zu »Südpolarländer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 328.
Ionische Inseln

Ionische Inseln [Brockhaus-1837]

Iōnische Inseln (die) oder die Siebeninseln- Republik , ... ... und mehren kleinern Inseln besteht, welche zusammen einen Flächenraum von etwa 47 ! M. besitzen und an den Küsten Albaniens , Livadiens und des Peloponnes (Morea) ...

Lexikoneintrag zu »Ionische Inseln«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 455.
Nowgorod-Weliki

Nowgorod-Weliki [Brockhaus-1837]

Nowgŏrod-Weliki , d.h. Großneustadt, die jetzige Hauptstadt der Statthalterschaft Nowgorod (2282 ! M. und 950,000 Einw.) im nördl. europ. Rußland, liegt am Ausflusse der Wolchow aus dem Ilmensee und hat gegen 11,000 Einw., die Handel , Schiffahrt, ...

Lexikoneintrag zu »Nowgorod-Weliki«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 310.
Neubraunschweig

Neubraunschweig [Brockhaus-1837]

... Grenze noch streitig ist, enthält 1350 ! M. großentheils noch mit Urwald bedeckten Bodens, in dem sich nur selten urbar ... ... ; Hauptstadt und Regierungssitz ist Frederiktown mit 1000 Einw. am St.-John, 20 M. von dessen Mündung, wichtiger aber das an derselben gelegene St.-Johns mit ...

Lexikoneintrag zu »Neubraunschweig«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 269.
Czirknitzer See

Czirknitzer See [Brockhaus-1837]

Czirknitzer See (der), bei dem Marktflecken C. mit 1300 Einw., ... ... dem ehemaligen Innerkrain, gelegen, gehört zu den merkwürdigsten Landseen. Er nimmt 3 ! M. ein, ist ringsum von Kalksteinbergen umgeben, in denen sich viele Höhlen ...

Lexikoneintrag zu »Czirknitzer See«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 494.
Osmanische Reich

Osmanische Reich [Brockhaus-1837]

... . eingeübtes oder regulaires und 25,000 M. irregulaires Fußvolk und 124,000 M. Reiterei geschätzt, auch ist seit ... ... , 1 1 / 2 M. und 2000 Einw.; Imbro 4 ! M. und 4000 Einw.; ... ... Steinsalz, der beste Meerschaum , Braun- und Steinkohlen, Porzellanerde u.a.m. gehören. Nach der türk. Eintheilung des Landes zerfällt ...

Lexikoneintrag zu »Osmanische Reich«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 356-363.
Buchdruckerkunst

Buchdruckerkunst [Brockhaus-1837]

... ist, vor welcher die Arbeiter stehen. Das gußeiserne Gestelle a ist auf einem hölzernen Untersatze b besestiqt. Der Bengel c ... ... Presse , an der g den Deckel, h das Rähmchen, k das bewegliche Fundament, auf welches die Form zu ...

Lexikoneintrag zu »Buchdruckerkunst«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 340-345.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon