Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Astrachan

Astrachan [Brockhaus-1837]

... Handelsartikel bildet. Im Sommer steigt die Hitze in A. zu einer bedeutenden Höhe ; der Winter dagegen ist streng und ... ... Nationen treiben hier neben den Russen Handel . Auch zeichnet sich A. durch seine Industrie und Fabrikation aus; es hat ... ... bewohntes Dorf , und eine Meile oberhalb A.'s an der Wolga der Kalmück- Bazar ...

Lexikoneintrag zu »Astrachan«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 133-134.
Esslingen

Esslingen [Brockhaus-1837]

Esslingen , zwei bedeutende Dörfer an der Donau in ... ... heldenmüthigen Angriff der Östreicher auf den von der Insel Lobau herüberdringenden Feind, welchem A. und E. zum Stützpunkt diente. A. wurde mehr als zehnmal erstürmt, verloren und wieder genommen. Um Kirche , ...

Lexikoneintrag zu »Esslingen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 132.
Ackermann

Ackermann [Brockhaus-1837]

... Nach der Schlacht bei Leipzig gab A. die schönsten Beweise deutscher Gesinnung und Vaterlandsliebe. Kaum war nämlich die ... ... und zwei Gruppen aus meißner Porzellan , von ausgezeichneter Schönheit. Auch als A. 1818 eine Reise durch Deutschland machte, wurden ihm überall ...

Lexikoneintrag zu »Ackermann«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 19-20.
Christina [2]

Christina [2] [Brockhaus-1837]

Christina ( Maria ), Witwe des ... ... Amnestie für die politischen Gefangenen mit wenig Ausnahmen, durch Wiedereröffnung der Universitäten u.a. verständige Maßregeln, wofür sie von ihren Gegnern eine ungläubige Jüdin gescholten wurde, ...

Lexikoneintrag zu »Christina [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 426-427.
Ambrosius

Ambrosius [Brockhaus-1837]

... daß derselbe zu etwas Großem bestimmt sei. A. verfolgte die Laufbahn des Vaters mit solchem Erfolge, daß er bereits ... ... worden war und auf einmal die Worte lallte: »Ambrosius Bischof «. A., der nicht einmal Christ war, suchte die Würde von sich abzulehnen; ...

Lexikoneintrag zu »Ambrosius«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 64-65.
Azincourt

Azincourt [Brockhaus-1837]

Azincourt , auch Agincourt , ein franz. Dorf im Departement ... ... allen möglichen Abbruch, sodaß er am Nöthigsten Mangel litt und stellten sich ihm bei A. so entgegen, daß er seinen Weg ohne Kampf nicht weiter fortsetzen konnte. ...

Lexikoneintrag zu »Azincourt«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 161.
Ahasverus

Ahasverus [Brockhaus-1837]

Ahasverus oder der ewige Jude, dessen Schicksale der Gegenstand einer der ... ... vom Tragen des Kreuzes ermüdet, auf einer Bank vor dem Hause A.'s ausruhen will und dieser es nicht gestattet, ruft Christus ihm zu: » ...

Lexikoneintrag zu »Ahasverus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 38.
Aragonien

Aragonien [Brockhaus-1837]

... in frühern Zeiten sehr große Vorrechte genoß und den Königen, gegen deren Bedrückungen A. mehrmals in Kampf trat, mit den Worten huldigte: »Wir, ... ... uns unsre Rechte und Freiheiten , ungekränkt lasset, und anders nicht.« A. zerfällt gegenwärtig in drei Bezirke: Huesca, Saragossa und ...

Lexikoneintrag zu »Aragonien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 105-106.
Ascension

Ascension [Brockhaus-1837]

Ascensĭon oder die Himmelfahrtsinsel , 120 Meilen nordwestl. von St ... ... , sodaß sie bei allerlei Bauten u.s.w. angestellt werden können. Insbesondere dient A. als Magazin für alle Bedürfnisse der Kriegsschiffe , welche zum Schutze des ...

Lexikoneintrag zu »Ascension«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 128.
Cherusker

Cherusker [Brockhaus-1837]

... nach einem dreitägigen Kampfe im I. 9 n. Chr. vernichtet wurden, nachdem ihr Anführer sich selbst getödtet hatte. Der ... ... der Römer und gegen Marbod, König der Markomannen ; allein nachdem Hermann 21 n. Chr. von seinen Verwandten ermordet worden, entging auch den Cheruskern das ...

Lexikoneintrag zu »Cherusker«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 410.
Aristides

Aristides [Brockhaus-1837]

... Sieg bei Marathon erfocht. Im nächsten Jahre zum Archon erwählt, erwarb sich A. die allgemeinste Achtung; doch ward ihm Themistokles feind, da dieser ... ... durch ihn in seinen Plänen behindert sah. Durch den Einfluß desselben ward A. 483 v. Chr. aus Athen verbannt, drei ...

Lexikoneintrag zu »Aristides«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 116.
Abstimmen

Abstimmen [Brockhaus-1837]

... vier Fällen abzustimmen haben, und für A zehn, für B sieben, für C fünf, für D aber drei Stimmen sich erklären, so ist die Frage für A durch relative Mehrheit entschieden. Die abwesenden Mitglieder werden allezeit als einstimmend in ...

Lexikoneintrag zu »Abstimmen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 14.
Arkwright

Arkwright [Brockhaus-1837]

Arkwright (Richard), ein Engländer, der sich als Verbesserer der Baumwollspinnmaschinen ... ... machte. Was die größten Mechaniker des 18. Jahrh. vergebens gesucht hatten, darauf ward A. bei seinen natürlichen Anlagen durch Fleiß und Nachdenken geführt. Er erfand nämlich eine ...

Lexikoneintrag zu »Arkwright«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 118.
Collegien

Collegien [Brockhaus-1837]

Collegien heißen nach dem Lateinischen öffentliche Behörden und amtliche Gemeinschaften von ... ... Lehranstalten führen häufig die Gebäude den Namen Collegien, in denen sich die Hörsäle u.a. öffentliche Räume , zuweilen auch Wohnungen der Lehrer und Studirenden, vereinigt befinden, ...

Lexikoneintrag zu »Collegien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 446.
Alfons X.

Alfons X. [Brockhaus-1837]

Alfons X . oder der Weise , König von Castilien ... ... sich gegen ihn sein Sohn Sancho und ward 1282 als König ausgerufen. Entthront, fand A. sowol bei den Großen des Reichs selbst, als bei seinen Nachbarn ...

Lexikoneintrag zu »Alfons X.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 51.
Edelsteine

Edelsteine [Brockhaus-1837]

... Ober- und Untertheil frei bleiben (Fassung à jour ) oder durch Einsetzen des Untertheils in ein metallenes Gehäuse, den ... ... gefaßt; ist keine besondere Sicherheit der Fassung nöthig, so werden Steine à jour auch in Krappeln gefaßt, d.h. blos durch einzelne um ...

Lexikoneintrag zu »Edelsteine«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 618-619.
August II.

August II. [Brockhaus-1837]

... Grafen Schulenburg bei Fraustadt (1706) schloß A. mit Karl XII . einen Separatfrieden; allein von Peter I ., ... ... folgenden Friedens zu Altranstädt am 24. Sept. 1706 gehörte unter andern, daß A. den General Patkul an Karl ausliefern und seinem Nebenbuhler ...

Lexikoneintrag zu »August II.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 148-150.
Antoinette

Antoinette [Brockhaus-1837]

... lebensfroh. Doch ein zarteres und innigeres Verhältniß bildete sich zwischen ihnen, nachdem A. am 19. Dec. 1778 ihm eine Tochter, Maria Theresia Charlotte ... ... zurückgeführt ward, bleichte in einer Nacht vor Gram ihr schönes Haar. A. ward bald darauf mit ihrem Gemahl am 13. Aug. ...

Lexikoneintrag zu »Antoinette«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 92.
Austerlitz

Austerlitz [Brockhaus-1837]

... gefrornen kobelnitzer und satzschauer Seen gerieth. Der Sieg bei A. wird zu den größten Triumphen der franz. Waffen gezählt; er ... ... . Östreich schloß in Folge desselben am 6. Dec. den Waffenstillstand von A. und am 26. den nachtheiligen Frieden von ... ... des deutschen Reichs gehörten zu den Folgen des Sieges bei A.

Lexikoneintrag zu »Austerlitz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 155.
Buchhandel

Buchhandel [Brockhaus-1837]

Buchhandel (der) ist ein sehr alter Zweig der Industrie , ... ... im Laufe des Jahres erscheinenden neuen Schriften eine kleinere oder größere Zahl à condition , d.h. mit der Bedingung zugeschickt, daß er die am ...

Lexikoneintrag zu »Buchhandel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 345-346.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon