Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (sehr groß) 
02_0732a

02_0732a [Brockhaus-1837]

Leopold I. [1] Auflösung: 1.000 x 1.163 Pixel ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Leopold I. [1]

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 02_0732a.
04_0727a

04_0727a [Brockhaus-1837]

Wilhelm I. [2] Auflösung: 1.000 x 1.137 Pixel ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Wilhelm I. [2]

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 04_0727a.
02_0099a

02_0099a [Brockhaus-1837]

Franz I. [2] Auflösung: 1.000 x 1.852 Pixel ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Franz I. [2]

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 02_0099a.
02_0100a

02_0100a [Brockhaus-1837]

Franz I. [3] Auflösung: 1.256 x 1.158 Pixel ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Franz I. [3]

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 02_0100a.
01_0046a

01_0046a [Brockhaus-1837]

Alexander I. Auflösung: 1.003 x 1.120 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Alexander I.

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 01_0046a.
01_0047a

01_0047a [Brockhaus-1837]

Alexander I. Auflösung: 1.256 x 1.513 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Alexander I.

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 01_0047a.
03_0293a

03_0293a [Brockhaus-1837]

Nikolaus I. Auflösung: 1.000 x 1.198 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Nikolaus I.

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 03_0293a.
03_0703a

03_0703a [Brockhaus-1837]

Richard I. Auflösung: 1.085 x 1.456 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Richard I.

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 03_0703a.
02_0025a

02_0025a [Brockhaus-1837]

Ferdinand I. Auflösung: 1.000 x 1.219 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Ferdinand I.

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 02_0025a.
04_0606a

04_0606a [Brockhaus-1837]

Victoria I. Auflösung: 1.000 x 1.203 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Victoria I.

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 04_0606a.
03_0378a

03_0378a [Brockhaus-1837]

Otto I. Auflösung: 1.000 x 1.223 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Otto I.

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 03_0378a.
03_0461a

03_0461a [Brockhaus-1837]

Peter I. Auflösung: 1.000 x 1.480 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Peter I.

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 03_0461a.
03_0459a

03_0459a [Brockhaus-1837]

Peter I. Auflösung: 1.000 x 1.142 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Peter I.

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 03_0459a.
02_0779a

02_0779a [Brockhaus-1837]

Ludwig I. Auflösung: 868 x 1.119 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Ludwig I.

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 02_0779a.
Nero

Nero [Brockhaus-1837]

... Gemahl fürchtete, so vergiftete sie diesen 54 n. Chr. mit Pilzen und N. gelangte zur Regierung , deren Anfang die besten Aussichten eröffnete. Der ... ... er den Christen auf, deren viele deshalb gemordet wurden. Endlich beobachtete N. keine Schranken mehr ließ Jeden, der ...

Lexikoneintrag zu »Nero«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 262-263.
Zinn

Zinn [Brockhaus-1837]

Zinn (das), mit seinem chemischen Zeichen T, ist ein seit früher Zeit bekanntes, bläulichsilberweißes Metall, das leicht schmelzbar (bei 182° R.), sehr hämmerbar und streckbar ist, sich zu dünnen Blechen ( Stanniol ...

Lexikoneintrag zu »Zinn«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 805.
Esra

Esra [Brockhaus-1837]

Esra , geb. um 480 v. Chr., war ein berühmter jüdischer ... ... Herrschaft, dessen Namen ein zum Theil in chaldäischer Sprache verfaßtes Buch des A. T. führt. E. kam 458 v. Chr. mit einer aus den babylonischen Ländern auswandernden ...

Lexikoneintrag zu »Esra«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 698-699.
Kanon

Kanon [Brockhaus-1837]

... der heiligen Schrift zerfällt in die zwei Theile des A. und N. T. Der Kanon des A T. erhielt seine gegenwärtige Gestalt gegen ... ... hebr. Sprache abgefaßt. Der Kanon des N. T., dessen Ursprache die griech. ist, und der in historische ...

Lexikoneintrag zu »Kanon«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 543-544.
Varus

Varus [Brockhaus-1837]

... seinen Legionen in der Hermannsschlacht im teutoburger Walde im I. 9 n. Chr. den Untergang fand, war schon röm. Statthalter ... ... in Syrien gewesen, als er im I. 6 vom Augustus den Oberbefehl in Germanien erhielt. Indem er nun ... ... , zu deren Bekämpfung V. mit drei auserlesenen Legionen im Sept. des I. 9 sein Lager ...

Lexikoneintrag zu »Varus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 556.
Agnes

Agnes [Brockhaus-1837]

Agnes , die Heilige , aus einer der edelsten, röm. ... ... trotz ihres zarten Alters von 13 Jahren, unter dem Kaiser Diocletian im I. 303 n. Chr. den Märtyrertod erleiden. Als ihre Unschuld , erzählt die Legende ...

Lexikoneintrag zu »Agnes«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 34.
Artikel 41 - 60