Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Januar

Januar [Brockhaus-1837]

Januar (der) ist der erste Monat des Jahres und hat ... ... ihnen nämlich war der erste Tag des Jahres dem Gotte Janus (s.d.) gewidmet und nach diesem Gotte wurde der Monat genannt. In ...

Lexikoneintrag zu »Januar«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 485.
Hygiea

Hygiea [Brockhaus-1837]

Hygiēa nannten die Griechen die als eine Göttin vorgestellte Gesundheit , die eine Tochter oder Gemahlin des Äskulap (s.d.) genannt wurde. Sie wurde als eine jugendlich schöne Gestalt, eine Schlange (das Symbol des Lebens ) fütternd, dargestellt, und ...

Lexikoneintrag zu »Hygiea«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 433.
Belial

Belial [Brockhaus-1837]

Belĭal , wörtlich das Untaugliche, ein Taugenichts, heißt im N. T. im Gegensatze Christi, des Herrschers der Frommen, der Fürst der bösen Geister und ist sonach mit Satan und Teufel gleichbedeutend.

Lexikoneintrag zu »Belial«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 217.
Italien

Italien [Brockhaus-1837]

... die Nähe Afrikas . Die größte Länge des Festlandes beträgt von N. nach S. etwa 156, die Breite im N. von W. nach O. ... ... den Lagunen der Brenta hatten sich schon zu Attila 's Zeiten Schiffer niedergelassen, die durch Fleiß und Regsamkeit ...

Lexikoneintrag zu »Italien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 467-473.
Ägypten

Ägypten [Brockhaus-1837]

... vorübergegangenen Lebens voll Thaten und Herrlichkeit. Die Bevölkerung des alten Ä.'s war ein abgebleichtes Negervolk, mit dem ... ... . Am Ende des 18. Jahrh. versuchte Frankreich die Eroberung Ä.'s, um durch dieselbe den Untergang der Macht ... ... 1798 landete General Bonaparte an den Küsten Ä.'s mit einer auserlesenen und mit Allem reichlich ...

Lexikoneintrag zu »Ägypten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 35-38.
Arabien

Arabien [Brockhaus-1837]

... und nördl. durch die Landenge Suez mit Afrika zusammenhängt. A.'s Flächengehalt wird auf 45,000–50,000 ! M. ... ... den Gebirgen und Wüsten A.'s hausen Löwen , Schakals und Hyänen ; häufig sind auch ... ... und Taif Jemen oder das glückliche A., der fruchtbarste Theil ganz A.'s, begreift den ganzen südwestl. ...

Lexikoneintrag zu »Arabien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 104-105.
Gauchos

Gauchos [Brockhaus-1837]

... welche den Namen der Pampas (s.d.) führen, aus. Die Bewohner der Pampas , zusammen höchstens ... ... rohen Völker sind auch die Gauchos außerordentlich gastfrei, empfangen jeden Fremden auf's Zuvorkommendste und theilen unverdrossen Monate lang von Dem mit, was sie ...

Lexikoneintrag zu »Gauchos«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 149-151.
Heizung

Heizung [Brockhaus-1837]

... sodaß die bei der Verbrennung (s.d.) sich entwickelnde Wärme benutzt wird, oder indem man bereits künstlich ... ... kann in dem Falle , daß man sich Dampfes von starker Spannung (s. Dampf ) bedient, leicht eine gefährliche Explosion stattfinden; solches ...

Lexikoneintrag zu »Heizung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 366-367.
Burgund

Burgund [Brockhaus-1837]

... die Annäherung der Hunnen unter Attila (s.d.) nicht den Wunsch erregt hätte, ihre Nachbarn zu Freunden zu ... ... Frankreich überlassen, 1815 vom wiener Congreß zum Königreiche der Niederlande (s.d.) geschlagen wurden und seit 1830 zum Königreiche Belgien (s.d.) gehören. Die Burgunderweine , auch Weine ...

Lexikoneintrag zu »Burgund«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 353-354.
Corsica

Corsica [Brockhaus-1837]

... ., die ein Departement des Königreichs Frankreich bildet. Von N. nach S. durchzieht dieselbe ein starkbewaldetes Granitgebirge, welches in der Mitte ... ... der Insel ist das als Napoleon's Geburtsort merkwürdige Ajaccio (s.d.); andere wichtige und zum Theil befestigte Orte sind Bastia mit ...

Lexikoneintrag zu »Corsica«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 478.
Bischof

Bischof [Brockhaus-1837]

... bald aber nur von der letztern und endlich blos vom Capitel (s.d.) allein gewählt, gegenwärtig werden sie aber auch in den meisten katholischen ... ... nur bestätigt, worauf sie die bischöfliche Weihe durch einen Erzbischof (s.d.) oder Bischof erhalten. Die Amtstracht der Bischöfe hat ...

Lexikoneintrag zu »Bischof«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 257-258.
Forster [1]

Forster [1] [Brockhaus-1837]

... (Joh. Reinhold), berühmt als Naturforscher und Begleiter Cook 's (s.d.) bei dessen zweiter Reise um die Erde , ... ... erst an zu treiben, nachdem sein ältester Knabe, Georg F. (s.d.), große Wißbegierde zeigte, die Namen ...

Lexikoneintrag zu »Forster [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 72.
Bolivia

Bolivia [Brockhaus-1837]

... westl. Küstenstrecke ist sandig, drückend heiß und besonders im S. unfruchtbar, wo die Wüste Atacama B. von Chile trennt; ... ... Dörfer und Flecken annehmen. Hauptflüsse sind der Desaguadero, welcher von S. nach N. das Hochthal durchströmt und in den 12,000 F. ...

Lexikoneintrag zu »Bolivia«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 283.
Bourbon

Bourbon [Brockhaus-1837]

... III. 1589 erloschen war. Anton 's jüngerer Bruder Ludwig stiftete das herzogliche Haus Condé ... ... bourbonische König beider Sicilien unter engl. Schutze. Nach Napoleon's Sturze erhielten aber die Bourbons ihre Throne wieder, nur das Herzogthum Parma ... ... Frankreich entthronte die Juliusrevolution von 1830 in Karl X. (s.d.) die ältere oder kön. ...

Lexikoneintrag zu »Bourbon«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 306-307.
Forster [2]

Forster [2] [Brockhaus-1837]

... Erde und erwarb sich während derselben die besondere Liebe Cook 's, eines sonst sehr rauhen Seemanns; nach ihrer Rückkehr übertrug ihm der ... ... er reiste deshalb nach Paris , wo er den Naturforscher Buffon (s. d) kennen lernte, dann nach Holland und wollte ...

Lexikoneintrag zu »Forster [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 72-73.
Bacchus

Bacchus [Brockhaus-1837]

... Weins , war der Sohn Jupiter 's und der Semele , einer Tochter des theban. Königs Kadmus . ... ... . Die Sterbliche vermochte seinen Anblick nicht zu ertragen und verbrannte an Jupiter 's Blitzen , der aber die ihrem Schooße entfallene unreife Frucht aufnahm und ...

Lexikoneintrag zu »Bacchus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 163.
Davoust

Davoust [Brockhaus-1837]

... Marengo ward er Chef der Grenadiere der Consulargarden und nach Napoleon's Erhebung zum Kaiser , Reichsmarschall und Generaloberst der kais. Grenadiergarde. Nach ... ... Gleichwol that er nach der Schlacht bei Waterloo nichts, um Napoleon's Sache zu retten, sondern als die Verbündeten gegen ...

Lexikoneintrag zu »Davoust«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 518.
Araukos

Araukos [Brockhaus-1837]

Araŭkos (die), auch Araukaner und Auka genannt, sind der ausgezeichnetste freie Indianerstamm Südamerika 's, der auf einer höhern Stufe der Gesittung als alle übrigen steht und seine Unabhängigkeit gegen jeden Angriff aufs Tapferste behauptet hat. Das Gebiet, welches sie bewohnen, grenzt an ...

Lexikoneintrag zu »Araukos«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 107-108.
Alexius

Alexius [Brockhaus-1837]

... 1796–1834, der Sohn Friedrich Albrecht's, wurde auf dem Schlosse Ballenstädt am 12. Jun. 1767 geboren, erhielt ... ... voraussehen ließ, daß eine gewaltige Umgestaltung des deutschen Reichs erfolgen werde, trat A. nach dem Tode seines Vaters , am 10. Apr. 1796, ...

Lexikoneintrag zu »Alexius«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 49-50.
Dichten

Dichten [Brockhaus-1837]

... so nannte man das Denken (s.d.) auch Dichten, welche alterthümliche Redeweise sich in dem sprüchwörtlichen Ausdrucke » ... ... am bequemsten vier Hauptformen, die lyrische, epische, dramatische , didaktische (s.d.) dar, unter die sich übrigens keineswegs alle Gedichte ordnen lassen, ...

Lexikoneintrag zu »Dichten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 564-565.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon