Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Experiment

Experiment [Brockhaus-1837]

Experiment wird nach dem Lateinischen ein Versuch genannt, wie deren z.B. in der Naturlehre (s.d.) absichtlich angestellt werden, um die Eigenschaften der Körper aus ihrer Wechselwirkung aufeinander erfahrungsmäßig kennen zu lernen, indem nicht immer die Natur von selbst Gelegenheit ...

Lexikoneintrag zu »Experiment«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 711.
Mezza voce

Mezza voce [Brockhaus-1837]

... Mezza voce , ein ital. Ausdruck, abgekürzt m. v ., d.h. mit halber Stimme ... ... einen gedämpften Vortrag ; in derselben Beziehung bedeutet mezzo forte oder m. f. halb stark und mezzo piano oder m. p . halb schwach.

Lexikoneintrag zu »Mezza voce«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 133.
Deutschland

Deutschland [Brockhaus-1837]

... . erhebt; am linken Elbufer bildet ein 20 M. langer und 6–7 M. breiter Gebirgszug, seines Metallreichthums wegen das ... ... ersten Corps , 94,822 M., Preußen die drei nächsten, 79,234 M., das siebente Corps ... ... , Baden und Hessen - Darmstadt mit 37,346 M., das zehnte von Hanover , ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 534-552.
Mecklenburg

Mecklenburg [Brockhaus-1837]

... Fürsten eines Hauses regierten Großherzogthümer M.- Schwerin und M.-Strelitz liegen, aneinander grenzend, im ... ... Sternberg oder Malchin, gehalten. M.- Schwerin , mit 228 ! M. und etwa 450,000 ... ... die Landtage abgehalten werden. Das Großherzogthum M.- Strelitz hat 52 ! M. mit 84,000 Einw., ...

Lexikoneintrag zu »Mecklenburg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 91-93.
Brandenburg

Brandenburg [Brockhaus-1837]

... Bruder Sigismund zum Kurfürsten von B. machte. Als dieser 1410 Kaiser wurde, behielt er ... ... . Staat noch jetzt blüht. Die jetzige Provinz .B. enthält nicht die ganze ehemalige Mark Brandenburg, indem die Altmark zur ... ... und andere Einwanderer eine neue Heimat . An Producten liefert die Provinz .B. die gewöhnlichen, im nördl. ...

Lexikoneintrag zu »Brandenburg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 309-310.
Beauharnais

Beauharnais [Brockhaus-1837]

... schon erwähnter Bruder, Alexander Vicomte de B., geb. 1760 auf der Insel Martinique, zeichnete sich ... ... Sept. 1781 zu Paris . – Eugen de B. betrat unter seinem Stiefvater die militairische Laufbahn mit Auszeichnung, begleitete ihn 1796 ... ... Könige von Baiern das Fürstenthum Eichstädt, 10 1 / 4 ! M. mit 24,000 Einw., den ...

Lexikoneintrag zu »Beauharnais«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 205.
Graubündten

Graubündten [Brockhaus-1837]

... Tirol stößt, enthält auf 121 ! M. 102,000 Einw., von denen der größte Theil die romanische, ein ... ... aus drei Mitgliedern besteht, überlassen sind. Der Canton stellt zum Bundesheer 1600 M. und bezahlt 12,000 Francs . Noch jetzt wird er in die ...

Lexikoneintrag zu »Graubündten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 260-261.
Afghanistan

Afghanistan [Brockhaus-1837]

... an den östl. Nebenflüssen des Indus . Im O. dieses Flusses erheben sich von N. nach S. neben-und ... ... Pehlwi- und neupers. W. des Landes als Nomaden , theils im O. als Halbnomaden, theils in Städten und Dörfern, wo sie ... ... Shawls berühmte Kaschmir , etwa 800 ! M. mit 2 Mill. Einw., entriß und sich auch ...

Lexikoneintrag zu »Afghanistan«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 30-31.
Demosthenes

Demosthenes [Brockhaus-1837]

Demosthĕnes , der größte Redner des Alterthums, geb. 384 v. Chr ... ... von Natur zu nichts weniger als zum Redner bestimmt, indem er stammelte, das R nicht aussprechen konnte, sehr leise sprach und einen schwächlichen Körper besaß. Der ...

Lexikoneintrag zu »Demosthenes«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 526-527.
Neufundland

Neufundland [Brockhaus-1837]

... fünf Monate liegende Schnee , fürchterliche Stürme und im S. und O. die fast beständig anhaltenden kalten Nebel noch erschweren. Von wilden ... ... Niederlassungen befinden sich nur auf der südl. Halbinsel Avalon und im S. und O. auf der Küste; auf jener Halbinsel liegen die zwei ...

Lexikoneintrag zu »Neufundland«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 272.
Kopfschmerz

Kopfschmerz [Brockhaus-1837]

Kopfschmerz ist fast immer nur ein Symptom bald raschverlaufender, sogenannter acuter, bald langwieriger, sogenannter chronischer Krankheitszustände, wie z.B. der meisten Fieber , Entzündungen und fieberhaften Hautausschläge, der Hysterie , Hypochondrie , zuweilen auch der Gicht , Lustseuche u.s.w ...

Lexikoneintrag zu »Kopfschmerz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 647-648.
Kamtschatka

Kamtschatka [Brockhaus-1837]

Kamtschatka , eine etwa 4000 ! M. große Halbinsel im nordöstl. Theile Asiens , wurde erst im J. ... ... einen District des sibir. Gouvernements Irkutzk. Sie ist an manchen Stellen etwa 50 M. breit, 140 M. lang und wird der Länge nach von einem ...

Lexikoneintrag zu »Kamtschatka«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 541.
Dalekarlien

Dalekarlien [Brockhaus-1837]

... Stora Kopparbergs-Län heißt und auf 590 ! M. gegen 130,000 Einw. zählt, die sich Dalekarle , Thalmänner, ... ... lang. Die nach Arbeit ausziehenden Dalekarle pflegen allerlei Erzeugnisse ihres Fleißes, z.B. hölzerne Geräthe, Webekämme und Wanduhren, zum Verkaufe mitzunehmen und sind ihrer ...

Lexikoneintrag zu »Dalekarlien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 497.
Bessarabien

Bessarabien [Brockhaus-1837]

... einwanderten. Die Provinz besteht aus dem eigentlichen B. und einem Theile der Moldau , wurde 1812 im Frieden von ... ... Friede von Adrianopel (s.d.) endigte. Im Mittelpunkte von B., an beiden Ufern des Kagilnik, wurden 1814–15 den Einwanderern ... ... 19 Dörfern, welche die Namen von Orten, z.B. Beresina , Leipzig , Paris u.s ...

Lexikoneintrag zu »Bessarabien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 238-239.
Dardanellen

Dardanellen [Brockhaus-1837]

Dardanellen (die) heißen wahrscheinlich nach der alten trojanischen Stadt Dardanus ... ... feste türk. Schlösser an der nach ihnen die Dardanellenstraße genannten, acht M. langen und höchstens eine M. breiten Meerenge, welche das ägäische Meer oder den Archipel mit dem ...

Lexikoneintrag zu »Dardanellen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 513.
Montmorency

Montmorency [Brockhaus-1837]

... Marschall und Connetaote Anne de M., geb. 1493, eine wichtige Rolle , war überhaupt einer ... ... empfangenen Wunden . – Henri II., Herzog von M., geb. 1595, war ein nicht weniger tapferer General , wurde im ... ... Unter Ludwig XVIII . war ein Herzog Matthieu von Laval -M. einige Zeit Ministerpräsident und Minister ...

Lexikoneintrag zu »Montmorency«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 183-184.
Mithridates

Mithridates [Brockhaus-1837]

... und Griechenland vom Feinde befreite, während M. selbst von einem andern röm. Heere zum Aufgeben seiner Eroberungen und ... ... Frieden gezwungen wurde. Aber schon im I. 83 v. Chr. begann M. die Feindseligkeiten von Neuem, ward jedoch nach mannichfachem Wechsel des ...

Lexikoneintrag zu »Mithridates«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 157.
Combination

Combination [Brockhaus-1837]

... Zahlen u.s.w. vereinigt sind. Sind z.B. a b c d die gegebenen Elemente , so ergeben sich ... ... einer bestimmten Anzahl Elemente in einer gegebenen Menge vorhanden, z.B. wie oft man sieben Gegenstände in Abtheilungen zu vier vertheilen ...

Lexikoneintrag zu »Combination«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 450.
Conjunction

Conjunction [Brockhaus-1837]

Conjunction , ein dem Lateinischen entlehnter Ausdruck, welcher Verbindung bedeutet, wird in der Sprachlehre als Name von Redetheilen gebraucht, welche, wie z.B. daß, dann, theils – theils, entweder – oder, erstens, zweitens. ...

Lexikoneintrag zu »Conjunction«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 460.
Münchhausen

Münchhausen [Brockhaus-1837]

... gemeinnütziger Schriftsteller verdient Otto , Freiherr von M., geb. 1716, gest. 1774 als Landdrost von Harburg, ein rühmliches ... ... Bürger 1787 herausgegebenen »Wunderlichen Abenteuer und Reisen des Herrn von M.«, wozu ihn zunächst die im gleichen Tone mündlich erzählten angeblichen ... ... Freiherrn Hieronymus Karl Friedr . von M. auf Bodenwerder, gest. 1797, veranlaßt haben sollen ...

Lexikoneintrag zu »Münchhausen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 215.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon