Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bolus

Bolus [Brockhaus-1837]

Bolus . Diesen Namen führen mehre Thonerden von rother, gelblicher und weißer Farbe, welche an vielen Orten, in Deutschland z.B. in Böhmen , Schlesien , im Erzgebirge , bei Nürnberg ...

Lexikoneintrag zu »Bolus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 284-285.
Micha

Micha [Brockhaus-1837]

Micha , aus der Stadt Maresa im Stamme Juda, war einer der zwölf kleinen Propheten des A. T., lebte im 8. Jahrh. v. Chr. unter den Königen Jotham, Ahas und Hiskias und kommt in der Schreibart dem Propheten Jesaias , seinem ...

Lexikoneintrag zu »Micha«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 134.
Beleg

Beleg [Brockhaus-1837]

Beleg wird eine Nachweisung über ein im eignen oder in eines Andern ... ... genannt, die man zu eigner Sicherheit oder überhaupt zur Rechtfertigung braucht. So müssen z.B. Vormünder, wenn sie über geführte Vormundschaft Rechnung ablegen, die einzelnen verausgabten Posten ...

Lexikoneintrag zu »Beleg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 213.
Mexico

Mexico [Brockhaus-1837]

... die Inquisition Juden und Ketzer verbrennen ließ. Es besteht in M. eine Universität , eine Sammlung mexican. Alterthümer , von denen in ... ... Ableitungskanal, welcher diesem Übelstande abhelfen sollte, ist seit 1607 noch nicht vollendet. M. war zur Zeit der Azteken eine ... ... jetzt aber über eine halbe Stunde davon entfernt sind. Nicht weit von M. liegt das Dorf ...

Lexikoneintrag zu »Mexico«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 127-133.
Europa [2]

Europa [2] [Brockhaus-1837]

... und Plattensee in Ungarn . Das Klima ist in E. im Allgemeinen gesund, aber nach der nördlichern oder südlichern Lage der ... ... erträgliche Sommerhitze und ein oft reizender Frühling und Herbst. Merkwürdig bleibt jedoch, daß E. eine mildere Luft hat als Asien ...

Lexikoneintrag zu »Europa [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 704-706.
Nassau

Nassau [Brockhaus-1837]

... Lahn voneinander getrennt, welche das Land von O. nach W. beinahe in der Mitte durchströmt, unterhalb Weilburg schiffbar wird ... ... Schulden auf 7 Millionen Gulden . Zum Bundesheere stellt N. 4014 M., hat am Bundestage in der engern Versammlung mit Braunschweig ... ... führten mehre erloschene nass. Regentenlinien ihre Namen, z.B. von Weilburg an der Lahn mit 2300 Einw ...

Lexikoneintrag zu »Nassau«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 240-242.
Moskau

Moskau [Brockhaus-1837]

... höchst bedeutender, zum Theil von Privatleuten gestifteter Wohlthätigkeitsanstalten. Begründer von M. war in der Mitte des 12 ... ... halbe Stadttheile in Asche . Unter Peter dem Großen hörte M. auf, Residenzstadt zu sein und 1812, ... ... ;22. Oct. und nachdem er von den in M. eingezogenen 150,000 M. gegen 40,000 durch Mangel und Krankheiten ...

Lexikoneintrag zu »Moskau«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 200-204.
Mähren

Mähren [Brockhaus-1837]

Mähren Die Markgrafschaft M. hat auf 398 1 / 2 ... ... Abhange des glatzer Schneeberges, fließt in südöstl. Richtung durch M., nimmt dessen meisten Gewässer, darunter die 37 M. lange, vom mähr Gebirge kommende Thaya auf, in welche vorher ... ... Staatsbedürfnissen geben und die Aufbringung derselben vermitteln. M. wird in sechs Kreise getheilt. Im brünner ...

Lexikoneintrag zu »Mähren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 22-23.
Credit

Credit [Brockhaus-1837]

... selbst bei ansehnlichen Mitteln in seinen Unternehmungen sehr beschränken müssen. Hätte er z.B. 100,000 Thlr. und müßte diese, um amerik. und ostind. ... ... . Einem plötzlich im Lande entstandenen Mangel an baarem Gelde läßt sich z.B. oft nicht anders abhelfen, seinen nachtheiligen Folgen für den ...

Lexikoneintrag zu »Credit«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 483-484.
Canada

Canada [Brockhaus-1837]

... dem Lorenzostrom zieht sich nördl. ein 200 M. langer Höhenzug, die Landesheight, von W. nach O. durchs Land, der sich bis 1000 F. erhebt, höher aber sind ... ... Handel ; Manufacturen und Fabriken gibt es nur wenige, indem sich z.B. die meisten Haushaltungen ihren Bedarf an leinenen und wollenen ...

Lexikoneintrag zu »Canada«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 372-373.
Madera

Madera [Brockhaus-1837]

... letzteres unbewohnt, bilden zusammen die Gruppe von M. und waren schon den Alten unter dem Namen Purpurinseln bekannt. ... ... Wohlhabenheit. Die portug. Regierung bezieht übrigens ansehnliche Einkünfte von M., das ein besonderer Gouverneur verwaltet, welcher in der Hauptstadt Funchal ... ... man ein Zimmer ganz mit den Schädeln und Gebeinen von 3000 auf M. gestorbenen heiligen Männern ausgeschmückt sieht; ...

Lexikoneintrag zu »Madera«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 7-9.
Nubien

Nubien [Brockhaus-1837]

Nubien ist der gemeinschaftliche Name mehrer Gebiete im S. von Ägypten ... ... immer höher und bis gegen 3000 F. Meereshöhe ansteigen, zwischen 12–15,000 ! M. umfassen und nördl. von Ägypten , westl. von Nigritien, südl. von ...

Lexikoneintrag zu »Nubien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 310-311.
Moldau

Moldau [Brockhaus-1837]

... angesehenen Bojaren zusammengesetzten Divan . Die Armee besteht aus 12,000 M. und die Einkünfte mögen sich auf nahe an 2 1 / 2 ... ... ,000 jährlich an die Pforte als Tribut gezahlt werden. Im W. der M. erheben sich die Karpaten , welche von tiefen, dichtbewaldeten Thälern ...

Lexikoneintrag zu »Moldau«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 168-169.
Modena

Modena [Brockhaus-1837]

... 1600 Mann; die Staatsverfassung ist unbeschränkt monarchisch. M. war lange ein deutsches Lehn und ward Jahrhunderte lang vom Hause ... ... , bis er am Abend vor dem am 4. Febr. 1831 in M. ausgebrochenen Aufstande verhaftet ward, in dessen Folge der Herzog ... ... Das Land zerfällt in das eigentliche Herzogthum M. mit der Hauptstadt und Residenz Modena , ...

Lexikoneintrag zu »Modena«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 161-162.
Danzig

Danzig [Brockhaus-1837]

Danzig , seiner Größe und Bevölkerung von 61,000 Einw. nach. ... ... fünfte Stadt im preuß. Staate und eine der wichtigsten Festungen , liegt 1 M. von der Ostsee am linken Ufer des Hauptarmes der Weichsel , die hier ...

Lexikoneintrag zu »Danzig«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 512-513.
Guiana

Guiana [Brockhaus-1837]

... Oceane , deren Küstenlänge mehr als 200 deutsche M. beträgt. Das Innere, welches zum großen Theile noch wenig erforscht ist, ... ... und Cottica gegründet. – Das brit . G., ein etwa 50 M. langer Küstenstrich vom Flusse Corentyn bis nordöstl. vom Essequebo, hat ...

Lexikoneintrag zu »Guiana«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 296-297.
Ceylon

Ceylon [Brockhaus-1837]

... Klippen, die Adamsbrücke genannt, durchzieht, und hat einen Flächeninhalt von 1730 ! M. Von der Seeseite gewährt die Insel einen sehr lieblichen Anblick, da ... ... durchbrochen, und bestehen zum Theil aus den herrlichsten Frucht-und Forstbäumen, z.B. Palmen , besonders Cocos- und Zuckerpalmen, Banianen, ...

Lexikoneintrag zu »Ceylon«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 400.
Krakau

Krakau [Brockhaus-1837]

Krakau ist durch den wiener Congreß 1815 zu ... ... erhoben worden, welcher an dem nördl. Ufer der Weichsel liegt und 21 ! M. umfaßt, auf denen 123,000 Einw. leben, die in zwei Städte, ...

Lexikoneintrag zu »Krakau«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 657.
Nation

Nation [Brockhaus-1837]

... bürgerlich zu einem Staate vereinigt ist, wie z.B. die franz. Nation, oder in mehre ... ... oft in demselben Sinne gebraucht, ist aber weniger bestimmt und wird z.B. auch blos auf die Bewohner eines Landes im Gegensatze zu ihrem ... ... und des gewinnbringenden Schaffens, sondern des Genusses und Vergnügens sind, wie z.B. Sammlungen von Kunstwerken und Seltenheiten.

Lexikoneintrag zu »Nation«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 243.
Aargau

Aargau [Brockhaus-1837]

Aargau , ein fruchtbarer Landstrich der Schweiz zwischen der Aar und ... ... 1798 einen selbständigen Canton . Derselbe zählt auf einem Flächenraum von beinahe 24 ! M. 156,000 Einw. Das Land, von einem Theile des Jura durchschnitten, ...

Lexikoneintrag zu »Aargau«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 2.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon