Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) 
Diphthong

Diphthong [Brockhaus-1837]

Diphthong ist ein griech. Ausdruck, dem unser Doppellauter entspricht ... ... Selbstlautern ( Vocalen ) entsteht, wie z.B. au, äu, ai, oi u.s.w., nicht aber ä, ö, ü, welche man sonst auch für Doppellauter hielt, weil die dafür üblichen unpassenden Schriftzeichen ...

Lexikoneintrag zu »Diphthong«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 571.
Dalekarlien

Dalekarlien [Brockhaus-1837]

... hergenommene Name einer Provinz des nordwestl. Schwedens (s.d.), welche jetzt Stora Kopparbergs-Län heißt und auf 590 ... ... ausgezeichnet haben. Bei ihnen fand 1520 Gustav Wasa (s.d.) zuerst kräftige Unterstützung und noch wird bei dem Hofe ...

Lexikoneintrag zu »Dalekarlien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 497.
Consonanten

Consonanten [Brockhaus-1837]

Consonanten oder Mitlauter werden in der Sprachlehre die Buchstaben genannt, ... ... b, c nur durch Verbindung mit Vocalen oder Selbstlautern, im Deutschen a, e, i, o, u, sylbenartig ausgesprochen werden können und deren es 20 in der deutschen Sprache ...

Lexikoneintrag zu »Consonanten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 462.
Buenos Ayres

Buenos Ayres [Brockhaus-1837]

Buenos Ayres , d.h. gute Lüfte , Hauptstadt des gleichnamigen Staates und der Argentinischen Republik (s.d.), liegt am westl. Ufer des la Plata, 44 M. von seiner Mündung in einer flachen, sandigen, allein nicht unfruchtbaren ...

Lexikoneintrag zu »Buenos Ayres«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 347.
Bottnischer Meerbusen

Bottnischer Meerbusen [Brockhaus-1837]

... Meerbusen heißt der nördlichste Theil des baltischen Meeres (s.d.), der sich nördl. von den seit 1809 russ. Ålandsinseln ... ... Schweden und Finnland in einer Länge von 75 M. und 20 M. Breite erstreckt und von der Landschaft Botten ...

Lexikoneintrag zu »Bottnischer Meerbusen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 305.
01_0012b

01_0012b [Brockhaus-1837]

Abraham a Santa Clara Auflösung: 1.090 x 1.120 Pixel ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Abraham a Santa Clara

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 01_0012b.
04_0457a

04_0457a [Brockhaus-1837]

Toussaint l'Ouverture Auflösung: 1.256 x 1.530 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Toussaint l'Ouverture

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 04_0457a.
01_0471a

01_0471a [Brockhaus-1837]

Corday d'Armans Auflösung: 1.256 x 1.360 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Corday d'Armans

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 01_0471a.
02_0491a

02_0491a [Brockhaus-1837]

Jeanne d'Arc Auflösung: 1.030 x 1.840 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Jeanne d'Arc

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 02_0491a.
03_0323a

03_0323a [Brockhaus-1837]

O'Connell Auflösung: 1.089 x 1.456 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: O'Connell

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 03_0323a.
Hauptseite

Hauptseite [Brockhaus-1837]

... das zwischen 1837 bis 1841 im Verlag F. A. Brockhaus erschienen ist. Die vier Quartbände umfassen 3.167 Seiten mit rund ... ... liegt das Exemplar der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz zugrunde. Signatur: 4" A 9601 Einführung Ausgewählte Artikel ( alle ... ... Fische , Geisteskrankheiten , Herder , Jeanne d'Arc , Kindbettfieber , Lotterie , Mineralien , ...

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: Hauptseite.
Dyk

Dyk [Brockhaus-1837]

... Historien- und vorzüglich Portraitmaler und der ausgezeichnetste Schüler von Rubens (s.d.), geb. 1599 zu Antwerpen , war der Sohn eines geschickten ... ... ihm seine Tochter zur Frau zu geben, was D. jedoch ablehnte. Da ihm mehrfache Anfeindungen den Aufenthalt in Antwerpen ...

Lexikoneintrag zu »Dyk«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 614.
Beg

Beg [Brockhaus-1837]

Beg und Bei , so viel wie ... ... . Militairbefehlshaber und Gouverneurs kleiner Bezirke, von denen mehre wieder einem Beglerbeg, d. h . Fürst der Fürsten , untergeordnet sind, der zugleich Pascha (s.d.) mehrer Roßschweife und Statthalter über eine Provinz ist.

Lexikoneintrag zu »Beg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 209.
Act

Act [Brockhaus-1837]

Act nennt man jeden Hauptabschnitt eines dramatischen Werks, z.B. einer Oper , eines Trauer -, Schau-, Lustspiels u.s.w., mit welchem die Handlung einen Stillstand erleidet oder ganz zu Ende geht, ...

Lexikoneintrag zu »Act«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 20.
Erde

Erde [Brockhaus-1837]

... einzelne Grade in der Nähe des Äquators (s.d.) und in der Nähe der Pole vermaß. Sollte nun ... ... , 48′, 48″ statt, welche Zeit wir ein Jahr (s.d.) nennen. Die Erde beschreibt dabei eine Bahn von ...

Lexikoneintrag zu »Erde«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 682-684.
Eier

Eier [Brockhaus-1837]

... Gerichte ; bei uns finden vorzüglich die Eier der Hühner (s.d.) in der Küche, ... ... fürchtete ehedem die angeblich aus Hahneiern entstehenden Basilisken (s.d.). – Das, gleich andern milden Ölen ... ... , erzählt der Talmud (s.d.), denn als er einmal eins aus seinem Neste warf, ...

Lexikoneintrag zu »Eier«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 634-635.
Chor

Chor [Brockhaus-1837]

... dieser Sitte leitet man von den Festen des Bacchus (s.d.) her, bei denen anfänglich wol das versammelte Volk den Chor selbst ... ... 15 Personen , von denen eine die übrigen leitete und Choragos oder Koryphäos, d.i. Chorführer genannt wurde, wovon bildlich noch ...

Lexikoneintrag zu »Chor«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 421.
Diaz

Diaz [Brockhaus-1837]

Diaz (Bartolomeo), der Entdecker des Cap (s.d.), war ein portug. Edelmann am Hofe König Johann II., ... ... nach Ostindien mit großer Wahrscheinlichkeit gefunden zu haben glaubte. Nachdem D. 1487 in Lissabon wieder angelangt war, wurden ...

Lexikoneintrag zu »Diaz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 564.
Data

Data [Brockhaus-1837]

... Winkel gefunden werden soll; dann den gegebenen Inhalt einer Schrift u.s.w., daher man dies Wort auch ganz allgemein für ... ... im gemeinen Leben : dieses Recht , jener Misbrauch u.s.w. datirt von der und der Zeit, d.h ...

Lexikoneintrag zu »Data«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 516.
Etat

Etat [Brockhaus-1837]

Etat , ein franz. Wort , heißt überhaupt der Zustand, die ... ... vorhandenen Mitteln zu vergleichen, und ist daher im Staatshaushalt gleichbedeutend mit Budget (s.d.). Beim Heerwesen wird darunter die getroffene Bestimmung über die Zahl der Truppen ...

Lexikoneintrag zu »Etat«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 701.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon