Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Maximilian I. [2]

Maximilian I. [2] [Brockhaus-1837]

... Landshut, ältester Sohn Herzog Wilhelm V. von Ober- und Niederbaiern, wurde nach dessen Vorschrift von den Jesuiten ... ... namentlich durch Besiegung des zum König von Böhmen gewählten Kurfürsten Friedrich V. von der Pfalz die demselben entzogene Kurwürde, die Oberpfalz und die ...

Lexikoneintrag zu »Maximilian I. [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 88.
Mucius Scävola

Mucius Scävola [Brockhaus-1837]

Mucius Scävola , eigentlich Cajus Mucius Cordus, hieß ein freiheitsliebender röm. Jüngling, der, nachdem Rom sich 510 v. Chr. durch Vertreibung des Königs Tarquinius Superbus freigemacht hatte und bald darauf von dessen Bundesgenossen Porsenna, König von Etrurien, hart belagert wurde, sich in ...

Lexikoneintrag zu »Mucius Scävola«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 207.
Südpolarländer

Südpolarländer [Brockhaus-1837]

Südpolarländer (die) sind durch Cook , Bellingshausen, Weddel, Freycinet u. A. bekannt geworden und zeichnen sich durch die Armseligkeit der Natur auf ihnen ... ... Land und Meer bedecken; Neusüdshetland, eine Gruppe von fünf großen Inseln u.a.

Lexikoneintrag zu »Südpolarländer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 328.
Römisches Reich

Römisches Reich [Brockhaus-1837]

... kämpfte, nach Rom zurück, wurde 86 v. Chr. zum siebenten Male Consul und wüthete von Neuem gegen seine ... ... jedoch am Ruder und ward erst nach des siegreichen Sulla Rückkehr (83 v. Chr.) mit Gewalt verdrängt und mit dessen Ernennung zum Dictator 81 v. Chr. der erste ...

Lexikoneintrag zu »Römisches Reich«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 735-742.
Servius Tullius

Servius Tullius [Brockhaus-1837]

Servĭus Tullius hieß der sechste König von Rom, welcher, der allgemeinen Annahme nach, von 578–534 v. Chr. regierte. Er war der Sohn einer im Kriege erbeuteten Sklavin des Königs Tarquinius Priscus, und wurde mit dessen Kindern erzogen. Er zeichnete sich ...

Lexikoneintrag zu »Servius Tullius«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 171.
Victoria regina

Victoria regina [Brockhaus-1837]

Victoria regina wurde die nebenstehend abgebildete, von dem deutschen Reisenden R. H. Schomburgk 1836 in Guiana gefundene, prächtige Wasserlilie zu Ehren der jetzigen Königin von England genannt; die Pflanze war jedoch früher schon vom Professor Pöppig aus ...

Lexikoneintrag zu »Victoria regina«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 604-605.
Buchdruckerkunst

Buchdruckerkunst [Brockhaus-1837]

... wird dann auf die Form gelegt ( k ) und diese mit dem leicht beweglichen Theile der Presse , in ... ... der Seite gegeben ist, vor welcher die Arbeiter stehen. Das gußeiserne Gestelle a ist auf einem hölzernen Untersatze b besestiqt. Der Bengel c ...

Lexikoneintrag zu »Buchdruckerkunst«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 340-345.
Fabius Cunctator

Fabius Cunctator [Brockhaus-1837]

... Kriege der Römer mit Karthago 217 v. Chr. zum Dictator gewählt gegen den siegreich in Italien eindringenden ... ... Familie der Fabier im alten Rom war, geht daraus hervor, daß 480 v. Chr. 306 Fabier, an ihrer Spitze Cäso Fabius, in den ...

Lexikoneintrag zu »Fabius Cunctator«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 1.
Sextus Empirikus

Sextus Empirikus [Brockhaus-1837]

Sextus Empirikus , ein skeptischer Philosoph, welcher am Ende des 2. ... ... ( Pyrrhoniae Hypotyposes und Adversus mathematicos ) hinterlassen hat, welche am besten I. A. Fabricius (Lpz. 1718, Fol.) herausgegeben, welche eine der wichtigsten Quellen ...

Lexikoneintrag zu »Sextus Empirikus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 173-174.
Thomas von Kempis

Thomas von Kempis [Brockhaus-1837]

Thomas von Kempis , eigentlich Thomas Hammerken oder Hämmerlein , aber ... ... von seinem Geburtsorte Kempen im Erzbisthum Köln , wo er 1388 geboren ward, Thomas a Kempis genannt, war einer der geistvollsten Mystiker des 15. Jahrh. Durch seine ...

Lexikoneintrag zu »Thomas von Kempis«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 420.
Korinthisches Erz

Korinthisches Erz [Brockhaus-1837]

Korinthisches Erz wird eine schöne Metallmischung genannt, welche im Alterthume zur ... ... Röm. Schriftsteller erzählen, daß dieses Erz bei der Zerstörung Korinths durch Mummius 146 v. Chr. durch Zusammenschmelzung der goldenen, silbernen und ehernen Kunstwerke entstanden sei; doch ...

Lexikoneintrag zu »Korinthisches Erz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 650.
Alexander der Grosse

Alexander der Grosse [Brockhaus-1837]

... die nördl. Provinzen des pers. Reichs eroberte. Als A. jedoch erfuhr, daß der Satrap Bessus in Baktrien den König Darius ... ... Scharen, weiter zu gehen; weder Bitten noch Strenge vermochten etwas und misvergnügt trat A. den Rückzug zum Hydaspes an, schiffte ... ... Monaten die Mündung des Indus und so das Weltmeer erreichte. A. aber ging mit den übrigen ...

Lexikoneintrag zu »Alexander der Grosse«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 45-46.
Margaretha von Parma

Margaretha von Parma [Brockhaus-1837]

Margaretha von Parma , von 1559–67 Generalstatthalterin der Niederlande , war eine natürliche Tochter Kaiser Karl V . und der Margarethe van Gest und 1522 geboren. Zuerst mit Alessandro von Medici und nach dessen Tode mit Octavio Farnese , Herzog von ...

Lexikoneintrag zu »Margaretha von Parma«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 51.
Dreissigfährige Krieg

Dreissigfährige Krieg [Brockhaus-1837]

... verheerte, hatte sich seit dem Tode Karl V . vorbereitet. Beeinträchtigungen der Protestanten von Seiten der Reichsgerichte, in welchen ... ... die Übertragung des Oberbefehls an Tilly durchsetzte, landete am 24. Jun. (a. St) 1630 Gustav Adolf mit 30,000 M. an der ...

Lexikoneintrag zu »Dreissigfährige Krieg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 594-596.
Berg

Berg [Brockhaus-1837]

... d) Der Luzerner See 1370 und Genfer See 1200 F. e) Die Stadt Dawa 15,000 F. und f) Der Manasaruasee ... ... Gay-Lussac 1804 im Luftballon erreichte Höhe 22,900 F. k) Longwood auf St.- Helena 2000 F. l ...

Lexikoneintrag zu »Berg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 224-226.
Algier

Algier [Brockhaus-1837]

... bedeutender Schatz gesammelt. Kaiser Karl V . unternahm zuerst einen Seezug gegen A., aber sein Unternehmen verunglückte. Mehre ... ... des Lords Exmouth lag, A. zu vernichten, damit, nur das Raubsystem A.'s zu beschränken. Endlich ... ... Abgabe von 17,000 Fr. auf einem Küstenstriche A.'s die Korallenfischerei betrieben; 1817 ward dieser ...

Lexikoneintrag zu »Algier«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 51-53.
Abkürzungen

Abkürzungen [Brockhaus-1837]

... Testament ; Pf. St., Pfund Sterling ; °R., Grad Reaumur ; Thlr., Gr., Pf., Thaler , ... ... . I., im Jahr; geb., geboren; gest., gestorben; v., von; v. oder n. Chr. G., vor oder nach Christi ...

Lexikoneintrag zu »Abkürzungen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 9.
Bier

Bier [Brockhaus-1837]

... nannten. Von ihnen lernten es die Griechen kennen, bei denen es 700 v. Chr. unter dem Namen Gerstenwein vorkommt. Auch bei den alten Deutschen ... ... gutes Bier wehr erhalten werden kann. Ist die Würze bis zu 10–12° R. abgekühlt, so kommt sie in den Gährungsbottich, der sehr ...

Lexikoneintrag zu »Bier«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 249-250.
Bibel

Bibel [Brockhaus-1837]

... Zeitraume vom 9. bis 5. Jahrh. v. Chr., welche in durchaus poetischer Sprache Ermahnungen, Verkündigungen ... ... hebr. Textes Bedürfniß. Eine solche kam im 2. Jahrh. v. Chr. angeblich auf Befehl des Königs Ptolemäus Philadelphus durch 72 gelehrte ... ... Schrift nicht gleichgehalten und unbekannten Ursprungs sind. Sie machen den übrigen Inhalt des A. T. aus und sind ursprünglich ...

Lexikoneintrag zu »Bibel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 244-245.
Ägina

Ägina [Brockhaus-1837]

... sich um die Mitte des 5. Jahrh. v. Chr. mit der Besiegung Ä.'s endete. Die äginetischen Bildwerke aus griech. Marmor , welche ... ... äginetischen Kunstschule schließen lassen, befanden sich am Tempel der Minerva zu Ä., der zu den schönsten Ruinen ...

Lexikoneintrag zu »Ägina«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 34.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon