Adel ist diejenige Standeseigenschaft einer Person , vermöge deren ihr besondere, ... ... Majorats , der Primogenitur und des Seniorats. Zum Beweise alten Adels wird die Ahnenprobe (s. Ahnen ) erfodert, z.B. bei Erwerbung von gewissen ...
... wurden, also nicht von adeliger Herkunft waren. Die gewöhnlichen Beweismittel bei der Ahnenprobe sind Urkunden , Denkmäler, Auszüge aus andern Adelsmatrikeln u.s.w ... ... das eidliche Zeugniß zweier Personen von unbezweifeltem Adel bewiesen werden. Die Ahnenprobe wurde in frühern Zeiten namentlich von Denen gefodert, welche an ...
... aufgenommen werden wollte, mußte sich einer strengen Ahnenprobe unterwerfen und Die, welche hierbei aufs vollständigste bestanden, wurden Ritter von ... ... ) genannt, während diejenigen Ritter , welchen man wegen ihrer Verdienste bei der Ahnenprobe Nachsicht erwies, Ritter aus Gnaden (ital. Cavalieri di grazia ...