Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (230 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Einleitung 
Kanonisches Recht

Kanonisches Recht [Brockhaus-1837]

Kanonisches Recht oder Kirchenrecht (lat. jus ecclesiasticum ) ... ... protestantischen Staaten gibt es kein der Staatsgesetzgebung selbständig gegenüberstehendes Kirchenrecht, sondern die kirchlichen Angelegenheiten machen einen Gegenstand der Staatsgesetzgebung selbst aus. Hiermit hängt auf das engste zusammen, ...

Lexikoneintrag zu »Kanonisches Recht«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 544.
Wahrscheinlichkeit

Wahrscheinlichkeit [Brockhaus-1837]

... werden, wie das bei den meisten menschlichen Angelegenheiten und Unternehmungen der Fall ist, wenn ein Urtheil über ihren ... ... w. gefällt werden soll. Die eigentliche Berechnung des Wahrscheinlichen ist daher auf solche Angelegenheiten gewöhnlich nur sehr beschränkt anzuwenden und man versteht unter Wahrscheinlichkeitsrechnung auch in ...

Lexikoneintrag zu »Wahrscheinlichkeit«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 640.
Sardinische Monarchie

Sardinische Monarchie [Brockhaus-1837]

Sardinische Monarchie (die) besteht auf dem festen Lande aus den ... ... , die sich aber nur mit Erlaubniß des Königs versammeln darf, leitet ihre allgemeinen Angelegenheiten. Der Staat hat 5 Erzbisthümer, 34 Bisthümer und 437 Klöster . ...

Lexikoneintrag zu »Sardinische Monarchie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 41-43.
Dreissigfährige Krieg

Dreissigfährige Krieg [Brockhaus-1837]

Dreissigfährige Krieg (der), welcher von 1618–48 Deutschland verheerte ... ... , und sein großer Kanzler Axel Oxenstierna übernahm nun die Leitung der deutschen Angelegenheiten. Dieser brachte 1633 das heilbronner Bündniß unter den fränk., schwäb., ober-und ...

Lexikoneintrag zu »Dreissigfährige Krieg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 594-596.
Friedrich Wilhelm II.

Friedrich Wilhelm II. [Brockhaus-1837]

Friedrich Wilhelm II . , König von Preußen, 1786–97, der ... ... Folge hatte, die das Volk schwer empfand, besonders da sie auch auf geistige Angelegenheiten sich erstreckten. Der König selbst wurde von seinen Vertrauten betrogen und gemisbraucht. Auch ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich Wilhelm II.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 117.
Czartoryiski-Sanguszko

Czartoryiski-Sanguszko [Brockhaus-1837]

Czartoryiski-Sanguszko ( Adam , Fürst ), geb. 1770, ... ... der russ. Gesandter am sardin. Hofe geworden war, als Minister der auswärtigen Angelegenheiten zurück, und die Besonnenheit und Uneigennützigkeit, mit der er, auf seinen Gehalt ...

Lexikoneintrag zu »Czartoryiski-Sanguszko«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 493-494.
Sachsen-Weimar-Eisenach

Sachsen-Weimar-Eisenach [Brockhaus-1837]

... der Justiz , des Innern, der auswärtigen Angelegenheiten, des Cultus und öffentlichen Unterrichts, der andere die Finanzen verwaltet, ... ... sind die obersten Verwaltungsbehörden. Zu Weimar und Eisenach sind Oberconsistorien, und die Angelegenheiten der Katholiken stehen unter der Immediatcommission zu Weimar . Die Staatsschuld beläuft ...

Lexikoneintrag zu »Sachsen-Weimar-Eisenach«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 13-14.
Grossbritannien und Irland

Grossbritannien und Irland [Brockhaus-1837]

... Melbourne erhielt, der aber bei den fortdauernden Verhandlungen über die Angelegenheiten der irländ. Kirche den heftigsten Widerstand der Tories erfuhr, welche ... ... den meisten Sachen ist der geheime Rath nur berathend, in den Angelegenheiten der Colonien aber bildet er die höchste richterliche Behörde. Die eigentliche ...

Lexikoneintrag zu »Grossbritannien und Irland«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 283-292.
Einführung/Schlußwort [zu Bd. 4]

Einführung/Schlußwort [zu Bd. 4] [Brockhaus-1837]

Schlußwort [zu Bd. 4]. Mit dem Schlusse des vierten Bandes hat ... ... besonders über praktische Gegenstände und dahin einschlagende Fragen, über allgemein volksthümliche und namentlich deutsche Angelegenheiten und Verhältnisse, gemeinfaßliche Auskunft zu erhalten. Damit war für die Bearbeitung ein weites ...

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: Schlußwort [zu Bd. 4]. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. IV4-VI6.
Vereinigten Staaten von Nordamerika

Vereinigten Staaten von Nordamerika [Brockhaus-1837]

... überläßt jedem Staate die unabhängige Leitung seiner innern Angelegenheiten und behält nur gewisse allgemeine, bei denen das Wohl des ganzen Bundes ... ... ) der verschiedenen Verwaltungszweige zur Seite, nämlich ein Staatssecretair der äußern und innern Angelegenheiten, ein Secretair des Schatzamts, des Kriegs und der ... ... Orte liegt. An Wahlen und an öffentlichen Angelegenheiten des Staats nimmt Niemand Theil und mit Pittsburgh ...

Lexikoneintrag zu »Vereinigten Staaten von Nordamerika«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 575-588.
Zurück | Vorwärts
Artikel 221 - 230