Rabŭlist wird nach dem Lateinischen ein Sachwalter und überhaupt ein Jurist genannt ... ... der Rechtsformen und der unvermeidlichen Unvollkommenheiten in den wörtlichen Bestimmungen der Gesetze zu falscher Auslegung derselben, unredlichen Ansprüchen Geltung zu verschaffen sucht oder durch Ränke die Verlängerung der ...
Winckelmann (Joh. Joachim), der berühmte Vorzeichner der Grundlinien aller neuern Forschungen über die Kunst des Alterthums und die Auffassung und Auslegung ihrer Denkmale , sowie der gesammten Alterthumswissenschaft der Neuern, ein ebenso geschmackvoller Kunstkenner ...
Spener (Phil. Jak.) erwarb sich im 17. Jahrh. das ... ... Zwecke 1670 die Collegio pietatis , Versammlungen zur Belebung und Erweckung der Religion, durch Auslegung und Nutzanwendung der h. Schrift, die er in seinem Hause hielt und ...
... als der Text, die Gemara als die Auslegung zu betrachten. Als die palästinensischen Schulen in ihrem Ansehen sanken und ... ... sich die babylonischen erhoben, so wurde auch hier von den Rabbinen eine neue Auslegung zur Mischna ausgearbeitet, die man den babylonischen Talmud heißt, und dessen ...
Charte hießen im Mittelalter alle Arten von Urkunden , und ... ... Karl X . vom 25. Jul. sich gestützt hatten, und der, nach Auslegung seiner Minister , der Regierung mit Umgehung der Kammern eine außerordentliche ...
Daniel , der Prophet, wurde als Kind nach der Eroberung von ... ... Sprache und Weisheit der Chaldäer unterrichtet. Durch seine Klugheit und Kunst in Auslegung von Träumen zog er bald des Königs Blicke auf sich und gelangte zu ...
Pharăo war, wie man annimmt, der mit König gleichbedeutende und gemeinschaftliche ... ... seinen Harem weggenommen (1. Mos. 12) und Joseph erwarb sich durch Auslegung von Träumen die Gunst eines andern (1. Mos 41), ein dritter ...
Wilhelm (Aug. Lud. Max. Friedr.), ... ... der ständischen Verhandlungen ab und manche schwankende Bestimmung hatte erst von ihrer Anwendung die nähere Auslegung zu erwarten. Daher und von dem noch von der frühern Regierung her ...
... eine öffentliche und Geheimlehre. Erstere machte die Auslegung des Gesetzes zu einem Mittel der Lebensweisheit und wurde schriftlich in den ... ... Sinn in einen geheimen tiefern Sinn umzudeuten lehrte. Sowol das Schwierige der Auslegung, als das Überschwengliche ihrer Geheimnisse machten, daß diese Art der Überlieferung ...
Exegēse , ein griech. Ausdruck, welcher Erklärung bedeutet, wird vorzugsweise ... ... ihren Verfassern gelegten Sinn aufzufassen. Welche Grundsätze bei der Erklärung oder Auslegung zu befolgen sind, lehrt die Exegetik oder, wie man diese Wissenschaft mit ...
Preussen . Der preuß. Staat umfaßt ein ... ... indeß zu der Überzeugung geführt, daß den bisherigen Vereinigungen mit dem päpstlichen Stuhle eine Auslegung gegeben wird, welche unverträglich mit den Rechten der evangelischen Glaubensgenossen und der ...
Östreich (das Kaiserthum) besteht aus sehr ... ... Steiermark als erledigte Reichslehen, indem er die rechtlich geltende weibliche Erbfolge durch eine künstliche Auslegung der betreffenden Bestimmungen umging. Zwei Schwestern Herzog Friedrich II . und eine ...
Gerichte , von Richten, d.h. Rechtsprechen, sind vom Staate ... ... wegen Dunkelheit oder gänzlicher Ermangelung specieller Gesetze auf einer Rechtsüberzeugung des Richters , Auslegung und Anwendung der Gesetze und Rechtsgrundsätze beruht, also häufig mit großen Schwierigkeiten ...
Origĕnes , der berühmteste unter den griech. Kirchenvätern und von denselben ... ... seinen Feinden des Abfalls von demselben beschuldigt wurde. Am meisten glänzte O. in der Auslegung der h. Schrift, der beiweitem der größere Theil seiner Schriften gewidmet ist ...
Scholien heißen die kurzen Erklärungen , welche zur Zeit des Verfalls ... ... Lesarten und Ansichten anderer berühmter Grammatiker, weshalb sie dem Philologen bei dem Geschäfte der Auslegung und Kritik des Textes von großer Wichtigkeit sind. Gesammelt aus den verschiedenen ...
Theologie , ein griech. Wort , entsprechend dem deutschen Gottesgelahrtheit , ... ... andererseits für den Gebrauch der h. Schrift noch nicht die richtigen Grundsätze der Auslegung und der Hermeneutik hatte. Die höhere christliche Erkenntniß nannte man Gnosis im ...
... in welchen das fromme Gefühl durch erbauliche Auslegung der heiligen Schrift und durch christliches Gespräch genährt wurde. In den Schriften ... ... , wo sich durch seinen Einfluß unter jungen Gelehrten eine Gesellschaft zur gelehrten Auslegung und frommen Nutzanwendung der heiligen Schrift 1687 gründete, aus deren Kreise ...
Manichäer wird eine christliche Sekte genannt, welche im 3. Jahrh. ... ... , welche gute Früchte und von schlechten Bäumen , welche schlechte Früchte tragen, zur Auslegung nach seinen dualistischen (s. Dualismus ) Ansichten. Als Unterstützung des guten ...
Cassation nennt man die Erklärung , daß etwas ungültig, nichtig, ... ... was unerlaßlich ist, wenn ein drittes Cassationsgesuch erfolgen sollte, durch das Gericht die authentische Auslegung der in Frage kommenden Gesetze von der Regierung eingeholt werden. Die ...
Wahrsagen , weissagen, prophezeien bedeutet künftige Dinge angeblich vorhersagen, ... ... Gottheiten, die ihnen aus gewissen Zeichen die Zukunft erkennen lassen sollten, und die Auslegung dieser Zeichen machte die Wahrsage - oder Zeichendeutekunst aus. Man wahrsagte ...
Buchempfehlung
Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.
212 Seiten, 10.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro