Suchergebnisse (122 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Klopstock

Klopstock [Brockhaus-1837]

Klopstock (Friedr. Gottlieb), der durch den erhabenen ... ... nach Zürich zu kommen. Bald darauf erhielt er aus Dänemark , besonders auf Betrieb des Ministers Bernstorff, einen Ruf nach Kopenhagen mit Anbietung eines Jahrgehaltes ...

Lexikoneintrag zu »Klopstock«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 617-618.
Radziwill

Radziwill [Brockhaus-1837]

Radziwill heißt eine der ältesten lithauischen Familien , deren Vorfahren schon ... ... bei Praga verwundet wurde (s. Polen ), worauf durch R.'s eignen Betrieb am folgenden Tage der Oberbefehl an Skrzynecki übertragen wurde. Nach der Einnahme ...

Lexikoneintrag zu »Radziwill«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 618.
Magdalena

Magdalena [Brockhaus-1837]

Magdalēna oder Maria von Magdala , einer Stadt am ... ... Namen von Magdalenengesellschaft en bildeten sich seit 1758 in England und zuerst auf Betrieb des Doctors Dodd in London , nach ihrem Muster aber in ...

Lexikoneintrag zu »Magdalena«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 11-12.
Boerhaave

Boerhaave [Brockhaus-1837]

Boerhaave (Herm.), einer der ausgezeichnetsten Ärzte des 18. Jahrh., ... ... Medicin und studirte diese Wissenschaft fast ohne alle fremde Anleitung. Mit gleichem Eifer betrieb er Botanik und Chemie , wurde 1693 Doctor der Medicin ...

Lexikoneintrag zu »Boerhaave«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 277-278.
Frankreich

Frankreich [Brockhaus-1837]

... Zu derselben Zeit ließ sich Ludwig auf Betrieb der Pompadour in den siebenjährigen Krieg , 1756–63, in ... ... besetzt. Die Pöbelherrschaft mit allen ihren Schrecknissen brach herein; auf Danton 's Betrieb wurden vom 2. bis 5. Sept. Haussuchungen nach den Aristokraten ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 80-94.
Würtemberg

Würtemberg [Brockhaus-1837]

Würtemberg (das Königreich) liegt im südwestl. Deutschland zwischen Baden ... ... . liegt in fruchtbaren Umgebungen nicht weit vom Neckar und wurde erst 1718 auf Betrieb der berüchtigten Maitresse v. Grävenitz angelegt, kam auch blos durch den Hof empor ...

Lexikoneintrag zu »Würtemberg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 759-765.
Schottland

Schottland [Brockhaus-1837]

Schottland , der nördl. Theil der größten brit. Insel , gegen ... ... Schwierigkeiten entgegen, seit 60 Jahren aber hat sich derselbe, wie überhaupt der ganze landwirthschaftliche Betrieb im südl. S., sehr gehoben. Außer Weizen wird besonders viel Hafer ...

Lexikoneintrag zu »Schottland«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 105-108.
Talleyrand

Talleyrand [Brockhaus-1837]

Talleyrand (Charles Maurice, Fürst ), eigentlich de Talleyrand-Périgord , ... ... und Rußland und die Allianz mit den verbündeten Mächten war sein Werk. Er betrieb die Achtserklärung gegen den aus Elba zurückgekehrten Napoleon, führte darauf den Vorsitz ...

Lexikoneintrag zu »Talleyrand«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 357-358.
Rothschild

Rothschild [Brockhaus-1837]

Rothschild ist der Name einer jüdischen Familie , die einem Wechsel ... ... von seinem Vater angewiesener großer Summen ein höchst umfängliches Finanzgeschäft mit ganz besonderer Umsicht betrieb, die ihm neben wichtigen Diensten das Vertrauen der vornehmsten brit. Staatsmänner erwarb ...

Lexikoneintrag zu »Rothschild«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 750-751.
Regensburg

Regensburg [Brockhaus-1837]

Regensburg , die Hauptstadt der jetzigen Provinz Oberpfalz ... ... abbrannten, führten große Verluste für R. herbei, welches endlich 1810 auf franz. Betrieb nebst dem gleichnamigen Fürstenthume, gegen eine Entschädigung am Rhein , an Baiern ...

Lexikoneintrag zu »Regensburg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 652-654.
Marienburg

Marienburg [Brockhaus-1837]

Marienburg , befestigte Kreisstadt mit 5600 Einw. im Regierungsbezirk Danzig der ... ... Friedrich II . wieder Einhalt that. Seit 1824 ist das Erhaltene, vorzüglich auf Betrieb des Kronprinzen Friedrich Wilhelm von Preußen, in seiner alterthümlichen Herrlichkeit wiederhergestellt worden ...

Lexikoneintrag zu »Marienburg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 60.
Reutlingen

Reutlingen [Brockhaus-1837]

Reutlingen , die Hauptstadt des gleichnamigen Oberamtes im Schwarzwaldkreise ... ... von Leder -, Metalle , wollenen und baumwollenen Waaren, aber auch der berüchtigte Betrieb des Nachdrucks sind die wesentlichsten Erwerbsquellen der Bewohner. Der frühere Umfang von ...

Lexikoneintrag zu »Reutlingen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 684-685.
Sternwarte

Sternwarte [Brockhaus-1837]

Sternwarte oder (lat.) Observatorium nennt man ein Gebäude, welches dazu ... ... Ofen , Oxford , Padua , Paramatta auf Neusüdwales, Peking (auf Betrieb der Jesuiten am Ende des 17. Jahrh. errichtet), Petersburg , ...

Lexikoneintrag zu »Sternwarte«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 293-294.
Bauernkrieg

Bauernkrieg [Brockhaus-1837]

Bauernkrieg nennt man die Aufstände des Landvolkes im ... ... gemeinschaftliche Leitung und festen Plan zogen sie raubend und schwelgend einher und nur auf Betrieb weiter sehender Anführer ward Götz von Berlichingen (s.d.) von ihnen ...

Lexikoneintrag zu »Bauernkrieg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 196-198.
Wallenstein

Wallenstein [Brockhaus-1837]

Wallenstein (Albrecht Wenzel Eusebius), Herzog zu ... ... der mährischen oder böhm. Brüder. Allein nach dem Tode seines Vaters ward auf Betrieb eines katholischen Oheims seine Erziehung bei den Jesuiten in Olmütz fortgesetzt und ...

Lexikoneintrag zu »Wallenstein«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 647-648.
Recrutirung

Recrutirung [Brockhaus-1837]

Recrutirung wird das Zusammenbringen von Recruten , d.h. frischen Mannschaften ... ... mit einigen darauf abgerichteten Unteroffizieren und Soldaten , zusammen Werber genannt, die Werbung betrieb, sondern sie erkauften auch das Recht zur Werbung im Gebiete kleinerer Länder ...

Lexikoneintrag zu »Recrutirung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 640-641.
Wilhelm IV.

Wilhelm IV. [Brockhaus-1837]

Wilhelm IV . ( Heinrich ), der volksthümlichste ... ... Töchter) noch am Leben sind. Er trennte sich aber 1811, angeblich auf Betrieb seiner Mutter, Sophie Charlotte von Mecklenburg -Strelitz, von Miß Jordan , ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelm IV.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 726.
Arbeitslohn

Arbeitslohn [Brockhaus-1837]

Arbeitslohn nennt man den Preis , welchen Jemand für seine Arbeit ... ... welche Arbeit anbieten, Arbeiter aus andern Ländern einwandern, durch größere Vervollkommnung beim Betrieb der Arbeit viel Hände erspart werden und in Folge dieses wird auch ...

Lexikoneintrag zu »Arbeitslohn«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 109-110.
Vespasianus

Vespasianus [Brockhaus-1837]

Vespasianus (Titus Flavius), röm. Kaiser von 69–79 n. ... ... Besoldungen ausgesetzt, wie er denn überhaupt Künste und Wissenschaften freigebig unterstützte, In Rom betrieb er eifrig den Aufbau der noch vom Neronischen Brande her in Trümmern liegenden ...

Lexikoneintrag zu »Vespasianus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 601.
Münchhausen

Münchhausen [Brockhaus-1837]

Münchhausen ist der Name eines sehr alten Geschlechts , aus dem ... ... 1770 als Premierminister starb, um das rasche Gedeihen der 1734 großentheils mit auf seinen Betrieb gestifteten Universität Göttingen vorzüglich verdient machte und 32 Jahre Curator derselben war ...

Lexikoneintrag zu »Münchhausen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 215.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon