Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Wieland

Wieland [Brockhaus-1837]

... in Bern als Hauslehrer beim Landvogt Sinner lebte, 1760 aber nach Biberach zurückkam. In Tübingen noch hatte 1751 W. »Zehn moralische Briefe« ... ... aber nur die ersten fünf Gesänge vollendet und 1757 herausgegeben wurden. In Biberach nöthigte man W. das Amt eines Kanzleidirectors auf ...

Lexikoneintrag zu »Wieland«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 712-714.
Moreau

Moreau [Brockhaus-1837]

... nach dem Oberrhein antreten, auf dem erbei Biberach die unter Latour hier blos 22,000 M. starken Östreicher schlug und ... ... den Siegen bei Engen (3. Mai), bei Möskirch (5. Mai), bei Biberach (9. Mai) bis an den Lech vordrang und den unter den ...

Lexikoneintrag zu »Moreau«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 187-188.
Schwaben

Schwaben [Brockhaus-1837]

Schwaben oder schwäbischer Kreis hieß einer der zehn Kreise ... ... Schwäbisch- Hall , Rottweil, Überlingen, Heilbronn, Schwäbisch-Gmünd, Memmingen, Lindau, Dünkelsbühl, Biberach, Ravensburg, Kempten, Kaufbeuern, Weil, Wangen, Isny, Leutkirch, Wimpfen, Giengen, ...

Lexikoneintrag zu »Schwaben«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 119-120.
Würtemberg

Würtemberg [Brockhaus-1837]

Würtemberg (das Königreich) liegt im südwestl. Deutschland zwischen Baden ... ... beim Dorfe Sontheim ist eine berühmte Höhle (sontheimer Erdloch); bei der frühern Reichsstadt Biberach mit 4600 Einw. an der Rüß wurden die Ostreicher 1796 und 1800 von ...

Lexikoneintrag zu »Würtemberg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 759-765.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4