Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Helena [1]

Helena [1] [Brockhaus-1837]

Hēlĕna (griech. die Fackel), hieß die Frau, deren wunderbare ... ... um sie als Freier. Tyndareus ließ die Freier schwören, daß sie Demjenigen gegen jede Feindseligkeit beistehen wollten, den H. erwählen würde, und diese ertheilte dem Menelaus ...

Lexikoneintrag zu »Helena [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 370.
Völkerrecht

Völkerrecht [Brockhaus-1837]

Völkerrecht (das) begreift die Gesammtheit der Rechte und Verbindlichkeiten von ... ... der Civilisation im Gegensatze zur Barbarei gehörte, sowie die bei den Römern zu gerechter Feindseligkeit als nothwendig erachtete Kriegserklärung. Nachdem das Christenthum zur äußern Herrschaft gelangt war, ...

Lexikoneintrag zu »Völkerrecht«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 621.
Griechenland

Griechenland [Brockhaus-1837]

Griechenland (das alte) ist die Wiege der ... ... große Masse des Volks hegte gegen die Regierung des Präsidenten entschiedene Feindseligkeit und namentlich sagten sich die Inseln Hydra und Psara, deren Beispiel ...

Lexikoneintrag zu »Griechenland«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 266-276.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3