Suchergebnisse (153 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sicilien

Sicilien [Brockhaus-1837]

... ihrer dreieckigen Gestalt, 496 ! M. groß. Die Gebirge S.'s sind offenbar eine Fortsetzung der ... ... Kriegen mit Tarent und Pyrrhus (s.d.), S., Jahrhunderte hindurch zwischen Karthago und Syrakus streitig ... ... daher 1435 Neapel mit S. Nach seinem Tode (1458) kam S. an seinen Bruder ...

Lexikoneintrag zu »Sicilien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 180-185.
Norwegen

Norwegen [Brockhaus-1837]

... und Mageroe, die nördlichste mit dem Nordcap (s.d.), die bekanntesten sind, bestehen aus kahlen Bergen , auf denen ... ... Weltkreis, einer Sammlung von Sagen nord. Könige , enthalten. Harald 's Urenkel Olaf I. legte zu Ende des 10. Jahrh. nicht ohne ...

Lexikoneintrag zu »Norwegen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 303-306.
Gerichte

Gerichte [Brockhaus-1837]

... den meisten Staaten die hoffähigen (s. Hof) und schriftsässigen (s.d.) Personen , die Geistlichen ... ... .h. an dem Orte, wo das Gericht seine Sitzungen hält, beisammen sind. Ist dies der Fall , so sagt man: ... ... Geschäften Gerichtskanzlisten , Copisten, Gerichtsboten, Gerichtsdiener, Gerichtsfrohne u.s.w. – Gerichtsfolge nennt man ...

Lexikoneintrag zu »Gerichte«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 194-197.
Geologie

Geologie [Brockhaus-1837]

... , welche die Meteorsteine (s.d.) begleiten, scheinen überdies zu beweisen, daß sich diese Massen ... ... welche das Meer mit seinen Abspülungen und Anschwemmungen, seinen Fluthen, Durchbrüchen u.s.w. hervorbringt und welche die Flüsse veranlassen, können hier übergangen werden, da in eignen Artikeln (s. Vulkane , Erdbeben , ...

Lexikoneintrag zu »Geologie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 186-189.
Waterloo

Waterloo [Brockhaus-1837]

... bedeutend gelitten, als um fünf Uhr das von Wavre (s.d.) heranziehende preuß. Corps unter General Bülow in der Flanke ... ... solcher Entschlossenheit und einem so verheerenden Feuer , daß die Stürmenden genöthigt wurden, Halt zu machen, auf dem rechten Flügel aber wurde ...

Lexikoneintrag zu »Waterloo«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 668-669.
Finnland

Finnland [Brockhaus-1837]

... zur Reise . Die Wiesen sind im S. und an den Küsten schön, und daher die Viehzucht ziemlich bedeutend. ... ... , die Lappen, Esthen, Liven, Tscheremissen, Tschuwaschen , Mordwinen u.s.w. Die alten Finnen kamen im 4. Jahrh. ... ... rennt er ihm die Lanze in die Brust, hält ihn durch den Schaft von sich ab und wirst ...

Lexikoneintrag zu »Finnland«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 42-43.
Pfropfen

Pfropfen [Brockhaus-1837]

... Copula ), sowie vom Oculiren (s.d.), bei dem nur Augen eingesetzt werden. In der Hauptsache beobachtet ... ... hierauf genau auf die passende Pfropfstelle des Stammes abgezeichnet, indem man ihn daran hält, dann die Rinde des Stammes gleich weit schräg ausgeschnitten, ... ... Arten zu pfropfen, welche unter Andern in Thouin's » Monographie des Pfropfens« (Lpz. 1824) beschrieben ...

Lexikoneintrag zu »Pfropfen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 482-483.
Proselyt

Proselyt [Brockhaus-1837]

... , der Lazaristen , sowie von der Propaganda (s.d.) und andern dazu gestifteten Vereinen darin unterstützt wird. Auch ihre ... ... gestört werde. Nähere Beleuchtung des Unwesens der Proselytenmacherei geben unter Andern: Krug 's »Neueste Geschichte der Proselytenmacherei in Deutschland « (Lpz. 1827); ...

Lexikoneintrag zu »Proselyt«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 586-587.
Rational

Rational [Brockhaus-1837]

... steht der Rationalismus dem Supernaturalismus (s.d.), der das höchste Gesetz der Religion in einer heiligen ... ... Offenbarung Gottes sucht, und dem Mysticismus (s.d.), der sich ihrer in einem geheimen Einwirken Gottes auf die ... ... derselben die höhern Mittheilungen religiöser Wahrheiten Gottes an die Menschen, so hält jener eben dieselben für die Erkenntnisse ...

Lexikoneintrag zu »Rational«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 627-628.
Provence

Provence [Brockhaus-1837]

... , welche eine Art Mitte zwischen der ital., franz. und span. hält und mit großem Reichthum an beredten Wort - und Satzformen ungemeine Biegsamkeit ... ... fangen eine Menge Dichter schon im 12. Jahrh.; die Troubadours (s.d.) zogen als willkommene Gäste an den Höfen ...

Lexikoneintrag zu »Provence«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 590.
Zorndorf

Zorndorf [Brockhaus-1837]

... vollendete am 25. früh die Umgehung Fermor's, der nun seine Stellung änderte und ein großes Viereck mit dichten ... ... sieben Bataillonen , von der russ. Reiterei zurückgetrieben. Diese machte jedoch bald Halt und überließ der russ. Infanterie die Verfolgung der Preußen um so ...

Lexikoneintrag zu »Zorndorf«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 812-813.
Bordeaux

Bordeaux [Brockhaus-1837]

... Handels - und Fabrikstadt gehört B. zu den wichtigsten in Frankreich , hält im März und Oct. zwei 14 Tage dauernde Messen , hat ... ... war während der Revolution von 1789 der Sitz der Girondisten (s.d.), wofür es von den Schreckensmännern viel leiden mußte, ...

Lexikoneintrag zu »Bordeaux«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 297-298.
Handwerk

Handwerk [Brockhaus-1837]

... der Handwerker ist ohne höhere Vorbildung und hält sich an Das, was ihnen handgreiflich beigebracht wird. Für Solche ... ... des im Mittelalter dem Geiste desselben gemäß sich ausbildenden Zunstwesens (s.d.). In der neuern Zeit sind die Beschäftigungen verschiedener Handwerke wenigstens theilweise ...

Lexikoneintrag zu »Handwerk«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 328-329.
Brasilien

Brasilien [Brockhaus-1837]

... bilden. Außerdem ist hier noch der San-Francisco zu bemerken, welcher von S. nach N. dem Meere zuströmt. Durch das Innere ... ... Handels ist, auch jährlich zwei große Messen hält. Andere Hafenstädte im S. von Rio sind Porto Alegre mit 2000 Einw ...

Lexikoneintrag zu »Brasilien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 311-313.
Feuerzeug

Feuerzeug [Brockhaus-1837]

... sich ebenso leicht herstellen wie handhaben lassen. Man hält sich in einem fest verschließbaren Fläschchen Vitriolöl, und damit dieses nicht vergossen ... ... Phosphorfeuerzeug verboten. Die Zündhütchen, deren man sich bei den Percussionsgewehren (s.d.) bedient, sind kleine oben verschlossene Röhrchen, in denen ... ... Feuerzeuge durch des berühmten Naturforschers Döbereiner (s.d.) Erfindung fast ganz außer Gebrauch gekommen, ...

Lexikoneintrag zu »Feuerzeug«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 34-35.
Krokodile

Krokodile [Brockhaus-1837]

... geht es aber in dieses selbst und hält sich hier in großen Gesellschaften auf. Gewöhnlich erhebt es, um zu ... ... ausgehen können. Gegen die Vermehrung des Krokodils ist der Ichneumon (s.d.) thätig, indem er die Eier desselben aufsucht; eine Fabel ...

Lexikoneintrag zu »Krokodile«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 671-673.
Ersticken

Ersticken [Brockhaus-1837]

... freie Luftstrom gehemmt ist, in Bergwerken, Höhlen , Brunnen u.s.w. Die mechanische Verschließung der das Eindringen der Luft in die ... ... durch Ausschwitzung und Bildung hautähnlicher Gebilde, wie dei der häutigen Bräune (s.d.), sowie durch Krampf und Lähmung ...

Lexikoneintrag zu »Ersticken«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 690.
Wieliczka

Wieliczka [Brockhaus-1837]

... Holzsäulen und Zimmerwerk gestützt, welches bei der großen Trockenheit der Grube sich trefflich hält; die übrigen werden durch stehengelassene oder dazu aufgeführte Säulen von Steinsalz ... ... einer Menge kleinerer und größerer Gegenstände, wie Rosenkränze , Crucifixe, Dosen u.s.w. verarbeitet. W. mußte 1772 von Polen an ...

Lexikoneintrag zu »Wieliczka«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 714-715.
Neualbion

Neualbion [Brockhaus-1837]

... europ. Waaren und gegen den verderblichen Branntwein an die von Handelsgesellschaften (s. Hudsonsbai ) deshalb dorthin gesandten Leute, die Factoreien dort angelegt ... ... dem andern eingerichteten Tragplätzen die Verbindung mit der amerik. Ostküste bewirken. Militairisch besetzt hält England diese Länder nicht, jedoch hat die Nordwest ...

Lexikoneintrag zu »Neualbion«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 269.
Calquiren

Calquiren [Brockhaus-1837]

Calquiren oder durchzeichnen heißt die Umrisse ... ... Kalk nicht zeichnen läßt. Der Künstler entwirft nämlich einen Carton (s.d.), d.h. eine Zeichnung des beabsichtigten Gemäldes, welche dessen volle Größe hat, hält diese an die frischgetünchte Wand und überträgt die Umrisse der Figuren ...

Lexikoneintrag zu »Calquiren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 366.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon