Suchergebnisse (153 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Papier

Papier [Brockhaus-1837]

... gibt ihm die Walze R die Richtung nach der letzten S , welche das Papier um sich herum aufrollt. Einer besondern Maschine ... ... ist meist von großem Format, stark, halbgeleimt und grau, braun, gelblich u.s.w. von Farbe, weil es aus bunten Lumpen gemacht ist, wird ...

Lexikoneintrag zu »Papier«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 397-400.
Farben

Farben [Brockhaus-1837]

... das Prisma hervorgebrachten farbigen Strahlen auf ein hinreichend großes convexes Linsenglas (s. Linsen ) fallen. Dann vereinigt dieses bekanntlich alle auf dasselbe ... ... die Strahlen wieder auseinander und auf dem Blatte erscheinen wieder die verschiedenen Farben. Hält man durch Zwischenschiebung eines Papierstreifens eine oder ...

Lexikoneintrag zu »Farben«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 7-9.
Neapel

Neapel [Brockhaus-1837]

... Regsamkeit seiner Seeleute, Capri (s.d.) und Ischia (s.d.) in den blauen Fluten ... ... mehr als 50 Empörungen N.'s auf, obwol jetzt die Stadt den Beinamen der allergetreuesten führt. Übrigens ist ... ... Silber -, Seide -, Sammt-, Porzellan -, Fayence -, Lavaarbeiten u.s.w. beträchtlich. Die neapolitanische ...

Lexikoneintrag zu »Neapel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 252-254.
Fische

Fische [Brockhaus-1837]

... jeder Zeit frische Fische zu haben, hält und füttert man sie in Teichen und sogenannten Hältern, die steten Zufluß ... ... bewährt. Gefangen werden die Fische gewöhnlich in Netzen oder mit Angeln (s. Angelfischerei ); große Fische tödtet man auch wol ... ... richten zum Fischfange einen Schwimmvogel , den Cormoran (s.d.) und die Schweden die ...

Lexikoneintrag zu »Fische«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 45-47.
Ziegel

Ziegel [Brockhaus-1837]

... gedacht. Auch die Mauern von Babylon (s.d.) sollen aus gebrannter Erde aufgeführt gewesen sein und in Ägypten ... ... Feuerung bedingt und beträgt für Holz selten über 10 Ellen; die Tiefe hält sich auch in der Nähe dieses Maßes und die Breite hängt ... ... zum Aufmauern von Säulen , zu Simsen u.s.w. von besonders künstlicher und genauer Form verfertigt ...

Lexikoneintrag zu »Ziegel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 798-799.
Syrien

Syrien [Brockhaus-1837]

... syrisch-arabische Wüste aus. Bekannt sind die Seen S.'s: das todte Meer und der ... ... sich zum unumschränkten Herrn S.'s sowie seiner übrigen Besitzungen zu machen. Unter der türk. Herrschaft ... ... stehende Räuberbande. – Zum Ejalet Damas , dem südöstl. Theile S.'s mit Palästina , 1259 ! ...

Lexikoneintrag zu »Syrien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 348-349.
Perlen

Perlen [Brockhaus-1837]

... werden. Die erstere oder oriental. Perlenmuschel hält sich in der Tiefe der Meere der wärmern Erdstriche, hauptsächlich aber ... ... befinden sich an der japanischen Küste, bei der Insel Ceylon (s.d.) bei der Insel Bahrein im pers. Meerbusen und bei ...

Lexikoneintrag zu »Perlen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 444-445.
Anhalt

Anhalt [Brockhaus-1837]

... und fruchtbar, während hier Getreide im Überfluß Hülsenfrüchte, Flachs u.s.w. erbaut werden und dir Viehzucht mit Erfolg getrieben wird, besteht der ... ... Spaziergängen nach dem Rondel, dem Habichtstein, dem wilden Mägdesprung, der Victorshöhe u.s.w. Der jetzt regierende Herzog von Anhalt-Bernburg ist ...

Lexikoneintrag zu »Anhalt«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 84.
Butter

Butter [Brockhaus-1837]

... die sich der größern Reinheit wegen am längsten hält. In Ostindien , wo bei dem heißen Klima die Butter in ... ... auch mehre fettige Pflanzenstoffe, z.B. vom Cacao - und Cocosbaum (s.d.) den Namen Butter, die Butter von Bambuk in Afrika aber ...

Lexikoneintrag zu »Butter«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 356-357.
Aachen

Aachen [Brockhaus-1837]

... dem Markte ist der Brunnen mit dem ehernen Bilde Karl 's des Großen. A. besaß früher, als freie Reichs -und Krönungsstadt, ... ... und Stecknadelfabriken. Ihre warmen Schwefelbäder, von denen die Kaiserquelle 45° Wärme hält, sowie die mineralischen Quellen in dem nahen Flecken Burtscheid ...

Lexikoneintrag zu »Aachen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 1.
Rheuma

Rheuma [Brockhaus-1837]

... , so z.B. des Brustfells, Bauchfells u.s.w., wobei der Schmerz nicht an einer Stelle haftet, sondern von einer ... ... die leicht austreten, in engen, der Sonne wenig zugänglichen Thälern u.s.w. So lange ein Rheumatismus noch nicht veraltet ist, mag ... ... nun mit Fieber verbunden sein oder nicht, hält es nicht eben schwer, ihn zu beseitigen, wenn ...

Lexikoneintrag zu »Rheuma«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 698-699.
Raupen

Raupen [Brockhaus-1837]

... sowie die Nadeln der Harzbäume; doch hält sich jede Art vorzugsweise zu der einen oder andern besondern Kost. Wo ... ... Gemüsefeldern und den Waldungen gefährlichsten Raupen und Anweisung zu ihrer Vertilgung geben Hempel's »Abhülfsbüchlein der Raupennoth« (2. Aufl., mit Kpfrn., Lpz. 1839) ...

Lexikoneintrag zu »Raupen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 631-632.
Frosch

Frosch [Brockhaus-1837]

... Zu den Fröschen gehört auch die Kröte (s.d.), welche nicht. wie die eigentlichen Frösche ... ... die Gegenstände an, und der Laubfrosch kann an glatten Gegenständen emporklettern. Er hält sich auch meist auf Bäumen , Hecken u.s.w. auf, um hier mit großer Geschicklichkeit Fliegen , Spinnen ...

Lexikoneintrag zu »Frosch«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 123-124.
Frauen

Frauen [Brockhaus-1837]

Frauen (die), der in der gebildetern Sprache ... ... sind die einzeln vorkommenden Erscheinungen, wo Weiber die Rolle der Männer übernehmen (s. Amazonen ) und wo es Sitte ist, daß ein Weib sich mehre Männer hält, nur Zeichen der Versunkenheit und Verderbtheit der Sittlichkeit. Das Letztere soll ...

Lexikoneintrag zu »Frauen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 101-102.
Wanzen

Wanzen [Brockhaus-1837]

... alle Schlupfwinkel in den Bettstellen, Wänden u.s.w. sorgfältig zu verkleben, in denen sich die Wanze der ihre Brut ... ... Fliegen , ihre Namen herrühren. – Die Beerenwanze , auch Qualster geheißen, hält sich an Johannisbeer-, Himbeer- und Brombeergesträuchen auf, deren Früchte von ihr ...

Lexikoneintrag zu »Wanzen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 653.
Mosaik

Mosaik [Brockhaus-1837]

... von dem umstehend eine Ansicht folgt. Man hält diese leider beschädigte Mosaik für eine Schlacht zwischen Alexander dem Großen und ... ... die von Napoleon veranlaßte Nachbildung der berühmten Einsetzung des h. Abendmahls (s.d.) von Leonardo da Vinci in der Größe des Originals ...

Lexikoneintrag zu »Mosaik«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 193.
Sahara

Sahara [Brockhaus-1837]

... sich hier aufhaltenden reißenden Thiere , als Löwen , Panther u.s.w. wird die Sahara doch auf mehr als 12 Wegen von Karavanen ... ... geht die angedrohte Gefahr schnell vorüber; ist dies nicht der Fall und hält diese furchtbare Naturerscheinung zu lange an, so müssen die Reisenden ...

Lexikoneintrag zu »Sahara«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 18-19.
Ganges

Ganges [Brockhaus-1837]

... Gunduk, Gozra und Dschumna. Ähnlich wie der Nil (s.d.) wird der Ganges ungemein segensreich für die um ihn liegenden Gegenden ... ... soll sich durch angenehmen Geschmack und dadurch auszeichnen, daß es sich lange hält, ohne zu verderben. Es ist überdies wie der ganze ... ... sind die Wallfahrtsorte Hurdwar, Allahabad und Benares (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Ganges«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 140-141.
Asbest

Asbest [Brockhaus-1837]

... , weil die Asbestfäden für sich allein keinen Halt haben würden, mittels der Spindel über einen seinen Flachsfaden zusammengedreht, wobei die ... ... Giorgio Aldini, gest. 1833, indem er sie als feuerfeste Gewänder empfahl. (S. Feuerfest .) Mehre sehr glückliche und den Werth seiner ...

Lexikoneintrag zu »Asbest«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 127-128.
Storch

Storch [Brockhaus-1837]

... in Polen , Rußland, Sibirien u.s.w. findet, der aber wol auch einzeln in Deutschland vorkommt, ... ... Untertheil des Schwanzes sind weiß. Er ist schöner als der weiße Storch und hält sich in Wäldern auf, wo er sein Nest auf einem hohen ...

Lexikoneintrag zu »Storch«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 308-309.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon