Hanf (der) ist eine in mehrfacher ... ... Hanf treibt Rußland, und mehr als die Hälfte von diesem Hanf wird über Petersburg , der übrige größtentheils über Riga und nur ... ... über 2 Mill. Pud, also über 80 Mill. Pf. Hanf ausgeführt. Nach Rußland erzeugt besonders Polen ...
Hanf Auflösung: 1.000 x 1.232 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Hanf
Tau heißt ein starkes Seil, wie man sich deren namentlich auf ... ... , Maste , Anker u.s.w. bedient. Die besten sind von Hanf ; vor dem Gebrauche werden sie, um der Feuchtigkeit besser Widerstand zu leisten, ...
Canevas ist der gemeinschaftliche Name mehrer aus Flachs , Hanf und Baumwolle in Deutschland , England , Frankreich und anderwärts gewebter Waaren, an denen gewöhnlich die Kette aus Leinen und Baumwolle , der Einschuß aber ganz aus baumwollenem Garne besteht ...
... oder Hanfgarn (s. Flachs , Hanf und Garn ), bei dem sich die Fäden rechtwinklig durchkreuzen. Der ... ... Schuß von Baumwollengarn ist; gemengte Leinwand , bei der der Schuß aus Hanf - und die Werft aus Flachsgarn besteht, oder umgekehrt. Hausleinwand ...
Öl ist der gemeinschaftliche Name von verschiedenartigen Flüssigkeiten, welche aus dem ... ... Speiseöle. Von den trocknenden fetten Ölen sind das Leinöl, Hanföl (s. Hanf ), Mohnöl (s. Mohn ), Nuß- und Ricinusöl, das Sonnenblumenkern ...
Riga , die befestigte Hauptstadt des russ. Gouvernements Liefland ( ... ... mehren andern Fabriken , namentlich aber die Ausfuhr von Getreide , Flachs , Hanf , Lein- und Hanfsamen und anderer Landesproducte. Gewöhnlich wird über R. das ...
Garn bezeichnet ursprünglich eine Verschlingung von Fäden, in welches sich Gegenstände, ... ... werden aber die langen Fäden Garne genannt, in welche Flachs , Wolle , Hanf , Werg und die Haare der angorischen Ziege gesponnen werden. Das zuletzt ...
Polen (das Königreich oder ... ... fruchtbar und Getreide aller Art, sowie Hülsenfrüchte werden in Menge ausgeführt; desgleichen Hanf , Holz , Rindvieh , Honig und Wachs , Schweinsborsten und ...
... ... und unten luftdicht verschlossene metallene Haupt- oder Treibcylinder, in welchem wieder der mit Hanf geliderte hölzerne oder metallene Stempel oder Kolben P luftdicht an der oben ...
Alpen (die), Europas größtes Gebirge, reichen vom mittelländ. ... ... dienen. In dieser Region gedeiht noch der Kirschbaum , die Rothbuche, Sommergetreide und Hanf und am untern Saume Winterweizen, Gerste , Zwetschenbäume und Eichen . Die ...
Baden , das Großherzogthum, erhielt seinen Namen ... ... . Der Ackerbau liefert in Menge herrliches Getreide , besonders Spelz; ferner ausgezeichneten Hanf , Flachs , Taback und Krapp. Trefflichen Wein und alle Sorten ...
... ... Gebäuden auch durch Gift und Mausefallen getödtet, sowie durch Bilsenkraut , Wollkraut, Hanf , Pfeffermünzkraut, Terpenthin , Teufelsdreck und einige andere Dinge vertrieben, deren ...
Lippe ist der Name eines alten gräflichen, jetzt ... ... fruchtbar. Die wichtigsten Producte sind: Getreide , Hülsenfrüchte, Flachs , Rübsamen, Hanf , Holz , Pferde , Rindvieh , Schafe , Schweine , ...
Stroh nennt man die Halme und Stengel aller ... ... man der Stengel wegen anbaut, um diese zu benutzen, wie Flachs und Hanf , geben kein Stroh. Die Benutzung des Strohs ist außerordentlich mannichfaltig. In der ...
Wilna , poln. Wilno, die Hauptstadt eines gleichnamigen Gouvernements von 1100 ... ... Schloßberge sind nur Ruinen übrig. Haupterwerbzweige sind der Handel mit Getreide , Hanf , Flachs und andern Landeserzeugnissen. W. ward aus einem alten heidnischen Orte ...
Pirol (der), Pfingstvogel , auch Golddrossel und gelbe Rake ... ... kein Sturmwind demselben gefährlich wird. Die äußere Schicht desselben besteht aus Stroh , Hanf und grober Wolle , die darauf folgende aus Moos, Flechten und ...
Finke nennt man mehre dem Sperlingsgeschlecht (s. Sperling ) angehörige ... ... längsten, wird aber hier von zu fettem und hitzigem Futter, wie z.B. Hanf , leicht blind, und man muß ihn daher nur mit Rübsamen und Leindotter ...
Segel nennt man die starken und dichtgewebten leinenen Tücher, welche an ... ... und ausgezogen werden, wie es eben nöthig ist. – Die starke, meist aus Hanf verfertigte Leinwand , welche zu Segeln verwendet wird, heißt Segeltuch . Besonders ...
Ungarn (das Königreich), von ... ... Obstbau ist zwar ansehnlich, allein hinsichtlich der veredelten Arten noch beschränkt; Flachs , Hanf , Taback und Wein , von welchem des Jahres gegen 18 Mill. ...
Buchempfehlung
Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.
106 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro