Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fugger

Fugger [Brockhaus-1837]

Fugger , ein berühmtes schwäb. Fürsten - und Grafengeschlecht, früher eine ... ... demselben zurückkehrend wieder bei Anton F. in Augsburg wohnte, soll dieser den Kamin mit Zimmetholz geheizt und dasselbe mit einer Schuldverschreibung des Kaisers angezündet haben. ...

Lexikoneintrag zu »Fugger«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 125.
Preussen

Preussen [Brockhaus-1837]

... Lebus, Magdeburg , Halberstadt, Minden , Kamin, Paderborn, Quedlinburg, Erfurt , das Eichsfeld, Werden, Münster u ... ... s. Pommern ), außerdem aber die bisherigen Bisthümer Halberstadt, Minden , Kamin und Magdeburg wurden Brandenburg zugetheilt, welches dadurch auch an der ...

Lexikoneintrag zu »Preussen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 561-574.
Zorndorf

Zorndorf [Brockhaus-1837]

Zorndorf , ein großes Dorf eine Meile von Küstrin an ... ... erschöpft war. Abends gingen die Russen eine Stunde weit bis Klein. Kamin zurück, wo sie sich verschanzten und erst am 31. Aug. nach Pommern ...

Lexikoneintrag zu »Zorndorf«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 812-813.
Westfälischer Friede

Westfälischer Friede [Brockhaus-1837]

Westfälischer Friede . Der am 24. Oct. 1648 zu Münster ... ... Schweden abgetretene Pommern wurde Brandenburg mit den Bisthümern Halberstadt, Minden , Kamin und der Anwartschaft auf Magdeburg entschädigt. Mecklenburg bekam die säcularisirten ...

Lexikoneintrag zu »Westfälischer Friede«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 702-703.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4