Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Marchfeld

Marchfeld [Brockhaus-1837]

Marchfeld (das) heißt die besonders an Getreide reiche Ebene im Erzherzogthum Östreich unter der Ens, welche zwischen den gegen die untere March steil abfallenden Mannhartsbergen und den kleinen Karpaten liegt; indessen wird auch der ...

Lexikoneintrag zu »Marchfeld«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 50.
Donau

Donau [Brockhaus-1837]

Donau (die) ist der größte Strom Deutschlands und nach ... ... die Altmühl, Isar, der Inn, die Traun, Ens, Raab, Regen , March, Drau, Theiß, Save und Pruth zu den bedeutendsten gehören. Die Donau ist ...

Lexikoneintrag zu »Donau«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 584-585.
Ungarn

Ungarn [Brockhaus-1837]

Ungarn (das Königreich), von ... ... einem Piaristencollegium, wichtigen Getreidemärkten und Handel und einem festen Schlosse; Skalitz an der March hat 7000 Einw. und ein Spital der barmherzigen Brüder; Schooßberg oder Sassin mit ...

Lexikoneintrag zu »Ungarn«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 517-526.
Mähren

Mähren [Brockhaus-1837]

... noch Prosznitz mit 8700 Einw. und die Städte Müglitz an der March, Mährisch- Neustadt , Mährisch-Trübau, Schönberg, welche alle zwischen 3–4000 ... ... Stadt Hradisch mit 1400 Einw., welche auf einer Insel in der March liegt; an Umfang bedeutender sind hier die Städte Wisowitz mit 2800, ...

Lexikoneintrag zu »Mähren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 22-23.
Östreich [1]

Östreich [1] [Brockhaus-1837]

Östreich (das Kaiserthum) besteht aus sehr ... ... den Trasen, die Leytha, Raab, Drau und Sau, von der linken Seite die March oder Morawa, die Waag, Gran, Theis, Temes, Aluta oder Alt und ...

Lexikoneintrag zu »Östreich [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 370-376.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5