Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (mittel) 
Reibung

Reibung [Brockhaus-1837]

Reibung oder Friction . Unter den ... ... geringem Belang ist es für die Reibung, mit welcher Geschwindigkeit sich zwei bewegte oder ein bewegter und ein ... ... und bei Gleichheit der Oberfläche und der anpressenden Kraft ist die Reibung im ersten Falle am größten und im zweiten ...

Lexikoneintrag zu »Reibung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 657-658.
03_0658a

03_0658a [Brockhaus-1837]

Reibung Auflösung: 357 x 362 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Reibung

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 03_0658a.
Isolatoren

Isolatoren [Brockhaus-1837]

Isolatōren werden diejenigen Körper genannt, welche die Elektricität nicht zu leiten vermögen, die aber eben darum am geeignetsten zur merkbaren Elektricitätserzeugung durch Reibung dienen, indem sich die an ihnen hervorgerufene Elektricität nicht alsbald durch sie ...

Lexikoneintrag zu »Isolatoren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 465.
Dampf

Dampf [Brockhaus-1837]

... ... an der Achse befestigten Hinterräder und der Widerstand zum Grunde liegen, welchen die Reibung zwischen den Rädern und dem Körper verursacht, auf dem sie hinrollen ...

Lexikoneintrag zu »Dampf«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 500-507.
Licht

Licht [Brockhaus-1837]

Licht (das) ist trotz der vielfachen scharfsinnigen und gelehrten Untersuchungen, ... ... zweier Hölzer Feuer und damit also auch Licht erzeugen; ein Gleiches geschieht durch Reibung , Schlagen und dergl. verschiedener Mineralien , wie man am Aneinanderschlagen von ...

Lexikoneintrag zu »Licht«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 740-742.
Warme

Warme [Brockhaus-1837]

Warme (die), deren Wirkung wir z.B. empfinden, wenn wir ... ... . Schwamm im Compressions-oder pneumatischem Feuerzeuge (s.d.) entzündet wird; Reibung der Körper , wodurch schlecht geschmierte Achsen der Wagenräder bei rascher Umdrehung ...

Lexikoneintrag zu »Warme«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 654-655.
Knall

Knall [Brockhaus-1837]

Knall bezeichnet im Allgemeinen einen heftigen, kurzen Schall , vorzugsweise diejenige ... ... Berührung mit gewissen andern Körpern , durch einen Funken oder einen Schlag, Stoß, Reibung u. dgl. plötzlich ihren Aggregationszustand ändern (entweder aus festen oder flüssigen ...

Lexikoneintrag zu »Knall«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 620-621.
Kröte

Kröte [Brockhaus-1837]

Kröte ist eine zu der Familie der Frösche ( ... ... Vorderbeine. Der Ton, welchen diese Thiere hervorbringen, gleicht dem, welcher bei Reibung einer Glasglocke entsteht. Die Weibchen schlingen ihre Eierschnüre um beide Schienbeine und behalten ...

Lexikoneintrag zu »Kröte«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 674-675.
Hagel

Hagel [Brockhaus-1837]

Hagel , Schloßen, Graupel bezeichnen dieselbe Naturerscheinung, daß Eiskörper statt ... ... die Elektricität , welche in den begleitenden Gewittern auftritt, die Folge der Reibung der Schloßen an der Luft ist, so bewirken jene Ableiter wol, ...

Lexikoneintrag zu »Hagel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 309.
Stoss

Stoss [Brockhaus-1837]

... nimmt man auf die Schwere , auf Reibung und dergl. keine Rücksicht. Wenn die Linie , in welcher sich ... ... . Durch die immer nicht vollkommene Elasticität der Bälle , durch die Reibung derselben an dem Tuche und durch die aus dieser folgende Umdrehung ...

Lexikoneintrag zu »Stoss«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 309-310.
Pendel

Pendel [Brockhaus-1837]

... mit der umgekehrten Bedingung und würde auf diese Weise ohne Reibung und Widerstand der Luft sich unaufhörlich hin und her bewegen. In ... ... leichten Druck gegen das Pendel diesem an Schwungkraft ersetzt, was es durch Reibung und den Widerstand der Luft einbüßt.

Lexikoneintrag zu »Pendel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 438-439.
Wellen

Wellen [Brockhaus-1837]

Wellen werden vom Wasser und andern tropfbaren Flüssigkeiten gebildet, wenn ... ... (lat. undulatorische ) Bewegung, die beständig fortdauern würde, wenn ihr nicht. Reibung und Widerstand der Last und anderer Umgebungen Einhalt thäten. Die Wellenbewegung oder ...

Lexikoneintrag zu »Wellen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 688-689.
Compass

Compass [Brockhaus-1837]

Compass oder Boussole heißt jenes für die ... ... von unten nach oben trichterförmig ausgebohrten und sorgfältig auspolirten Hütchen, der möglichst zu vermeidenden Reibung wegen von Glockenmetall oder Achat , versehen, mit dem man sie auf ...

Lexikoneintrag zu »Compass«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 451-452.
Gelenke

Gelenke [Brockhaus-1837]

Gelenke werden an dem menschlichen oder thierischen Körper diejenigen Verbindungen der ... ... Auf diese Weise geschieht die Bewegung der Knochen gegeneinander leicht und ohne bemerkliche Reibung . Künstliches, falsches, widernatürliches Gelenk wird eine nicht naturgemäße Bewegungen gestattende Verbindung ...

Lexikoneintrag zu »Gelenke«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 173.
Fuhrwerk

Fuhrwerk [Brockhaus-1837]

... sie am vordern Theile wieder untergeschoben. Hier findet eine geringe Reibung statt, weil die Walze nur in wenigen Punkten die Unterlage berührt ... ... Kärrner wenig oder nichts von der Last zu tragen und nur die Reibung des Rades am Boden zu überwinden. Bei den (zweiräderigen) Karren ...

Lexikoneintrag zu »Fuhrwerk«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 126-127.
Terpodion

Terpodion [Brockhaus-1837]

Terpodĭon ist ein in neuerer Zeit von dem Instrumentmacher Joh. Dav. ... ... und Abschwellen der Töne möglich ist. Es besteht inwendig aus Holzstäben, die durch Reibung einer hölzernen Walze in schwingende und tönende Bewegung gesetzt werden. Sein Äußeres hat ...

Lexikoneintrag zu »Terpodion«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 391.
Verpuffen

Verpuffen [Brockhaus-1837]

Verpuffen , Detoniren bedeutet plötzlich und mit einem starken Geräusch oder ... ... d.) genannt. Er tritt bei manchen Körpern durch Erhitzung, bei andern durch Reibung oder Druck ein und es werden dabei plötzlich und in bedeutender Menge ...

Lexikoneintrag zu »Verpuffen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 594.
Instrument

Instrument [Brockhaus-1837]

Instrument heißt jedes Werkzeug, doch bezeichnet man mit diesem Worte ... ... Reibinstrumente nennen kann, bei denen, wie bei der Glasglockenharmonica, der Ton durch Reibung erzeugt wird. – Instrument bezeichnet auch im juristischen Sprachgebrauche eine unter den ...

Lexikoneintrag zu »Instrument«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 451.
Eisenbahnen

Eisenbahnen [Brockhaus-1837]

... weit aufgehoben wird, daß beinahe nur die Reibung an der Achse noch zu überwinden bleibt und ihre Fortbewegung durchschnittlich wenigstens ... ... , mit dem nun der innere Umfang der Räder versehen wurde. Um die Reibung noch mehr zu vermindern, erhielten endlich die Schienen oben anstatt der bisher ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 643-645.
Flaschenzug

Flaschenzug [Brockhaus-1837]

Flaschenzug oder (griech.) ... ... Rollen , zu sein braucht. Die Anwendung des Flaschenzugs ist aber beschränkt durch die Reibung des Seils an den Rollen und durch den Umstand, daß bei zu ...

Lexikoneintrag zu »Flaschenzug«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 52-53.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon