Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Halley

Halley [Brockhaus-1837]

Halley (Edmund), ein berühmter engl. Naturforscher, ... ... Kenntnisse aus und wurde schon 1676 von der engl. Regierung zu einer wissenschaftlichen Sendung nach der Insel St.- Helena gebraucht, in deren Folge er ein ...

Lexikoneintrag zu »Halley«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 316.
Jesus

Jesus [Brockhaus-1837]

... Werken zu Grunde liege. Seine Jünger bereitete er auf ihre große Sendung vor und obschon sie ihn vielfach misverstanden, indem sie, wie die Menge ... ... ihnen geschieden und durch sein Sterben ihnen die höhere Ansicht über die Bestimmung seiner Sendung aufgegangen war. Seine Lehre schloß sich der Fassungskraft seiner ...

Lexikoneintrag zu »Jesus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 502-503.
Weyer

Weyer [Brockhaus-1837]

Weyer (Silvan van de), belgischer außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister ... ... des Hauses Oranien sprach. Auch ward ihm im Nov. 1830 eine schwierige Sendung nach England übertragen, wo er die Ansichten der engl. Regierung erforschen ...

Lexikoneintrag zu »Weyer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 707-708.
Müller [1]

Müller [1] [Brockhaus-1837]

Müller (Joh. von), der berühmteste Geschichtschreiber der Schweiz ... ... wo er bald auch zu Staatsgeschäften benutzt, unter Anderm, obgleich Protestant, mit einer Sendung nach Rom beauftragt und zum geheimen Legationsrath und geheimen Conferenzrath, endlich 1791 zum ...

Lexikoneintrag zu »Müller [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 209-210.
Matthäus

Matthäus [Brockhaus-1837]

Matthäus , der Evangelist und Apostel , führt in der Bibel ... ... häufig angeführten und an Jesus erfüllten alttestamentlichen Weissagungen einen Beweis seiner himmlischen Sendung geben wollte. Über alle andern Lebensverhältnisse des M. sowie über seine Wirksamkeit als ...

Lexikoneintrag zu »Matthäus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 82.
Dumouriez

Dumouriez [Brockhaus-1837]

Dumouriez (Charles François), ein berühmter franz. Marschall , geb. ... ... 1771 auf 1772 nach Frankreich zurück, wo man aber mit dem Erfolge seiner Sendung unzufrieden war. Doch wurde D. 1773 abermals mit einem schwierigen Geschäft mit ...

Lexikoneintrag zu »Dumouriez«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 607-608.
Pfingsten

Pfingsten [Brockhaus-1837]

Pfingsten , das dritte von den drei hohen christlichen Festen, wird 50 ... ... der Kirche in das Schiff derselben fliegen zu lassen, um damit die Sendung des heiligen Geistes anzudeuten. Auf diese Pfingsttaube werden auch die an vielen ...

Lexikoneintrag zu »Pfingsten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 478-479.
Pausanias

Pausanias [Brockhaus-1837]

Pausanĭas , ein berühmter Feldherr der Spartaner, war ein Neffe des bei ... ... , nach ihrer Ankunft umbringen zu lassen. Durch einen von P. mit einer solchen Sendung beauftragten Sklaven, welcher durch Öffnen des von P. erhaltenen Schreibens hinter das Geheimniß ...

Lexikoneintrag zu »Pausanias«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 432-433.
Washington

Washington [Brockhaus-1837]

Washington ( Georg ), als Feldherr und Gesetzgeber ... ... zurückkehrte. Schon 1752 verwendete ihn der engl. Gouverneur in Virginien zu einer Sendung an den franz. Befehlshaber nach Canada , und als wegen der fortwährenden Erweiterung ...

Lexikoneintrag zu »Washington«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 659-660.
Rosenkranz

Rosenkranz [Brockhaus-1837]

Rosenkranz , Rosarium, Pater noster , franz. Chapelet , heißt ... ... , Christi Kreuzigung; zu den glorwürdigen: die Auferstehung Christi, Christi Himmelfahrt , die Sendung des h. Geistes , die angebliche Himmelfahrt und die Krönung Mariä ...

Lexikoneintrag zu »Rosenkranz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 746-747.
Jeanne d'Arc

Jeanne d'Arc [Brockhaus-1837]

... Capitain Baudricourt, dem I. zu Voucouleurs ihre Sendung mittheilte, schickte sie zwei Mal wieder fort, indem er sie für eine ... ... Karl VII. in ganz Frankreich als König anerkannt. I. hatte ihre Sendung erfüllt und wollte in ihre Heimat und in die Verborgenheit zurückkehren, ...

Lexikoneintrag zu »Jeanne d'Arc«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 490-491.
Abgeordneter

Abgeordneter [Brockhaus-1837]

Abgeordneter oder Deputirter wird vorzugsweise der nach der Verfassung constitutionneller ... ... niemals die Regeln des Anstandes verletzen und der Würde vergessen soll, die seine Sendung ihm gibt. Während der Dauer seines Berufs genießt der Abgeordnete Unverletzlichkeit seiner Person ...

Lexikoneintrag zu »Abgeordneter«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 8.
Eon de Beaumont

Eon de Beaumont [Brockhaus-1837]

Eon de Beaumont (Charles Geneviève Louise Auguste André Timothée ... ... Prinzen von Conti auf sich, der ihn Ludwig XV. zu einer geheimen Sendung nach Rußland vorschlug. E. ging unter dem Charakter eines Fechtmeisters für den ...

Lexikoneintrag zu »Eon de Beaumont«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 671-672.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13