Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Algier

Algier [Brockhaus-1837]

Algier , eine franz. Colonie auf der Nordküste ... ... mit dem innern Afrika beschränkt sich auf eine schwache Karawane, die jährlich zwischen Sudan und Timbuktu über Tafilet hin- und herzieht. Das Oberhaupt des Staats ...

Lexikoneintrag zu »Algier«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 51-53.
Afrika

Afrika [Brockhaus-1837]

Afrika , einer der sogenannten fünf Erdtheile, der ... ... Meer mündet. Der Senegal , welcher seine Quellen auf dem Gebirge von Sudan hat, der Gambia, der westl. vom Senegal entspringt, der Rio Grande ...

Lexikoneintrag zu »Afrika«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 31-32.
Mauren

Mauren [Brockhaus-1837]

Mauren (die), Abkömmlinge der Berbern und Araber, machen jetzt einen ... ... Wüste zurückkehren, und sind als Kaufleute am Senegal und in allen Handelsstädten von Sudan, als verschmitzte Unterhändler in der Umgebung der dortigen Fürsten , sowie als Karavanenführer ...

Lexikoneintrag zu »Mauren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 84.
Äthiopien

Äthiopien [Brockhaus-1837]

... Äthiopier, den Niger , und nannten das von demselben bespülte Land Sudan, d.h. Land der Schwarzen. Die neuere Geographie kennt kein Ä. mehr, da die Länder am Niger Nigritien oder Sudan, und die an den Quellen des Nils nach ihren eigenthümlichen Namen ...

Lexikoneintrag zu »Äthiopien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 136.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4