Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Berlin

Berlin [Brockhaus-1837]

... ehe 1417 Brandenburg an das Haus Hohenzollern kam, hatten fast Alles wieder vernichtet, bevor B. ... ... so nahm auch dessen Hauptstadt unter der langen Regierung Friedrich Wilhelm 's, des großen Kurfürsten , 1640–88, einen neuen Aufschwung, ... ... seiner Zeit an. Sein Nachfolger, Friedrich III., später als König Friedrich I ., 1688–1713, ahmte ...

Lexikoneintrag zu »Berlin«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 227-230.
Preussen

Preussen [Brockhaus-1837]

... des Nothstandes bei, in welchem Friedrich Wilhelm I. (s.d.), 1713–40, dem ... ... schönen Künste und höhere Wissenschaftlichkeit hatte Friedrich Wilhelm I . aber wenig Sinn , das unmittelbar Nützliche dagegen fand ... ... an Preußen abgetreten wurde. Außerdem erhielt der Staat unter Friedrich Wilhelm I . einen Zuwachs durch einen Theil von Geldern ...

Lexikoneintrag zu »Preussen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 561-574.
Deutschland

Deutschland [Brockhaus-1837]

... Schwarzburg-Sondershausen ; 25) Schwarzburg-Rudolstadt; 26) Hohenzollern -Hechingen; 27) Hohenzollern -Sigmaringen; 28) Liechtenstein ; 29) ... ... Reiches vorhanden war, das endlich in dem klugen und kräftigen Rudolf I., Grafen von ... ... Zwei Jahre darauf starb Franz I ., dem auf dem Kaiserthrone sein Sohn Joseph II., 1765– ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 534-552.
Brandenburg

Brandenburg [Brockhaus-1837]

... die Mark bei dem erlauchten Hause Hohenzollern (s.d.), unter dessen Scepter der preuß. Staat ... ... Einw., bei dem am 18. Jun. 1675 der große Kurfürst Friedrich Wilhelm (s.d.) mit 5600 M. über 11,000 ... ... im 10. Jahrh. von Kaiser Otto I . gegründete Dom und die alte Burg Brandenburg ...

Lexikoneintrag zu »Brandenburg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 309-310.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4