Suchergebnisse (372 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Montague

Montague [Brockhaus-1837]

Montague (Marie Wortley), geb. 1690 in England , war eine ... ... Maulthiertreibers, wurde jedoch in Cadiz vom engl. Consul aufgefunden und an seine Ältern zurückgeschickt. Er reiste nun mit einem Hofmeister, besuchte Ostindien und ward ...

Lexikoneintrag zu »Montague«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 180-181.
Schröder [1]

Schröder [1] [Brockhaus-1837]

Schröder (Friedr. Ludw.), berühmt als Schauspieler und dramatischer Dichter, ... ... die Bühne kennen und trat selbst schon als Kind auf. Später jedoch von seinen Ältern längere Zeit getrennt, verbrachte er eine Reihe von Jahren ohne Förderung seiner Bildung ...

Lexikoneintrag zu »Schröder [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 110.
Süssholz

Süssholz [Brockhaus-1837]

Süssholz oder Süßholzwurzel ist die Wurzel zweier verschiedenen Staudengewächse, ... ... Die walzenrunden Wurzeln sind wenig, meist gabelig verzweigt, gebogen, äußerlich bräunlich, bei ältern Stücken mit einer dünnen Oberschale von grauer oder gelblicher Farbe bedeckt, mit unregelmäßigen ...

Lexikoneintrag zu »Süssholz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 338.
Amazonen

Amazonen [Brockhaus-1837]

Amazōnen (die), d.h. Brustlose, waren nach uralter griech. ... ... genauere Untersuchungen nicht bestätigt, und es ist das fabelhafte Land der Amazonen, welches auf ältern Landkarten einen Theil Brasiliens und Perus bildet, von denselben verschwunden. ...

Lexikoneintrag zu »Amazonen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 64.
Dauphiné

Dauphiné [Brockhaus-1837]

Dauphiné hieß vor der franz. Revolution eine Provinz des ... ... war, führen durfte. Der Kaiser Napoleon schaffte ihn ab und seit Vertreibung der ältern bourbonischen Linie durch die Juliusrevolution im J. 1830 ist er wiederholt erloschen. ...

Lexikoneintrag zu »Dauphiné«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 517.
Liturgie

Liturgie [Brockhaus-1837]

Liturgie ist ein aus dem Griechischen stammendes Wort zur Bezeichnung der ... ... des evangelischen öffentlichen Gottesdienstes war unmittelbar nach der Reformation lediglich eine Wiederherstellung der ältern christlichen Gebräuche, womit zugleich die Landessprache für den kirchlichen Gebrauch festgesetzt wurde. Die ...

Lexikoneintrag zu »Liturgie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 755.
Bettelei

Bettelei [Brockhaus-1837]

Bettelei nennt man das Ansprechen um Almosen durch Menschen, die ... ... Sittenverderbniß befördert. Die Leichtigkeit, sich durch Betteln seinen Unterhalt zu verschaffen, veranlaßt gewissenlose Ältern , ihre Kinder förmlich zum Betteln abzurichten und so nicht blos an Müßiggang, ...

Lexikoneintrag zu »Bettelei«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 240-241.
Basilisk

Basilisk [Brockhaus-1837]

Basilisk nannte die abergläubige Vorzeit ein fabelhaftes Thier ... ... aber auch selbst davon sterbe, wenn man ihm einen Spiegel vorhalte. In ältern Naturaliensammlungen findet man zuweilen noch solche angebliche Basilisken, die aber nur Machwerke von ...

Lexikoneintrag zu »Basilisk«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 191.
Isenburg

Isenburg [Brockhaus-1837]

Isenburg ist eine im Hessischen gelegene Standesherrschaft mit 15 ! M. ... ... in der Nähe von Andernach noch wenige Trümmer zu sehen. Durch Ludwig den ältern, der 1360 starb, kam die 1442 zur Grafschaft erhobene Herrschaft Büdingen an das ...

Lexikoneintrag zu »Isenburg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 463-464.
Vagabund

Vagabund [Brockhaus-1837]

Vagăbund ( Vagant, Landstreicher ) ist eine Person , welche im ... ... auch wol mit Einsperrung. Ihre Heimat muß dort angenommen werden, wo ihre Ältern leben oder zuletzt ihren Wohnsitz gehabt haben, oder ist dies unbekannt, ...

Lexikoneintrag zu »Vagabund«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 549-550.
Alimente

Alimente [Brockhaus-1837]

Alimente nennt man den Unterhalt, welchen Jemand einem Andern gewährt, ohne ... ... dagegen zur Alimentation ihres unehelichen Enkels in der Regel nicht verpflichtet. Auch die Ältern , falls sie es nöthig haben, sind berechtigt, von ihren Kindern Alimente zu ...

Lexikoneintrag zu »Alimente«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 55.
Assonanz

Assonanz [Brockhaus-1837]

Assŏnanz nennt man das Wiederkehren gleichklingender Vocale in verschiedenen Wörtern, ... ... in einem Verse oder in aufeinander folgenden Versen besteht. Sie ist der ältern nordischen Dichtkunst, z.B. der isländ., der angelsächs und auch der alten ...

Lexikoneintrag zu »Assonanz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 133.
Cigarren

Cigarren [Brockhaus-1837]

Cigarren und Cigārros heißen jene früher nur in Amerika bekannten ... ... andern in den Mund genommen und geraucht werden. Ihre Entstehung verdanken sie der ältern in Spanien noch üblichen Sitte , feingeschnittenen Havanataback in kleinen Papierstückchen gerollt ...

Lexikoneintrag zu »Cigarren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 432.
Ostindien

Ostindien [Brockhaus-1837]

Ostindien . Im umfassendsten Sinne werden unter diesem Namen die zwei ... ... Gebiete bis auf einen kleinen Theil einverleibt, welcher an die von Hyder Ali verdrängten ältern Fürsten unter Schutzhoheit der ostind. Compagnie zurückgegeben wurde. Auf ähnliche Art ...

Lexikoneintrag zu »Ostindien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 365-370.
Thüringen

Thüringen [Brockhaus-1837]

Thüringen heißt jetzt eine Landschaft in der ... ... und Heinrich Raspe 1247, und mit diesen starb das Haus der ältern Landgrafen von T aus. Schon 1242 war Heinrich der Erlauchte ...

Lexikoneintrag zu »Thüringen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 424-426.
Strasburg

Strasburg [Brockhaus-1837]

Strasburg (an der Stelle ... ... , und während das Schiff uns in das Zeitalter des Übergangs aus dem ältern in den neuern Styl führt, tritt in der Façade und dem ...

Lexikoneintrag zu »Strasburg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 313-316.
Struensee

Struensee [Brockhaus-1837]

Struensee (Joh. Friedr., Graf von), der durch sein Glück ... ... Königin mit dem Titel Conferenzrath ernannt, und die Entfernung der wichtigsten Staatsmänner, des ältern von Bernstorff und des Grafen von Holk, und die Erhebung seiner Freunde ...

Lexikoneintrag zu »Struensee«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 319-321.
Studenten

Studenten [Brockhaus-1837]

... ihre großen Gebrechen. Es wollten nämlich die ältern Burschen die Herren spielen und die Jüngern und Neuangekommenen wurden von ihnen ... ... dem Namen Pennale (Untergebene, Lehrlinge) eine besondere Classe , wogegen sich die ältern Burschen Schoristen (Aufseher, Präceptoren) nannten. Die Pennale mußten den Schoristen die ...

Lexikoneintrag zu »Studenten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 321-323.
Reitkunst

Reitkunst [Brockhaus-1837]

Reitkunst (die) besteht in der, unter Befolgung der allgemein dafür ... ... zu beschleunigen, wenn die Bewegung des Pferdes eine mäßige bleibt, und ist von ältern und neuern Ärzten daher als ein für sich und in Vereinigung mit andern ...

Lexikoneintrag zu »Reitkunst«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 667-668.
Palästina

Palästina [Brockhaus-1837]

Palästina , bei den Mohammedanern Falesthin, gehört jetzt zur osman. Provinz ... ... (jetzt Safuri), nach der Legende Wohnort von Joachim und Anna , der Ältern der Maria . Die Juden in Galiläa wurden von den übrigen verächtlich ...

Lexikoneintrag zu »Palästina«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 385-386.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon