Suchergebnisse (372 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Staël Holstein

Staël Holstein [Brockhaus-1837]

Staël Holstein (Anne Louise Germaine von ... ... Manuel zur Flucht behülflich gewesen wäre. Sie hielt sich eine kurze Zeit bei ihren Ältern auf und begab sich dann nach England . Zu London erfuhr sie ...

Lexikoneintrag zu »Staël Holstein«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 272-273.
Siebenschläfer [1]

Siebenschläfer [1] [Brockhaus-1837]

Siebenschläfer . Um der Wuth der Christenverfolgung unter dem Kaiser ... ... versteht der Richter die Antwort, in welcher er ihn um den Namen seiner Ältern und die Straße, wo sie wohnen, gefragt hat. Die Münzen weisen ...

Lexikoneintrag zu »Siebenschläfer [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 189.
Thomaschristen

Thomaschristen [Brockhaus-1837]

Thomaschristen nennt man mehre abgesonderte Gemeinden von syrischen Christen oder Nestorianern ... ... die gegenwärtig noch vorhandenen Gemeinden gründeten. Dieselben rühmen sich aber eines noch weit ältern Ursprungs und leiten ihr Christenthum von der Gemeinde zu Antiochien her, ...

Lexikoneintrag zu »Thomaschristen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 420.
Fürstenschulen

Fürstenschulen [Brockhaus-1837]

Fürstenschulen heißen die drei aus eingezogenen Klostergütern und in ehemaligen Klostergebäuden vom ... ... streng klösterlich; die Schüler wohnten in Zellen zu zweien oder vieren beieinander und den ältern war die Beaufsichtigung der jüngern überlassen. Daraus hatte sich ein Pennalismus ...

Lexikoneintrag zu »Fürstenschulen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 129-130.
Erbfolgekriege

Erbfolgekriege [Brockhaus-1837]

Erbfolgekriege oder Successionskriege werden in der Geschichte vorzugsweise drei ... ... . Regentenlinie erlosch und der in einem ihm abgelockten Testamente den zweiten Enkel seiner ältern Schwester, der Gemahlin Ludwig XIV . von Frankreich und zweiten Sohn des ...

Lexikoneintrag zu »Erbfolgekriege«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 679.
Improvisatoren

Improvisatoren [Brockhaus-1837]

... der ital. Sprache gesucht, allein die ältern ital. Improvisatoren bedienten sich sämmtlich nicht der ital., sondern der latein. ... ... liegen, warum Italien so viele und ausgezeichnete Improvisatoren hervorgebracht hat. Unter den altern ital. Improvisatoren sind namentlich Bernardo Accolti, Christoforo , der Cardinal ...

Lexikoneintrag zu »Improvisatoren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 441.
Heinrich VIII.

Heinrich VIII. [Brockhaus-1837]

Heinrich VIII . , König von England 1509–47, war ... ... Katharina , eine Tochter des Königs von Aragonien und Castilien und Wittwe des ältern Bruder H.'s, Mutter der später zur Regierung gekommenen sogenannten katholischen Maria ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich VIII.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 363.
Verwandtschaft

Verwandtschaft [Brockhaus-1837]

Verwandtschaft . Man versteht unter diesem allgemeinen Namen sowol die Schwägerschaft ... ... und Firmung (s.d.) mit dem Tausenden, dem Täuflinge und dessen Ältern in eine geistige oder geistliche Verwandtschaft, welche ein Ehehinderniß abgibt. – In ...

Lexikoneintrag zu »Verwandtschaft«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 600.
Römisches Reich

Römisches Reich [Brockhaus-1837]

... Servius Tullius minderte durch weise Umgestaltung der ältern Verfassung zu Gunsten der Plebejer den bis dahin bestandenen grellen Unterschied zwischen ... ... selbst, von den Soldaten umgebracht wurden, welche darauf den Enkel des ältern Gordian, den jüngern Gordian , zum Kaiser erhoben, der bis ...

Lexikoneintrag zu »Römisches Reich«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 735-742.
Völkerwanderung

Völkerwanderung [Brockhaus-1837]

Völkerwanderung . Unter der sogenannten großen Völkerwanderung wird die in der bisherigen ... ... (s.d.) bildeten. Ebenso gingen aus der Vermischung der Einwanderer mit den ältern Bewohnern der dem röm. Reiche einverleibt gewesenen Provinzen in der Folge ...

Lexikoneintrag zu »Völkerwanderung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 621-622.
Deutsches Recht

Deutsches Recht [Brockhaus-1837]

... und auf Universitäten zum Gegenstande besonderer Lehrvorträge gemacht worden. Die große Vorliebe der ältern Rechtslehrer für die fremden Rechte vernachlässigte lange das einheimische gänzlich und erst ... ... auf rein deutsche, den Römern ganz unbekannte Fälle anzuwenden, wie es von ältern Juristen sehr häufig geschah.

Lexikoneintrag zu »Deutsches Recht«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 560.
Römisches Recht

Römisches Recht [Brockhaus-1837]

Römisches Recht . Im Allgemeinen werden darunter die sämmtlichen Gesetze ... ... welche auf Kaiser Justinianus I. (s.d.) Betrieb geordnet aus den ältern Gesetzbüchern und Sammlungen hervorgingen (s. Corpus juris ) und von ...

Lexikoneintrag zu »Römisches Recht«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 734-735.
Gotteslästerung

Gotteslästerung [Brockhaus-1837]

Gotteslästerung oder Blasphemie , die verächtliche Herabwürdigung der Gottheit, ist, ... ... soll. Das Justinianische Recht , die deutschen Reichsgesetze des 16. Jahrh. und die ältern sächs. Criminalgesetze wollen die unmittelbare Gotteslästerung gleichfalls mit dem Tode bestraft wissen. Gegenwärtig ...

Lexikoneintrag zu »Gotteslästerung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 253.
Bastardpflanzen

Bastardpflanzen [Brockhaus-1837]

Bastardpflanzen halten die Mitte zwischen zwei verschiedenen Arten und wachsen aus ... ... gebraucht, bedeutete sonst im strengen Sinne ein von dem Stande nach ungleichen Ältern erzeugtes Kind, z.B. das eines adeligen Vaters und einer bürgerlichen ...

Lexikoneintrag zu »Bastardpflanzen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 193.
Johann ohne Land

Johann ohne Land [Brockhaus-1837]

Johann ohne Land war 1166 geboren und 1199–1216 König von ... ... ihn zu seinem Nachfolger. Nach Richard's Tode machte aber Arthur, der Sohn eines ältern Bruders I.'s, Ansprüche auf die Krone , und da für denselben die ...

Lexikoneintrag zu »Johann ohne Land«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 504.
Intestaterbfolge

Intestaterbfolge [Brockhaus-1837]

... folgende Erbfolge: 1) die Descendenten (Kinder und Kindeskinder); 2) die Ältern ; 3) die vollbürtigen Geschwister und deren Abkömmlinge; 4) die halbbürtigen ... ... berechtigten Blutsverwandten unterschieden: 1) die Descendenten (Abkömmlinge); 2) die Ascendenten ( Ältern , Großältern u.s.w.); 3) die Geschwister und ...

Lexikoneintrag zu »Intestaterbfolge«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 453.
Prevotalgerichte

Prevotalgerichte [Brockhaus-1837]

Prevotalgerichte nennt man im Allgemeinen außergewöhnliche, für besondere Fälle oder ... ... Regel den Begriff der Willkür und des Misbrauchs der Justizgewalt. Im ältern Frankreich kommen verschiedene Arten Gerichtsbeamte unter dem Namen prévots vor, die ...

Lexikoneintrag zu »Prevotalgerichte«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 575.
Kufische Schrift

Kufische Schrift [Brockhaus-1837]

Kufische Schrift ist die älteste, der altsyrischen nachgebildete, arab. Schrift, ... ... in ihr abgefaßten Inschriften auf den kufischen Münzen und auf andern Denkmälern der ältern arab. Geschichte . Solche Münzen hat man in Gold , Silber ...

Lexikoneintrag zu »Kufische Schrift«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 676.
Reformirte Kirche

Reformirte Kirche [Brockhaus-1837]

Reformirte Kirche (die) ist die Schwesterkirche der evangelisch-protestantischen und ... ... Schaffhausen , Glarus und Solothurn dafür. Mit der Messe und den ältern Ceremonien verwarf man in der Schweiz aufs entschiedenste auch allen Bildergebrauch in der ...

Lexikoneintrag zu »Reformirte Kirche«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 648-649.
Thomas von Aquino

Thomas von Aquino [Brockhaus-1837]

Thomas von Aquīno , einer der ausgezeichnetsten Philosophen und ... ... die Philosophie und trat dann ohne Vorwissen und gegen den Willen seiner Ältern 1243 in den Dominikanerorden. Da er auf die Vorstellungen seiner Ältern das Kloster nicht wieder verließ und der Orden ihn gegen Nachstellungen ...

Lexikoneintrag zu »Thomas von Aquino«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 419-420.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon