Grund ist das zu unterst Befindliche an irgend einem Gegenstande; so namentlich bei einem Gebäude das Gemäuer, welches in der Erde aufgeführt wird, und auf dem dann die Wände des Gebäudes ruhen. Ohne den Grund ...
... meistens Thiere redend und handelnd wie Menschen aufgeführt werden, um irgend eine Lehre der Lebensweisheit, einen Sittenspruch (die sogenannte ... ... , Fabeln zu nennen, sowie man die Gestalten der Einbildungskraft , welche aufgeführt werden, als fabelhaft bezeichnet. Sehr mit Unrecht werden vorzugsweise inhaltleere, ...
Odēon hieß in Athen ein Gebäude, wo zuerst musikalische und ... ... nachher in allen ansehnlichen griech. Städten und auch in Rom für die erstern Zwecke aufgeführt wurden. Die Odeen waren bedeckt, enthielten eine Bühne, ihr gegenüber Sitze für ...
Massiv heißt ein Bauwerk, wenn sein Gemäuer durchaus von Steinen aufgeführt ist, und Gegenstände von Gold und Silber werden massiv genannt, wenn sie durch und durch aus edlem Metall bestehen und nicht blos vergoldet oder versilbert sind.
... auch die Bühne, auf welcher dramatische Kunstwerke aufgeführt werden, in übertragener Bedeutung auch die Gesammtheit der dramatischen Werke eines Dichters ... ... . In Rom wurde das erste steinerne Theater erst auf Befehl des Pompejus aufgeführt. Dasselbe wurde erst unter Caligula vollendet und faßte 40,000 Menschen. ...
Goldoni (Carlo), ein bekannter ital. Bühnendichter, dessen Stücke auch ins Deutsche übertragen worden sind und zum Theil noch aufgeführt werden, ward 1707 zu Venedig geboren. Er hatte von Jugend auf unwiderstehliche Neigung zur dramatischen Poesie und wurde in jener noch mehr dadurch bestärkt ...
Hochamt ist die feierliche Messe , welche in katholischen Kirchen ... ... Hauptgottesdienste gehalten wird. Während der Handlung wird von dem Chore eine ernste Kirchenmusik aufgeführt. Am feierlichsten ist das von einem Bischof und noch mehr das vom ...
Trilŏgie ist ein griech. Ausdruck, der eine Gesammtheit von drei Gesprächen ... ... bedeutete, welche ihrem Inhalte nach zusammenhingen und nacheinander mit einem komisch-satirischen Stücke dazu aufgeführt wurden. Alle vier hießen daher Tetralogie (vom griech. »tetra« vier), ...
Po (der), von den Alten Eridanus und Padus genannt, ist der einzige bedeutende Fluß Italiens , entspringt in Piemont an dem Berge Viso (Vesulus ... ... thut er zuweilen großen Schaden , obgleich in vielen Gegenden Dämme zum Schutz dagegen aufgeführt sind.
... .d.) und Säulen wurden wieder aufgerichtet, Paläste und prächtige Kirchen aufgeführt und mit den kostbarsten Überresten der alten, und den herrlichsten Werken der ... ... einem Aufwande von 64, nach Andern 82 Mill. Thlrn. von zwölf Baumeistern aufgeführt, von welchen Bramante der erste war. Unter seine Nachfolger ...
... gothischer Baukunst , ist ganz von Quadern aufgeführt, 333 F. lang, 222 breit und 105 F. hoch, hat ... ... dem Dome zwei Thürme zugedacht, allein der zweite ist nur 160 F. aufgeführt worden. Der vollendete liegt an der Südseite und bildete eine ... ... ist nach dem Muster der gleichnamigen in Rom aufgeführt; die Schottenabtei und Kirche enthält sehenswerthe Denkmäler. ...
... wo diese so dicht an einer benachbarten Besitzung aufgeführt sind, daß von einem andern Dache die Traufe dahin fallen würde. ... ... sind. Liegen auch Dachflächen auf den beiden Giebelmauern und sind diese nicht höher aufgeführt, als die Hauptmauern eines Gebäudes, so ist das Dach ein holländ ...
Oper (die) oder das Singspiel. Unter Oper wird eine Gattung ... ... Oper ist 1774, die erste große Oper von einem holländ. Dichter und Componisten 1834 aufgeführt worden. Gegenwärtig sind Opern die allgemein beliebtesten Darstellungen der Schaubühne, was ...
Chor nannten die alten Griechen Vereine von Sängern und Tänzern, welche ... ... wird auch der Raum vor der Orgel , wo die geistlichen Musiken aufgeführt zu werden pflegen, Chor genannt. – Chorhemd heißt ein weißes faltiges ...
Polen (das Königreich oder ... ... Offiziere verschenkt, zur Niederhaltung jeder Bewegung in Warschau aber dort eine starke Citadelle aufgeführt. Zugleich wurden die entschiedensten Maßregeln zur gänzlichen Verdrängung der poln. Nationalität genommen, ...
... und Eisen und nur an der vierten von Stein aufgeführt sind. Es befindet sich hier ferner eine Sammlung lebender ausländischer Thiere ... ... Trauerspiel und ein Lustspiel, im Ganzen von für jede Gattung besonders angestellten Schauspielern aufgeführt und alle Singstücke und niedrigkomische Werke sind ausgeschlossen. Das Théâtre de ...
Japan , ein großes, aus mehren vor der Ostküste Asiens liegenden ... ... die Niphon-Bas oder große Brücke , die 240 F. lang, aus Cedernholz aufgeführt ist und von welcher ab alle Entfernungen im Reiche berechnet werden, und ...
Tasso (Bernardo), ein ausgezeichneter ital. Dichter, ... ... und bei seiner Rückkehr überraschte ihn T. mit seinem dramatischen Gedicht »Aminta«, welches aufgeführt wurde und den Dichter noch höher in der Gunst seines Beschützers hob. Er ...
Troja oder Troas , die durch den trojanischen Krieg berühmte ... ... Sie hielten selbst trojanische Spiele , die von berittenen Jünglingen im Circus aufgeführt wurden und noch von den eingewanderten Trojanern herstammen sollten. Nach ihrem Vorgange leiteten ...
Mühle ... ... oder sie sind sogenannte holländische , und dann zuckerhutförmig von der Erde aus aufgeführt und nur das Dach mit den daran befindlichen Windmühlflügeln läßt sich beliebig drehen ...
Buchempfehlung
Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro