Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Maceration

Maceration [Brockhaus-1837]

Macĕration wird nach dem Lateinischen ein chemisches Verfahren genannt, durch welches ... ... derselben ausgeschieden werden und das daher von der Digestion (s. Digeriren ) blos dadurch abweicht, daß keine Wärme dabei benutzt wird.

Lexikoneintrag zu »Maceration«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 5.
Mittermaier

Mittermaier [Brockhaus-1837]

... der Universität Heidelberg , gehört nicht blos zu den ausgezeichnetsten und gelehrtesten deutschen Juristen, sondern hat sich auch ... ... Heidelberg berufen, unter dessen berühmtesten Lehrern er noch glänzt und sich nicht blos durch die innere Vorzüglichkeit seiner Vorträge , sondern auch durch sein humanes ...

Lexikoneintrag zu »Mittermaier«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 159-160.
Epaminondas

Epaminondas [Brockhaus-1837]

Epaminondas , geb. 411 v. Chr., der berühmteste Feldherr und Staatsmann ... ... Böotien (s.d.), lebte aber ohne Vermögen bis zum 40. Jahre blos den Wissenschaften und trachtete nicht nach Ämtern und Würden. Seine ausgezeichneten Geistesgaben, ...

Lexikoneintrag zu »Epaminondas«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 672.
Mikrokosmus

Mikrokosmus [Brockhaus-1837]

Mikrokosmus , d.h. kleine Welt oder Welt im Kleinen ... ... Makrokosmus , d.h. Weltall oder der großen Welt genannt, weil er nicht blos die Elemente der Körperwelt in sich trägt und die aus der Verbindung derselben ...

Lexikoneintrag zu »Mikrokosmus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 137.
Liederspiel

Liederspiel [Brockhaus-1837]

Liederspiel ist eine Gattung von Schauspiel mit Gesang und unterscheidet sich von der Operette dadurch, daß die darin vorkommenden Gesangstücke blos aus Liedern bestehen, welche entweder schon allgemein bekannt, oder vom Tonsetzer doch in ...

Lexikoneintrag zu »Liederspiel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 746.
Wasserstoff

Wasserstoff [Brockhaus-1837]

Wasserstoff , Hydrogen , gehört zu den bis jetzt bekannten sogenannten ... ... s.d.) und ist der leichteste von allen bisher gewogenen Körpern , kann auch blos luftförmig als Wasserstoffgas dargestellt werden. Dieses ist farblos, ohne Geruch und ...

Lexikoneintrag zu »Wasserstoff«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 666.
Bergstrasse

Bergstrasse [Brockhaus-1837]

Bergstrasse ist seit Jahrhunderten nicht blos Name der sechs Meilen langen, vielleicht schon von den Römern angelegten Straße, welche sich am Fuße der westl. gegen den Rhein abfallenden Gebirge des Odenwaldes vom großherzogl.-hess. Dorfe Bessungen, eine Viertelstunde von Darmstadt ...

Lexikoneintrag zu »Bergstrasse«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 227.
Archäologie

Archäologie [Brockhaus-1837]

Archäolŏgie heißt im Allgemeinen die Kenntniß des Alterthums und Archäolog Derjenige ... ... der wissenschaftlichen Erforschung desselben beschäftigt. Im engern Sinne aber versteht man unter Archäologie blos die Lehre von den Denkmalen des Alterthums und insbesondere von den Antiken ...

Lexikoneintrag zu »Archäologie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 110.
Wiedertäufer

Wiedertäufer [Brockhaus-1837]

Wiedertäufer , Anabaptisten, Katabaptisten werden seit ihrem Aufkommen im 16. Jahrh. von ihren Gegnern diejenigen Christen genannt, welche die Kindertaufe verwerfen und blos die Taufe an zu gründlicher Überzeugung fähigen Erwachsenen vollzogen wissen wollen, daher ...

Lexikoneintrag zu »Wiedertäufer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 711-712.
Hämorrhoiden

Hämorrhoiden [Brockhaus-1837]

... Übel, welches auf einer krankhaften Anhäufung von Blut im Unterleibe mit Stockung und Andrang desselben nach den Gefäßen des Mastdarms ... ... des Urins schwierig und schmerzhaft, es stellt sich Abgang von Schleim und Blut aus der Blase und Harnröhre ein – Zufälle , die wo möglich ...

Lexikoneintrag zu »Hämorrhoiden«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 321.
Balduin III.

Balduin III. [Brockhaus-1837]

Baldŭin III . , König von Jerusalem , 1143–62, ausgezeichnet ... ... Eigenschaften des mittelalterlichen Ritterthums , aber nicht frei von Leidenschaften , welche feuriges Blut veranlaßt, war bei seines Vaters , des Königs Fulko, Tode kaum 14 ...

Lexikoneintrag zu »Balduin III.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 173.
Weltgegenden

Weltgegenden [Brockhaus-1837]

Weltgegenden . Der Horizont eines jeden Ortes wird nicht blos wie jeder Kreis in 360 Grade , diese in Minuten u.s.w. eingetheilt, sondern auch nach dem Stande der Sonne in vier gleiche Theile geschieden. Nimmt man Mittags ...

Lexikoneintrag zu »Weltgegenden«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 693.
Findelhäuser

Findelhäuser [Brockhaus-1837]

Findelhäuser sind Anstalten, wo von ihren Ältern verlassene und ausgesetzte Kinder unentgeltliche Aufnahme, Pflege und Erziehung finden. Nicht blos gefundene Kinder, sogenannte Findlinge im engern Sinne , finden hier Aufnahme, ...

Lexikoneintrag zu »Findelhäuser«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 40.
Berlinerblau

Berlinerblau [Brockhaus-1837]

Berlinerblau , auch Preußischblau genannt, ist eine schöne dunkelblaue erdige oder ... ... Eisenvitriol, mit Blutlauge vermischt, gewonnen wird und deren feinste Sorte Pariser- oder Englisch-Blau heißt. Sie wird fast nur als Maler- oder Anstreichfarbe benutzt; zum eigentlichen ...

Lexikoneintrag zu »Berlinerblau«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 230.
Vegetabilien

Vegetabilien [Brockhaus-1837]

Vegetabilien sind ein und dasselbe mit Pflanzen , und vegetabilisch heißt daher, was von Pflanzen herrührt; eine vegetabilische Kost oder Nahrung besteht blos aus Brot und Gemüsen und nicht immer ist dabei der Genuß von ...

Lexikoneintrag zu »Vegetabilien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 562.
Wasserziehen

Wasserziehen [Brockhaus-1837]

Wasserziehen der Sonne nennt man es im gemeinen Leben , ... ... Himmel die Sonnenstrahlen zwischen Wolkenriffen durchglänzen und die in den Lüften schwebenden Dünste blos strichweise beleuchten, was allerdings Verhältnisse voraussetzt, welche die daran gewöhnlich geknüpfte Erwartung bald ...

Lexikoneintrag zu »Wasserziehen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 668.
Ziegenhainer

Ziegenhainer [Brockhaus-1837]

Ziegenhainer sind eine Art knotiger Stöcke, welche durch leichtes Brennen braunfleckig gemacht werden, von Zweigen der Kornelkirschbäume herrühren und sonst blos von den jenaischen Studenten geführt wurden, auch ihren Namen von dem sächs.-weim. Dorfe Ziegenhain bei Jena haben, wo die ...

Lexikoneintrag zu »Ziegenhainer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 800.
Neuschottland

Neuschottland [Brockhaus-1837]

Neuschottland oder Nova Scotia mit Cap Breton , ein Gouvernement ... ... Besitzungen im östl. Nordamerika, begreift die 670 ! M. große Halbinsel Neuschottland, welche blos im W. mit Neubraunschweig zusammenhängt und sonst Akadia hieß und die ...

Lexikoneintrag zu »Neuschottland«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 274.
Vollblütigkeit

Vollblütigkeit [Brockhaus-1837]

... Aufnahme einer größern Menge von Nährstoffen in das Blut , als zur Ernährung und Erhaltung des Körpers erfoderlich ist und ... ... Getränke herbeigeführt wird, die, wie man zu jagen pflegt, zu sehr ins Blut gehen; Fälle der zweiten Art die, welche aus ... ... auch alle Getränke meiden, welche zu sehr ins Blut gehen oder dieses leicht in Wallung bringen, also ...

Lexikoneintrag zu »Vollblütigkeit«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 623-624.
Blutsfreundschaft

Blutsfreundschaft [Brockhaus-1837]

... welches durch die Erzeugung begründet wird. Dasselbe Blut muß in den Adern der wahren Verwandten oder, wie sie nach ... ... im Stammvater befindlich gewesenen Keimes sind, ist größer wie bei Denjenigen, welche blos durch Abstammung von einem gemeinschaftlichen Dritten Blutsverwandte sind, Seiten- oder Collateralverwandte heißen ...

Lexikoneintrag zu »Blutsfreundschaft«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 274.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon