Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Entwöhnen

Entwöhnen [Brockhaus-1837]

Entwöhnen heißt diejenige Veränderung der Ernährungsweise eines Säuglings, durch welche ihm ... ... , entzogen wird, um durch eine andere Nahrung ersetzt zu werden. Das Entwöhnen soll blos in einem allmäligen Übergange zu einer andern Ernährungsart bestehen, außerdem wirkt es ...

Lexikoneintrag zu »Entwöhnen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 670.
Erkältung

Erkältung [Brockhaus-1837]

Erkältung nennt man die Störung der Ausdünstung der Haut im ... ... oder doch öfteres Waschen des ganzen Körpers mit kaltem Wasser , Flußbäder, nicht blos während des Sommers, sondern, jedoch mit Vorsicht, bis in den Herbst fortgesetzt, ...

Lexikoneintrag zu »Erkältung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 687-688.
Belehnung

Belehnung [Brockhaus-1837]

Belehnung , Beleihung oder Investitur nennt man die feierliche Verleihung ... ... Gewähr. Die letztere berechtigt den Beliehenen zur Klage auf die Einräumung des Lehns nicht blos gegen den Lehnsherrn selbst, sondern auch gegen jeden Andern, welcher dasselbe im ...

Lexikoneintrag zu »Belehnung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 213-214.
Englische

Englische [Brockhaus-1837]

Englische oder anglikanische , auch bischöfliche und hohe Kirche ... ... großer Einkünfte; allein die letztern sind zum Theil gar nicht Geistliche , sondern beziehen blos die reichen Einnahmen und bezahlen einen armen Geistlichen als Vicar kärglich für die ...

Lexikoneintrag zu »Englische«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 665.
Exception

Exception [Brockhaus-1837]

... diese Einreden oder Ausflüchte, welche immer auf eine Thatsache gestützt sein müssen, blos gegen die Art und Weise, wie die Klage angestellt ist oder gegen das Wesen derselben gerichtet sind und dieselbe blos verschieben oder gänzlich vernichten sollen, heißen sie verzögerliche (dilatorische) oder zerstörliche ...

Lexikoneintrag zu »Exception«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 709.
Fingerhut

Fingerhut [Brockhaus-1837]

Fingerhut ist der Name einer Gewächsgattung mit meistentheils ... ... Rande gekerbten, weichbehaarten Blättern . Die langen glockenförmigen Blumen , welche gewöhnlich blaß purpurroth, seltener weiß gefärbt und innen mit dunklern Augenflecken bezeichnet sind, stehen in ...

Lexikoneintrag zu »Fingerhut«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 40-41.
Abenteuer

Abenteuer [Brockhaus-1837]

Abenteuer nennt man eine seltsame, wunderbare, selbst gefahrvolle Unternehmung und bezeichnet ... ... Abenteuer eine unerwartete, zufällige Begebenheit, besonders mit Damen, und ein Abenteurer ist ihm blos ein unstäter Mensch, der in der Liebe , oder im Spiele wagend ...

Lexikoneintrag zu »Abenteuer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 7.
Einkommen

Einkommen [Brockhaus-1837]

Einkommen und Einkünfte nennt man alles Dasjenige, was Jemand durch ... ... dem rohen entgegengesetzt wird; wenn das Capital nicht angegriffen werden soll, darf blos das reine Einkommen verzehrt werden; nur von diesem darf aber auch der Staat ...

Lexikoneintrag zu »Einkommen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 637-638.
Defension

Defension [Brockhaus-1837]

Defension oder Vertheidigung nennt man im Allgemeinen jeden Versuch, eine ... ... wird ihm von Gerichts wegen ein Rechtsgelehrter zum Vertheidiger oder Defensor bestellt. Nicht blos am Ende der Untersuchung, sondern auch während derselben können solche Defensionen vorkommen, sobald ...

Lexikoneintrag zu »Defension«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 521.
Casuistik

Casuistik [Brockhaus-1837]

Casuistik ist nach seiner Grundbedeutung die Lehre und Anweisung , wie ... ... was recht und Gott wohlgefällig sei, allezeit der Frage nach Dem vorausgeht, was blos menschlich klug ist, so wird ein das Gute wahrhaft wollendes und vom echten ...

Lexikoneintrag zu »Casuistik«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 390.
Armbrüste

Armbrüste [Brockhaus-1837]

Armbrüste sind wahrscheinlich asiat. Ursprungs und aus dem einfachen Bogen, wie ... ... das auf den Schaft gelegte Geschoß weithin forttreibt. Früher schoß man mit den Armbrüsten blos Pfeile, später stumpfe und scharfe Bolzen, zuletzt auch Kugeln , indem man ...

Lexikoneintrag zu »Armbrüste«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 120-121.
Feuerland

Feuerland [Brockhaus-1837]

Feuerland heißt die große Insel , welche durch die Magellanstraße von ... ... den Küsten in großer Menge leben; ihre Kähne sind aber sehr schlecht und bestehen blos aus zusammengenähten und mit Harz überstrichenen Baumrinden. Zierlicher sind ihre Bogen, Pfeile ...

Lexikoneintrag zu »Feuerland«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 33.
Aussteuer

Aussteuer [Brockhaus-1837]

Aussteuer , Ausstattung, Brautsteuer, Mitgift nennt man Alles, was die ... ... sie gegeben hatte. Zuweilen aber bleibt die Frau Eigenthümerin derselben und der Mann erhält blos diejenigen Rechte daran, welche die Frau ihm einräumen will. Wo eheliche ...

Lexikoneintrag zu »Aussteuer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 154.
Abstimmen

Abstimmen [Brockhaus-1837]

Abstimmen heißt zu Entscheidung und Beschlußnahme über eine in Rede stehende ... ... diesen keine Übereinstimmung stattfindet, so wird entweder, wo nur für zwei Fälle , blos mit ja, oder nein zu stimmen ist, durch absolute oder unbedingte, ...

Lexikoneintrag zu »Abstimmen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 14.
Hausrecht

Hausrecht [Brockhaus-1837]

Hausrecht nennt man das Recht des Hausherrn, sich gegen Kränkungen ... ... Gesetze mit geschärften Strafen . Ein solcher strafbarer Hausfriedensbruch kann indeß nicht blos von Seiten des Besuchenden, sondern auch von Seiten des Hausherrn begangen werden, wenn ...

Lexikoneintrag zu »Hausrecht«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 344.
Armenwesen

Armenwesen [Brockhaus-1837]

Armenwesen umfaßt Alles, was die Armen und die Verbesserung ihrer Verhältnisse ... ... Landstrecken zu ihrer Verfügung hat, deren Bearbeitung lohnenden Ertrag verspricht. Da Viele blos dadurch verarmen, daß ihnen Gewandtheit mangelt und sie die Gelegenheit nicht kennen, ...

Lexikoneintrag zu »Armenwesen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 121-123.
Geographie

Geographie [Brockhaus-1837]

Geographie (die), auch Erdkunde oder Erdbeschreibung genannt, ist ... ... für den Kaufmann, den Soldaten , Gewerbtreibenden und Jeden, der den Blick nicht blos auf seinen unmittelbaren Umgebungen haften läßt, vom größten Interesse . An Hülfsmitteln zum ...

Lexikoneintrag zu »Geographie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 185-186.
Faulfieber

Faulfieber [Brockhaus-1837]

Faulfieber , fauliges Fieber wird eine meistens sehr gefährliche, mit ... ... und Blutungen aus allen natürlichen Öffnungen des Körpers ein. Das durch sie entleerte Blut erscheint sehr dunkel gefärbt, flüssiger als gewöhnlich, gerinnt nur schwer oder gar ...

Lexikoneintrag zu »Faulfieber«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 15-16.
Entzündung

Entzündung [Brockhaus-1837]

Entzündung wird ein Krankheitszustand genannt, der sich durch vermehrte Röthe und ... ... sind natürlich die erstgenannten drei Kennzeichen der Krankheit nicht wahrzunehmen und sie verräth sich blos durch den Schmerz, das meist vorhandene entzündliche Fieber und, wenn schon zur ...

Lexikoneintrag zu »Entzündung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 670-671.
Buchhandel

Buchhandel [Brockhaus-1837]

Buchhandel (der) ist ein sehr alter Zweig der Industrie , ... ... röm. Reiches wurden fast nur in den Klöstern Bücher abgeschrieben und meist blos zum eignen Bedarfe derselben. Das Wiederaufleben der Wissenschaften rief auch den Buchhandel, zuerst ...

Lexikoneintrag zu »Buchhandel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 345-346.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon