Suchergebnisse (110 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Philologie

Philologie [Brockhaus-1837]

Philologie wird nach dem Griechischen überhaupt das gelehrte Studium gebildeter ... ... Kritik , an welche sich Mythologie, Geschichte und Alterthumskunde als Hülfswissenschaften anschließen. Nicht bloße Sprachkenntnisse oder todte Gelehrsamkeit und mechanisches Wissen sind daher der Zweck der philologischen ...

Lexikoneintrag zu »Philologie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 489.
Übersetzen

Übersetzen [Brockhaus-1837]

Übersetzen oder übertragen heißt in sprachlicher Beziehung eine Schrift oder ein ... ... Übersetzers irgend erlaubt, ohne ihr selbst Gewalt anzuthun. Dazu gehört aber viel mehr als bloße Sprachkenntniß und Fertigkeit der Darstellung, denn eine gute Übersetzung ist zwar Nachbildung eines ...

Lexikoneintrag zu »Übersetzen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 508-509.
Teleologie

Teleologie [Brockhaus-1837]

Teleolŏgie nennt man das Streben nach einer Erkenntniß Gottes und einer ... ... hat die neuere Philosophie die Teleologie als dem göttlichen Geiste unwürdig und als bloße Scheinerkenntniß verworfen; denn es ist klar, daß der endliche Verstand ein sehr ...

Lexikoneintrag zu »Teleologie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 381.
Anzugsgeld

Anzugsgeld [Brockhaus-1837]

Anzugsgeld , auch Ein zugsgeld , heißt eine Abgabe, welche fast ... ... haben. Auch kommt in Städten hierbei in Betracht, ob der Aufzunehmende das Bürgerrecht oder bloße Schutzverwandtschaft erlangen will. Gewöhnlich fließt das Anzugsgeld der Gemeindecasse zu und ist, wenn ...

Lexikoneintrag zu »Anzugsgeld«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 96.
Experiment

Experiment [Brockhaus-1837]

Experiment wird nach dem Lateinischen ein Versuch genannt, wie deren z. ... ... kennen zu lernen, indem nicht immer die Natur von selbst Gelegenheit darbietet, durch bloße Beobachtung dahin zu gelangen. Experimentiren heißt solche Versuche machen und beobachten.

Lexikoneintrag zu »Experiment«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 711.
Niederlande

Niederlande [Brockhaus-1837]

Niederlande (das Königreich der) bildet die nordwestlichste ... ... . Colonien zu bemächtigen, die holl. Seemacht zu vernichten und den Seehandel auf bloße Küstenfahrt zu beschränken. Die Verfassung erlitt inzwischen nach Maßgabe der Zustände ...

Lexikoneintrag zu »Niederlande«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 281-289.
Zahnschmerz

Zahnschmerz [Brockhaus-1837]

Zahnschmerz ist eins der peinigendsten Übel und kann Menschen, die er ... ... Zahnknochens endlich den Nerven des Zahnes bloßlegt, wo dann oft schon die bloße Berührung desselben durch die Luft hinreicht, den Schmerz hervorzurufen, am gewöhnlichsten jedoch ...

Lexikoneintrag zu »Zahnschmerz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 777-778.
Hochverrath

Hochverrath [Brockhaus-1837]

... danach bestimmt. Auch beim Hochverrath ist der bloße Versuch nicht so strafbar als das vollendete Verbrechen . Das röm. ... ... und unterlassenen Verhinderung des Verbrechens . Auch ist die Ehrlosigkeit, welche auf die bloße Verwendung für den Verbrecher gesetzt war (weshalb der gerichtliche Vertheidiger eines Hochverräthers ...

Lexikoneintrag zu »Hochverrath«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 394-395.
Recrutirung

Recrutirung [Brockhaus-1837]

Recrutirung wird das Zusammenbringen von Recruten , d.h. frischen Mannschaften ... ... ein ansehnliches Handgeld, oder suchten ihnen im Rausche die Einwilligung abzulocken, wofür oft das bloße Aufsetzen des Soldatenhutes mit der Cocarde galt. Den Betrunkenen ward mitunter das Handgeld ...

Lexikoneintrag zu »Recrutirung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 640-641.
Maria Luise

Maria Luise [Brockhaus-1837]

Maria Luise Leopoldine Karoline, kais. Majestät ... ... den Verbündeten bedrohte Paris am 29. März 1814 verlassen und sich nach Blois begeben, ließ sich aber von Napoleon's Brüdern, Joseph und Hieronymus ...

Lexikoneintrag zu »Maria Luise«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 56-57.
Compilation

Compilation [Brockhaus-1837]

Compilation und compiliren wird das planmäßige Zusammentragen des wesentlichen Inhalts vieler ... ... oft schwer zugänglichen Quellen unter einem klaren Gesichtspunkte vereinigen, arten sie jedoch in bloße Abschreiberei aus, so sind sie wenig mehr als Plagiat , d.h. ...

Lexikoneintrag zu »Compilation«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 453.
Braunschweig

Braunschweig [Brockhaus-1837]

Braunschweig (das Herzogthum), gehört ... ... der Charakter dieses Fürsten , der bereits die öffentliche Achtung verloren, in voller Blöße Mit despotischer Willkür herrschend, mißachtete er jedes Recht und Verdienst, schmähte ...

Lexikoneintrag zu »Braunschweig«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 313-316.
Christenthum

Christenthum [Brockhaus-1837]

Christenthum (das) oder die christliche Religion ist nach Form ... ... die man zwar die Einheit des Glaubens, mit derselben aber auch zugleich die bloße Äußerlichkeit des Christenthums und die gänzliche Erstarrung des christlichen Lebens herbeiführte. Was ...

Lexikoneintrag zu »Christenthum«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 422-424.
Elektricität

Elektricität [Brockhaus-1837]

Elektricität heißt die von ... ... , noch wichtigere Quelle von Elektricität als die Reibung selbstelektrischer Körper ist die bloße Berührung verschiedenartiger leitender Körper . (S. Galvanismus .)

Lexikoneintrag zu »Elektricität«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 650-651.
Nervenfieber

Nervenfieber [Brockhaus-1837]

Nervenfieber sind menschliche Krankheitszustände, welche vorwaltendes Ergriffensein des Nervensystems und wirkliche ... ... die sogenannte nervöse Constitution eigen ist. Entwickelt sich das Nervenfieber nicht schon durch bloße Steigerung der Anlage, so bedarf es wenigstens bei dem Vorhandensein derselben oft nur ...

Lexikoneintrag zu »Nervenfieber«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 264-265.
Miethvertrag

Miethvertrag [Brockhaus-1837]

... , d.h. solchen, welche durch die bloße Übereinstimmung der Parteien vollkommene Gültigkeit oder Perfection erlangen. Der Miethvertrag ... ... Sache zur Zeit ihrer Zurücklieferung dadurch an wirklichem Werthe gewonnen hat. Bloße Anlagen zum Vergnügen des gewesenen Miethmannes ohne allgemeinen Werth und Nutzen werden ...

Lexikoneintrag zu »Miethvertrag«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 135-136.
Maria Stuart

Maria Stuart [Brockhaus-1837]

Maria Stuart , Königin von Schottland , ... ... protestantischer bewilligt, dessen Zuspruch sie aber entschieden ablehnte und furchtlos ihr Haupt auf den Block legte, das erst nach zwei Streichen fiel. Die von Parteimännern entstellte Geschichte ...

Lexikoneintrag zu »Maria Stuart«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 54-55.
Auslieferung

Auslieferung [Brockhaus-1837]

Auslieferung der Verbrecher und überhaupt Aller, gegen welche eine Regierung ... ... diejenige Regierung , welche der Person des Flüchtigen habhaft zu werden wünscht. Der bloße Wunsch oder das Verlangen der einen Regierung , daß ihr ein Flüchtiger ausgeliefert ...

Lexikoneintrag zu »Auslieferung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 153.
Macchiavelli

Macchiavelli [Brockhaus-1837]

Macchiavelli (Nicolo di Bernardo dei), der größte Staatsmann seiner Zeit, ... ... zu seiner Zeit in und außer Italien befolgte abscheuliche Politik in ihrer ganzen Blöße darzustellen, wozu M. als der gründlichste Kenner der alten Geschichte und der ...

Lexikoneintrag zu »Macchiavelli«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 3.
Patriotismus

Patriotismus [Brockhaus-1837]

Patriotismus heißt nach dem Lateinischen die Vaterlandsliebe, jenes Gefühl , welches ... ... der Gerechtigkeit voraus, die der Staat seinen Bürgern angedeihen läßt, denn bloße Liebe zur Heimat ist noch kein Patriotismus. Je mehr Freiheit ...

Lexikoneintrag zu »Patriotismus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 428.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon