Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Seife

Seife [Brockhaus-1837]

Seife (die) ist ein chemisches Product, eine Verbindung von Öl oder Fett mit Kali oder Natron, welche das Eigenthümliche hat, daß sie sich im Wasser unter Schäumen auflöst und welche zur Entfernung von Unreinigkeiten aus Zeuchen u.s.w. gebraucht wird ...

Lexikoneintrag zu »Seife«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 157.
Digeriren

Digeriren [Brockhaus-1837]

Digerīren heißt ein chemisches Verfahren, bei dem feste und gewöhnlich vorher gepulverte Körper mit Wasser , Weingeist oder einer andern Flüssigkeit übergossen, einer anhaltenden gelinden Wärme in verschlossenen Gefäßen ausgesetzt werden, um ihre auflöslichen Theile in die Flüssigkeit übergehen zu machen ...

Lexikoneintrag zu »Digeriren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 568-569.
Maceration

Maceration [Brockhaus-1837]

Macĕration wird nach dem Lateinischen ein chemisches Verfahren genannt, durch welches mittels Einweichen von Körpern in kalten Flüssigkeiten die im Kalten auflöslichen Bestandtheile derselben ausgeschieden werden und das daher von der Digestion (s. Digeriren ) blos dadurch abweicht, daß keine Wärme ...

Lexikoneintrag zu »Maceration«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 5.
Destilliren

Destilliren [Brockhaus-1837]

Destilliren und Destillation heißt ein chemisches Verfahren, das sich auf die vielen Körpern eigne Fähigkeit gründet, bei höhern Wärmegraden zu verdampfen und bei kälterer Temperatur sich wieder zu verdichten. Da nun die Körper jene Fähigkeit in verschiedenem Grade besitzen, so ...

Lexikoneintrag zu »Destilliren«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 532-533.
Laboratorium

Laboratorium [Brockhaus-1837]

... ohne dieses vorgenommen werden, so erfodert ein chemisches Laboratorium auch zwei Räume , von denen der eine aus einem feuerfesten ... ... aufgestellt sind, während ein anderes Gemach die sonstigen chemischen Apparate enthält. Ein solches chemisches Laboratorium muß sich namentlich bei jeder Apotheke befinden. – Ausgedehnter sind ...

Lexikoneintrag zu »Laboratorium«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 686.
Stahlstich

Stahlstich [Brockhaus-1837]

Stahlstich oder Siderographie ist ein der Kupferstechkunst (s. ... ... behandeln läßt. Nachdem das Bild auf sie eingetragen, wandelt man sie wieder durch ein chemisches Verfahren in harten Stahl um. Hierauf wird mit Hülfe einer eignen Presse ...

Lexikoneintrag zu »Stahlstich«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 274.
Französische Kunst, Literatur und Wissenschaft

Französische Kunst, Literatur und Wissenschaft [Brockhaus-1837]

Französische Kunst, Literatur und Wissenschaft . Von der Kunst und ... ... (1664) gegründet, es wurde eine Sternwarte , ein botanischer Garten , ein chemisches Laboratorium angelegt, franz. und selbst ausländische Gelehrte und Künstler wurden mit verschwenderischer ...

Lexikoneintrag zu »Französische Kunst, Literatur und Wissenschaft«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 94-97.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7