Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (71 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hafen

Hafen [Brockhaus-1837]

Hafen nennt man eine natürliche oder künstlich angelegte Einbeugung am Ufer eines ... ... , in welche Schiffe bequem einfahren können und in der sie vor Stürmen und feindlichen Angriffen sicher sind. Es werden zu diesem Zwecke Dämme und Befestigungswerke angelegt und ...

Lexikoneintrag zu »Hafen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 307.
Kaper

Kaper [Brockhaus-1837]

Kaper (der) heißt ein Schiff , welches, während Seemächte ... ... Schiffe sammt deren Ladung wegzunehmen, zu kapern und, ohne die in dem feindlichen Lande bestehenden Gesetze zu beachten, Handelsverkehr mit den Bewohnern desselben zu unterhalten. ...

Lexikoneintrag zu »Kaper«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 547-548.
Herold

Herold [Brockhaus-1837]

Herold ist ein für unverletzlich gehaltener Abgeordneter , wie solche zur Unterhandlung mit feindlichen Mächten , sowie zur Verkündigung des Willens der Machthaber zu allen Zeiten gebraucht wurden. Schon im griech. und röm. Alterthume kamen daher Herolde vor und in Athen und ...

Lexikoneintrag zu »Herold«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 379-380.
Piquet

Piquet [Brockhaus-1837]

Piquet . Unter diesem Namen versteht man im Felde kleine Wachposten, welche ... ... besetzen, erfoderlichen Falles aber auch am Tage stehen bleiben, um die Sicherheit vor feindlichen Angriffen zu vergrößern oder die Verbindung zwischen zwei Feldwachen zu unterhalten. Zu ihrer ...

Lexikoneintrag zu »Piquet«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 502.
Cordon

Cordon [Brockhaus-1837]

Cordon bedeutet im Französischen Schnur, Band, wird aber beim Kriegswesen von ... ... z.B. einer Landesgrenze, gebraucht, durch die man das dahinter liegende Gebiet vor feindlichen Einfällen oder vor dem Einschleppen einer ansteckenden Krankheit schützen will, in welchem ...

Lexikoneintrag zu »Cordon«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 473.
Treffen

Treffen [Brockhaus-1837]

Treffen heißt in militairischer Beziehung ein von größern, einander begegnenden und feindlichen Heeresabtheilungen geliefertes Gefecht , bei dem jeder Theil einen Verlust von etwa 1000 Todten und Verwundeten oder mehr erleidet; überhaupt ein weniger bedeutendes Gefecht , als man unter einer Schlacht versteht. ...

Lexikoneintrag zu »Treffen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 467.
Capitulation

Capitulation [Brockhaus-1837]

Capitulation wird ein im Kriege zwischen einander feindlichen Truppenabtheilungen geschlossener Vertrag genannt, zufolge dessen eine der andern unter gewissen Bedingungen Etwas einräumt, z.B. eine Festung , deren Vertheidigung sie nicht länger rathsam hält, daher man in solchen Fällen oder ...

Lexikoneintrag zu »Capitulation«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 381.
Parlamentair

Parlamentair [Brockhaus-1837]

Parlamentair nennt man einen Unterhändler zwischen zwei feindlichen Parteien , wie sie im Kriege besonders oft gebraucht werden, um zwischen feindlichen Heeren Vorschläge zum Waffenstillstand, zu Auswechselung der Gefangenen oder andere Botschaften ...

Lexikoneintrag zu »Parlamentair«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 418.
Mast

Mast [Brockhaus-1837]

Mast wird jeder in See- und Flußschiffen aufrecht befestigte und zum ... ... Seegefechten mit Schützen und beim Entern mit Leuten besetzt, welche Handgranaten auf die feindlichen Schiffe schleudern. Die meisten Seeschiffe führen außer den genannten Masten noch einen ...

Lexikoneintrag zu »Mast«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 76.
Japan

Japan [Brockhaus-1837]

Japan , ein großes, aus mehren vor der Ostküste Asiens liegenden ... ... mit ihren Handelsflotten fremde Länder und hatten besonders mit China viel freundlichen und feindlichen Verkehr; seit 1637 dürfen sie aber das Ausland gar nicht mehr besuchen und ...

Lexikoneintrag zu »Japan«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 486-487.
Cäsar

Cäsar [Brockhaus-1837]

Cäsar (Cajus Julius ), einer der berühmtesten Römer, ausgezeichnet als ... ... die Gunst derselben mehre hohe Staatsämter erwarb. Gleichwohl scheint C. der dem Volke feindlichen Verschwörung des Catilina (s.d.) nicht fremd gewesen zu sein ...

Lexikoneintrag zu »Cäsar«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 387-388.
Krieg

Krieg [Brockhaus-1837]

Krieg ist der Zustand thätlich sich äußernder Feindschaft zweier Völker gegeneinander. ... ... man die Gefangenen bis zum Friedensschluß unter Bewachung, damit sie nicht aufs Neue die feindlichen Waffen tragen, oder man wechselt sie gegen Gefangene der. eignen Partei aus ...

Lexikoneintrag zu »Krieg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 668-670.
Pfalz [2]

Pfalz [2] [Brockhaus-1837]

Pfalz (die Ober- und Unter-) hießen zwei Landestheile des ... ... Ludwig Oberbaiern. Letzterer wurde 1314 Kaiser , erbte Niederbaiern und vertrieb seinen ihm feindlichen Bruder, der 1319 in Östreich starb, überließ aber dessen Söhnen durch den ...

Lexikoneintrag zu »Pfalz [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 471.
Eugen

Eugen [Brockhaus-1837]

Eugen ( Franz ) von Savoyen , bekannt ... ... um den Eintritt in den franz. Kriegsdienst, ward aber von dem seinem Hause feindlichen Kriegsminister Louvois abgewiesen und ging nun 1683 in östr. Dienste , wo sich ...

Lexikoneintrag zu »Eugen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 701-702.
Aneas

Aneas [Brockhaus-1837]

Anēas , der Held, dessen Thaten der röm. Dichter, Virgil, ... ... den Äolus, der Gott der Winde , auf Veranlassung der dem Ä. feindlichen Juno erregt, an die afrik. Küste. Hier hat Dido, eine aus ...

Lexikoneintrag zu »Aneas«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 81.
Minen

Minen [Brockhaus-1837]

... und ausgemauert, von denen aus es leichter ist, den feindlichen Minen entgegenzuarbeiten und unter oder in die Nähe ... ... Minenkriege befindet sich der Minirer beständig in der Gefahr, durch die Wirkung einer feindlichen Mine lebendig begraben oder erstickt zu werden, auch muß er stets auf ein etwaiges Zusammentreffen mit feindlichen Minirern und auf einen unterirdischen Kampf mit Säbel und Pistolen gefaßt sein ...

Lexikoneintrag zu »Minen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 146.
Tromp

Tromp [Brockhaus-1837]

Tromp ( Martin Harpertzoon), einer der berühmtesten niederländ. Seehelden, wurde ... ... und England ward T. wieder angestellt, erfocht mehre Siege gegen die verbündeten feindlichen Flotten und erwarb sich selbst die Achtung der Gegner in solchem Grade ...

Lexikoneintrag zu »Tromp«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 483.
Hydra

Hydra [Brockhaus-1837]

Hydra ist eine kleine, zum Königreiche Griechenland gehörende, im Archipel ... ... , drei Stunden von dem Festlande und wird durch natürliche und künstliche Befestigung vor feindlichen Überfällen geschützt. Ackerbau und Viehzucht können nur in beschränktem Maße betrieben werden, ...

Lexikoneintrag zu »Hydra«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 433.
Götter

Götter [Brockhaus-1837]

... mit diesen selbst in theils freundlichen, theils feindlichen Verkehr traten und an ihren Schicksalen den lebhaftesten Antheil nahmen. Den Gerechten ... ... Die Asen sind die guten, freundlichen Gottheiten, die Riesen die bösen, feindlichen, und beide stehen in vielseitigem Verkehr miteinander. Thor kämpft mit der Midgardschlange ...

Lexikoneintrag zu »Götter«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 245-252.
Magnet

Magnet [Brockhaus-1837]

Magnet . Vorzüglich in den nördl. Ländern der Erde , ... ... sich anziehen und festhalten, wovon sie auch den Namen der freundschaftlichen, sowie jene der feindlichen Pole erhalten haben. Unmagnetisches Eisen und unmagnetischer Stahl werden dagegen von ...

Lexikoneintrag zu »Magnet«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 18-20.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon