Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Anubis

Anubis [Brockhaus-1837]

Anūbis , der siebente unter den acht obersten Göttern der alten Ägypter, dem sie viele Tempel , ja ganze Städte geheiligt hatten und der für so erhaben geachtet ward, daß man nicht einmal dessen ...

Lexikoneintrag zu »Anubis«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 95.
Vase

Vase [Brockhaus-1837]

Vase , überhaupt ein rundes ... ... was offenbar eine Liebeserklärung bedeutet, da Äpfel und besonders Orangen der Venus geheiligt waren; auf manchen spricht sogar eine kurze Inschrift noch deutlicher. Die Form ...

Lexikoneintrag zu »Vase«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 556-558.
Gott

Gott [Brockhaus-1837]

Gott , das übermenschliche, völlig mangellose, ewig lebendige Wesen, welches durch ... ... ihm, indem der Geist des Menschen seines göttlichen Ursprungs sich bewußt und dadurch geheiligt wird, und so ist er der heilige Geist , und die Menschen ...

Lexikoneintrag zu »Gott«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 245.
Mars

Mars [Brockhaus-1837]

Mars oder Mavors , bei den Griechen ... ... , ferner das Feuer , die Soldaten und Fechter, sowie die Pferde geheiligt, bildliche Darstellungen von ihm haben sich aber weniger als von andern Gottheiten erhalten. ...

Lexikoneintrag zu »Mars«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 66-67.
Eiche

Eiche [Brockhaus-1837]

Eiche . Von den in Deutschland einheimischen Arten dieser Gattung Bäume sind die bekanntesten: dir Steineiche , ... ... ihre Opfer , und bei Griechen und Römern war die Eiche dem Jupiter geheiligt.

Lexikoneintrag zu »Eiche«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 628-631.
Janus

Janus [Brockhaus-1837]

Janus hieß eine noch von den Römern verehrte, ... ... ihm daher die Anfänge der Jahre (s. Januar ) und der Tage geheiligt und wurde seine Doppelbildung allegorisch gedeutet, als des Gottes , der in Vergangenheit ...

Lexikoneintrag zu »Janus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 485-486.
Samos

Samos [Brockhaus-1837]

Sāmos hieß im Alterthume die griech. Insel , welche gegenwärtig ... ... Chr. der Tyrann Polykrates. Die Insel war der Here ( Juno ) geheiligt, in deren Tempel heilige Pfauen gehalten wurden. Der röm. Kaiser ...

Lexikoneintrag zu »Samos«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 31.
Brahma

Brahma [Brockhaus-1837]

Brahmā heißt im Sanskrit , der alten nicht mehr gebräuchlichen Sprache ... ... hohe Staatsämter und genießen der größten Auszeichnung; ihre Aussprüche sind entscheidend, ihre Personen geheiligt und selbst wenn sie Verbrechen begangen haben, darf sie Niemand tödten.

Lexikoneintrag zu »Brahma«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 308.
Moloch

Moloch [Brockhaus-1837]

Moloch hieß ein Götze mehrer östl. von Palästina wohnender ... ... Josias 643 die Stätte wieder, welche ihm im Thale. Hinnon, unweit Jerusalem , geheiligt war. Die Redensart der Bibel , daß die ihm lebendig dargebrachten Kinder durchs ...

Lexikoneintrag zu »Moloch«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 171.
Theater

Theater [Brockhaus-1837]

Theater nennt man mit einem ursprünglich griech. Worte jetzt die ... ... Bedeutung hatten, als eine Art Gottesdienst betrachtet, auch dem Gotte Bacchus geheiligt waren, so waren die Theater, wie die Tempel , öffentliche Gebäude, auf ...

Lexikoneintrag zu »Theater«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 399-400.
Gemeinde

Gemeinde [Brockhaus-1837]

Gemeinde , Gemeinheit, Commune , die gesellschaftliche Vereinigung mehrer Familien ... ... wurde Weichbildrecht genannt, was man von »Waich oder weih«, so viel als geheiligt, und »Bild« ableitet. Die Bewohner der Städte pflegten nämlich die Bilder ihrer ...

Lexikoneintrag zu »Gemeinde«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 175-177.
Wartburg

Wartburg [Brockhaus-1837]

Wartburg (die) heißt ein um das I. 1070 vom Grafen ... ... an der Feier des Abendmahls in der Stadtkirche zu Eisenach ward die allgemeine Aussöhnung geheiligt und Eisenach nachher von Allen verlassen. Es waren allerdings während des Festes mehre ...

Lexikoneintrag zu »Wartburg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 657-658.
Innocenz

Innocenz [Brockhaus-1837]

Innŏcenz ist ein Name, welchen bis jetzt 13 röm. Päpste ... ... der Ketzer und zur Sittenverbesserung der Kirche . Ein allgemeiner Gottesfriede wurde geheiligt, um alle Kräfte Europas dem Morgenlande zuzuwenden. Furchtbare Maßregeln gegen die ...

Lexikoneintrag zu »Innocenz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 446.
Cykladen

Cykladen [Brockhaus-1837]

Cyklāden (die), d.h. die im ... ... .), ihres Weinbaus wegen im Alterthume berühmt und dem Bacchus (s.d.) geheiligt, der hier die vom Theseus verlassene Ariadne fand; außerdem sind die wichtigern ...

Lexikoneintrag zu »Cykladen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 489-490.
Geistlich

Geistlich [Brockhaus-1837]

Geistlich und geistig wird dem neuern Sprachgebrauche gemäß so unterschieden, ... ... Leben Gott heiligen, und durch die göttliche Gnade wird sein Herz geheiligt, nicht aber durch die Weihe zum Geistlichen. Diese Weihe ( Ordination ) bezieht ...

Lexikoneintrag zu »Geistlich«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 170-171.
Auffodern

Auffodern [Brockhaus-1837]

Auffodern . Bei der Auffoderung zur Übergabe einer Festung haben von jeher gewisse Förmlichkeiten stattgefunden, die meist in der bei Unterhandlungen ... ... . Bei allen Völkern, selbst den rohesten, wird die Person des Parlementairs für geheiligt erachtet und ihm durchaus kein Leid zugefügt.

Lexikoneintrag zu »Auffodern«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 141-142.
Laurentius

Laurentius [Brockhaus-1837]

Laurentius , ein christlicher Märtyrer , war in Spanien geboren und kam nachmals nach Rom, wo er Diakonus und Aufseher über den Kirchenschatz wurde. Als der Bischof ... ... mit freudiger Zuversicht auf dem Roste . Der 10. Aug. ist seinem Andenken geheiligt.

Lexikoneintrag zu »Laurentius«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 705.
Salische Gesetz

Salische Gesetz [Brockhaus-1837]

Salische Gesetz (das) ist ein uraltes, bei den salischen Franken ... ... Beziehung auf die Thronfolge durch Philipp V. eingeführt und durch die versammelten Cortes geheiligt. König Ferdinand VII. (s.d.) hat es im J. ...

Lexikoneintrag zu »Salische Gesetz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 25.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon