Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Accent

Accent [Brockhaus-1837]

Accent heißt die zum verständlichen und wohllautenden Sprechen nothwendige Betonung der Wörter ... ... Nachdruck der Stimme in der Rede hervorgehoben werden sollen, gebrauchten die Griechen seit dem 3. Jahrh. v. Chr. dreierlei Zeichen , die man ...

Lexikoneintrag zu »Accent«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 16.
Obolus

Obolus [Brockhaus-1837]

Obŏlus , d.h. Spieß, hieß eine griech. Silber - ... ... wurde, welchen Namen man für die spätere Münze beibehielt. Den Todten steckten die Griechen einen Obolus als Fährgeld für Charon (s. Unterwelt ) in den ...

Lexikoneintrag zu »Obolus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 320.
Persien

Persien [Brockhaus-1837]

... großen Theil P.'s herrschend wurden und eine mongol. Herrscherfamilie, unabhängig vom Großkhan entstand, welche 1387 von Tim ur (s.d.) wieder gestürzt wurde. ... ... Nischapur am Schurarud hat 5000 Einw., der berühmte Wallfahrtsort Mesched mit dem prächtigen Grabmale des h. Iman Riza aber 30,000, sowie Sammt- ...

Lexikoneintrag zu »Persien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 447-452.
Malerei

Malerei [Brockhaus-1837]

... sich mit Bestimmtheit jetzt nicht mehr ermitteln. Den Griechen gingen darin jedenfalls die Ägypter voran, bei denen die Malerei durch religiöse ... ... B. die Gesichter der Götter meist grün gemalt sind. Auch bei den Griechen, auf deren Bildung die Ägypter wesentlich einwirkten, ging das Bemalen ... ... Italiens war die Malerkunst, die nach Unteritalien eingewanderten Griechen ausgenommen, den Hetruskern am frühesten bekannt; die Römer ...

Lexikoneintrag zu »Malerei«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 32-35.
Ägypten

Ägypten [Brockhaus-1837]

... aus Kopten , Nachkommen der alten mit Griechen und Römern vermischten Ägypter, die sich zum Christenthume bekennen, einen eignen ... ... leben in Ä. Türken, als Beamte, Soldaten und Kaufleute, und viele Griechen, Armenier, Juden , Negersklaven und gewerb- und handeltreibende Europäer. Die ...

Lexikoneintrag zu »Ägypten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 35-38.
Cholera

Cholera [Brockhaus-1837]

Cholera (die) oder Brechruhr , auch asiatische, epidemische, bösartige ... ... zurück, sodaß die Zähne sichtbar werden; die Gesichtsfarbe wird bläulich, manchmal gar graublau oder zeigt auch wol eine umschriebene Wangenröthe. Wangen, Nasenspitze, Kinn und ...

Lexikoneintrag zu »Cholera«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 419-421.
Florenz

Florenz [Brockhaus-1837]

... den 17 öffentlichen Plätzen ist die Piazza del Granduca der schönste. Er liegt vor dem Palazzo vecchio (dem alten Palaste oder ... ... Palast den großartigsten Anblick. Er nimmt die ganze nördl. Seite der Piazza del Granduca ein. An seinem Eingange stehen die Marmorstatuen des Hercules von Bandinelli ...

Lexikoneintrag zu »Florenz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 60-62.
Brunnen

Brunnen [Brockhaus-1837]

Brunnen , auch Born wird im Allgemeinen eine ... ... Im Allgemeinen unterscheidet man lockere Schichten, z.B. Sand , schieferiger zerklüfteter Sandstein, Grobkalk, welche dem Wasser einen leichten Durchgang erlauben ( a, ...

Lexikoneintrag zu »Brunnen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 333-335.
Hebräer

Hebräer [Brockhaus-1837]

Hebräer oder Ebräer , d.h. die von Jenseits, war ... ... , drückten sie und gaben sogar, um die weitere Vermehrung derselben zu verhindern, das grausame Gesetz, daß alle männlichen neugeborenen Kinder getödtet werden sollten. Da trat Moses ...

Lexikoneintrag zu »Hebräer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 350-351.
Corsica

Corsica [Brockhaus-1837]

Corsĭca , eine südöstl. von der franz., westl. von der toscan ... ... eine sehr harte Strafe . Seit dem 5. Jahrh. setzten sich Vandalen , Griechen, Gothen , Longobarden , Franken und Sarazenen abwechselnd in C. ...

Lexikoneintrag zu »Corsica«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 478.
Diamant

Diamant [Brockhaus-1837]

Diamant ... ... Schmuck, zur Einfassung anderer Edelsteine u.s.w., die unreinen zum Glasschneiden, Graviren, Ausfüttern der Zapfenlöcher seiner Uhrwerke, geringere zu Pulver , Diamantbrot genannt, ...

Lexikoneintrag zu »Diamant«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 562.
Abälard

Abälard [Brockhaus-1837]

Abälard (Peter), war der hellsehendste und aufgeklärteste ... ... Kloster zu bringen. Darüber noch mehr entrüstet, rächte sich Fulbert an ihm durch grausame Verstümmelung. A. ward Mönch in der Abtei St. Denis und ...

Lexikoneintrag zu »Abälard«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 2-3.
Herodot

Herodot [Brockhaus-1837]

... Athen ausgehenden Colonie, welche Thurium in Italien gründete. Auch von hier aus unternahm er noch Reisen , beschäftigte sich aber ... ... Geschichte eines Zeitraums von 270 Jahren und schildert insonderheit den glorreichen Kampf der Griechen mit den Persern. In ihm ist aber nicht allein die ... ... über die Grenzen echter Prosa hinausgehend. Spätere Griechen haben die Wahrhaftigkeit des H. zu verdächtigen gesucht, ...

Lexikoneintrag zu »Herodot«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 378-379.
Elefant

Elefant [Brockhaus-1837]

Elefant (der) ist das größte der auf ... ... Zeiten zu allerlei Dienstleistungen und Künsten abgerichtet worden. Die Perser und nachher auch Griechen und Römer benutzten sie namentlich im Kriege und befestigten hölzerne Thürme auf ...

Lexikoneintrag zu »Elefant«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 648-649.
Bosnien

Bosnien [Brockhaus-1837]

Bosnien , die westlichste der vier Provinzen oder Ejalets der europ. ... ... der stark befestigten Hauptstadt Trebin mit 10,000 Einw. – B. wurde von den Griechen zu Scythien, von den Römern zu Pannonien gerechnet. Zur Zeit der ...

Lexikoneintrag zu »Bosnien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 300-301.
Cellini

Cellini [Brockhaus-1837]

Cellini (Benvenuto), ein geschickter Stempelschneider, Bildhauer und ... ... viele seine großen Gönner waren und ihm oft durchhalfen, wenn ihn seine unbeugsame biedere Gradheit, manchmal aber auch übel angebrachter Trotz und Widerwille gegen jede Abhängigkeit, in Unannehmlichkeiten ...

Lexikoneintrag zu »Cellini«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 393-394.
Dichten

Dichten [Brockhaus-1837]

Dichten hatte ehedem die Bedeutung unsers jetzigen Verdichten und da das Bilden ... ... lat. poeta laureatus , hieß ehemals Derjenige, welcher nach der bei den alten Griechen und Römern üblichen, im 13. Jahrh. in Italien wieder erneuerten Sitte ...

Lexikoneintrag zu »Dichten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 564-565.
Bamberg

Bamberg [Brockhaus-1837]

Bamberg , eine der schönsten Städte Baierns , ... ... . Eine andere alte Kirche ist die auf dem Michaelisberge mit dem Grabmale des Bischofs Otto I . Dem Dome gegenüber steht das ehemalige fürstbischöfliche, ...

Lexikoneintrag zu »Bamberg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 175-176.
Pappeln

Pappeln [Brockhaus-1837]

Pappeln (die) gehören zu den weidenartigen Gewächsen, lieben im Allgemeinen ... ... kernfaul. Die Blätter sind steif, fast rund, oben glänzend, an der Unterseite matt graugrün und haben sehr lange Stiele, an denen sie sich beim geringsten Luftzug bewegen, ...

Lexikoneintrag zu »Pappeln«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 402.
Granada

Granada [Brockhaus-1837]

Granāda (das Königreich) oder Oberandalusien , ist eine südl. ... ... unter den 25 Kirchen G.'s der Dom aus, in welchem sich die Grabmale des Königs Ferdinand V. (s.d.) des Katholischen und seiner ...

Lexikoneintrag zu »Granada«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 259.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon