Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Eichhörnchen

Eichhörnchen [Brockhaus-1837]

Eichhörnchen sind kleine behende Nagesäugethiere ... ... zu Hause , welches im Sommer fuchsroth und braun, im Winter mehr grau aussieht und sich, wie alle seine Verwandten, von den Knospen, Früchten und ...

Lexikoneintrag zu »Eichhörnchen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 631.
Dispensation

Dispensation [Brockhaus-1837]

Dispensation wird die von der höchsten Stelle in Staat oder ... ... nöthige gesundheitspoliceiliche Aufsicht ausgeübt werden kann. Nur wo die Entfernung zur Apotheke zu groß ist, wie mitunter an abgelegenen Orten auf dem Lande, pflegt den Ärzten ...

Lexikoneintrag zu »Dispensation«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 574.
Friedrich II. [2]

Friedrich II. [2] [Brockhaus-1837]

Friedrich II . , der Große und Einzige ... ... Lieblingsaufenthalte. Beim Antritte seiner Regierung war sein Reich nur 2190 ! M. groß, auf denen 2,240,000 Menschen lebten, bei seinem Tode hinterließ er 3515 ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich II. [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 115-117.
Dismembration

Dismembration [Brockhaus-1837]

Dismembration nennt man das Zertheilen oder Zerstückeln größerer Grundstücke in mehre kleinere ... ... nicht wahrscheinlich, da das Bedürfniß auch seine Grenzen hat und bis auf einen gewissen Grad zur Vereinigung drängt, daher bei Freiheit des Verkehrs die Güter von mittlerem ...

Lexikoneintrag zu »Dismembration«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 573-574.
Arbeitshäuser

Arbeitshäuser [Brockhaus-1837]

Arbeitshäuser sind Anstalten, in welchen arbeitslose Menschen zu jeder Zeit gegen ... ... ihnen zuweilen ein Theil ihres Verdienstes überlassen; auch richtet sich nach ihrem Betragen der Grad der Strenge, mit welchem sie verwahrt und behandelt werden. Damit die in ...

Lexikoneintrag zu »Arbeitshäuser«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 109.
Eiserne Maske

Eiserne Maske [Brockhaus-1837]

... Person sind die, daß er der Graf von Vermandois, Sohn Ludwig XIV . und des Fräulein von La ... ... thatsächlich widerlegt; den meisten Glauben fand noch die Meinung, er sei ein Graf Mattioli, Minister des Herzogs von Mantua , der sich ...

Lexikoneintrag zu »Eiserne Maske«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 646.
Cobra-Capello

Cobra-Capello [Brockhaus-1837]

Cobra-Capello ist der sehr gebräuchliche portug. ... ... willkürlich anzuschwellen und hutförmig ausgespannt zu erhalten, und ist unterhalb weiß, auf dem Rücken grau oder bräunlich gefärbt. Der Biß dieser bösartigen Schlange tödtet sehr schnell, wenn nicht ...

Lexikoneintrag zu »Cobra-Capello«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 441.
Chrysographie

Chrysographie [Brockhaus-1837]

Chrysographie heißt nach dem Griechischen die Kunst mit Gold zu schreiben und zu malen, welche sehr alt und aus dem Morgenlande nach Europa gekommen zu ... ... leisteten, und das Kaiser Otto II. in Karl des Großen Grab fand.

Lexikoneintrag zu »Chrysographie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 429.
Irrenanstalten

Irrenanstalten [Brockhaus-1837]

Irrenanstalten , Irrenhäuser (die) sollen den unglücklichen Irren eine sichere ... ... Hülfsärzten aber auch noch über ein dienendes Personale verfügen könne, welches durch einen gewissen Grad von Bildung, ganz besonders durch Milde des Charakters , Nachsicht, Geduld, ...

Lexikoneintrag zu »Irrenanstalten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 461-462.
Brotfruchtbaum

Brotfruchtbaum [Brockhaus-1837]

Brotfruchtbaum (der), berühmt wegen ... ... die Stiele aus, bringt das zu Brei gewordene Fleisch in ausgemauerte, mit Gras ausgefütterte Gruben, die wieder mit Blättern bedeckt werden, und nachdem es ...

Lexikoneintrag zu »Brotfruchtbaum«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 324-325.
Blaufarbenwerke

Blaufarbenwerke [Brockhaus-1837]

Blaufarbenwerke ist vorzugsweise der Name bergmännischer Anstalten zur Bereitung der Zaffra oder ... ... Färbung von Porzellan , Glas u.s.w. ist aber beiweitem nicht so groß und nutzbar, wie der der Schmalte, welche ebenfalls aus dem gemahlenen Kobaltoxyde erhalten ...

Lexikoneintrag zu »Blaufarbenwerke«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 260-261.
Eon de Beaumont

Eon de Beaumont [Brockhaus-1837]

Eon de Beaumont (Charles Geneviève Louise Auguste André Timothée ... ... Frankreich trat. Indem E. dazu beitrug, daß der für Frankreich eingenommene Graf Woronzoff Großkanzler von Rußland wurde, sicherte er die Dauer der Frankreich günstigen ...

Lexikoneintrag zu »Eon de Beaumont«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 671-672.
Fliegenschnäpper

Fliegenschnäpper [Brockhaus-1837]

Fliegenschnäpper sind kleine Vögel , die sich nur ... ... ), kleinen, zweifarbigen und den gefleckten. Die Grundfarbe des Gefieders ist bei den meisten grau. Die Fliegenschnäpper gehören unter die Singvögel , leben im Sommer durch ganz ...

Lexikoneintrag zu »Fliegenschnäpper«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 59.
Holzschneidekunst

Holzschneidekunst [Brockhaus-1837]

Holzschneidekunst oder (griech.) Xylographie . Die Anwendung des Holzes ... ... Hieron. Resch, Albrecht Dürer , Luk. von Leyden , Hans Baldung gen. Grün, Hans Holbein , Hans Frank gen. Lützelburger, auch Kaiser Maximilian ...

Lexikoneintrag zu »Holzschneidekunst«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 410.
Blutsfreundschaft

Blutsfreundschaft [Brockhaus-1837]

... gemeinschaftlichen Vater oder Großvater blutsverwandt. Der Grad von Blutsfreundschaft zwischen Personen , die in grader Linie ( ... ... der Nähe der Verwandtschaft nach röm. Rechte jede Zeugung einen Grad ausmacht, so sind folglich zwei Personen in dem so vielsten ...

Lexikoneintrag zu »Blutsfreundschaft«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 274.
Elisabeth Petrowna

Elisabeth Petrowna [Brockhaus-1837]

Elisabeth Petrowna , Kaiserin von Rußland, jüngste Tochter ... ... Theilnahme am siebenjährigen Kriege , in welchem ihre Generale die Treffen bei Groß-Jägerndorf, Kay und Kunersdorf gewannen, bei Zorndorf aber geschlagen wurden. ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth Petrowna«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 654-655.
Besserungsanstalten

Besserungsanstalten [Brockhaus-1837]

Besserungsanstalten und Besserungshäuser nennt man im Allgemeinen Anstalten, worin moralisch ... ... ist. Die erste Anstalt mit dem entschieden ausgesprochenen Zwecke der Besserung verwahrloster Kinder stiftete Graf Adalbert von der Recke-Vollmarshausen 1819 in Overdyk in Westfalen und 1822 ...

Lexikoneintrag zu »Besserungsanstalten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 239.
Dreissigfährige Krieg

Dreissigfährige Krieg [Brockhaus-1837]

Dreissigfährige Krieg (der), welcher von 1618–48 Deutschland verheerte ... ... immer offener hervortraten, sich Luft . Abgeordnete der protestantischen Stände , unter ihnen Graf Thurn, eilten nach Prag und drangen am 23. Mai 1618 bewaffnet in ...

Lexikoneintrag zu »Dreissigfährige Krieg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 594-596.
Deutsche Kunst, Literatur und Wissenschaft

Deutsche Kunst, Literatur und Wissenschaft [Brockhaus-1837]

... , Wilh. Müller , gest. 1827, Graf von Platen, gest. 1835, daß es an würdigen Schöpfungen der ... ... zeichneten sich Th. G. von Hippel , Fr. Richter und der Graf von Benzel-Sternau aus, vor allen andern ward aber in neuester ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Kunst, Literatur und Wissenschaft«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 554-559.
Französische Kunst, Literatur und Wissenschaft

Französische Kunst, Literatur und Wissenschaft [Brockhaus-1837]

... 12. Jahrh. Raimond de St. Gilles, Graf von Provence , einen großen Theil Südfrankreichs unter seine Herrschaft vereinigt, auch ... ... , Grafen und Könige gehörten den Trouvères an, unter denen Thibault, Graf von Champagne und König von Navarra , einer der berühmtesten. Neben ...

Lexikoneintrag zu »Französische Kunst, Literatur und Wissenschaft«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 94-97.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon