Geiseln sind solche Personen , welche bei Verträgen mit dem ... ... welche er über dieselben hat, wegen Erfüllung der festgesetzten Bedingungen sich für gesichert halte. Auch nimmt der Sieger Geiseln aus den Bewohnern eines unterworfenen Staates , um ...
Appellation ist ein Rechtsmittel, durch welches eine Partei erklärt, daß ... ... sich bei einem richterlichen Bescheide nicht beruhige, sondern sich durch denselben für beschwert halte und darum nochmalige Prüfung und Entscheidung von einem Gerichte höherer Instanz verlange ...
Amor , bei den Griechen Eros , der ... ... er deren Herz für ein grausiges Ungeheuer entzünde und jeden Freier fern von ihr halte. Psyche wird hierauf zu Folge des Ausspruchs des Orakels , wo sich ...
Zeno ist ein griech. Eigenname, welcher in der alten Geschichte ... ... gehört. Z. nahm nämlich an, daß Achilles einen Wettlauf mit einer Schildkröte halte, die etwas, viel oder wenig voraus habe, in welchem Falle Achilles ...
Papst (der), d.h. nach der griech ... ... , wie fest er an dem alten Systeme der Kirche und des Papstthumes halte. Er erneuerte Inquisition , Jesuiten und andere geistliche Orden und gab ...
Wette (Wilh. Martin Lebrecht de), seit 1822 Professor ... ... das ward aus jenem Schreiben gefolgert, den Meuchelmord unter Bedingen und Voraussetzungen für gerechtfertigt halte. Von der allgemeinsten Theilnahme aus allen Gegenden Deutschlands begleitet, zog sich W ...
... fragte, wen er für den glücklichsten Sterblichen halte? Solon nannte mehre, nur nicht ihn, und in seinem Stolze gekränkt fragte endlich K., ob Solon nicht auch ihn für glücklich halte? »Niemand ist vor seinem Tode glücklich zu preisen«, war die Antwort ...
Neujahr oder der erste Tag eines beginnenden Jahres, wurde auch in ... ... geblasen wurde. Sie halten auch dafür, daß Gott an diesem Tage großes Gericht halte, fasten daher vorher und beten am Neujahrstage mit besonderer Andacht ; nachher aber ...
Hercules (griech. Herakles ), der berühmteste Heros ... ... eine Insel in der Nähe des jetzigen Spaniens beherrschte, holte H. und halte dabei nicht nur mit Geryon, sondern auch mit dem Wächter der Rinder, dem ...
Marstall werden von Mar, d.i. Pferd , sowol die ... ... nöthigen Räume , sowie die dabei angestellte Dienerschaft genannt; auch sagt man, es halte Jemand einen schönen oder zahlreichen Marstall, wo dann die Pferde mit einbegriffen ...
Ertrinken heißt der Tod eines des Athmens der atmosphärischen Luft ... ... man ihm geistige und ätherische Mittel in die Herzgrube, wasche die Schläfe damit, halte ihm starke Riechmittel vor die Nase u.s.w.; kann er aber ...
Chlopicki ( Joseph ), Dictator von Polen ... ... ausgesprochene Überzeugung, daß er des Vaterlandes Rettung nur auf diesem Wege für möglich halte. Am 20. Dec. legte er seine Gewalt in die Hände des ...
Pfandrecht im weitern Sinne nennt man die Lehre von Dem, ... ... ist, so kann der Beklagte verlangen, daß sich der Kläger zunächst an die letztere halte. Da das Pfandrecht accessorischer Natur ist, so muß es mit der Foderung ...
Ernst III . , regierender Herzog zu ... ... so mehr, als die Franzosen argwohnten, daß er es im Geheimen mit Östreich halte, in dessen Heere sein Bruder Ferdinand (gegenwärtig Feldmarschall-Lieutenant, ...
Handschuhe sind ein bekanntes Kleidungsstück, welches gegenwärtig vorzüglich zum Schmuck und ... ... Beschuldigungen der Angeklagte, indem er Jeden zum Kampf auffoderte, der jene Beschuldigung für wahr halte; wer den Handschuh aufhob, nahm den Zweikampf an. Auch wurde die ...
Weihnachten , Weihnachts - oder Christfest , das zur Erinnerung an ... ... her sich knüpft, gehört, daß in der Christnacht geschöpftes Wasser sich ungewöhnlich lange halte und das Waschen damit die Schönheit befördere; daß die Thiere in dieser ...
Bluthochzeit (pariser) oder Bartholomäusnacht heißt eine der gräßlichsten Begebenheiten der ... ... Paris gekommenen greifen Coligny mit dem Zurufe begrüßte: » Vater , nun halte ich dich fest und du sollst uns nicht entkommen, wenn du nicht selber ...
Alexander der Grosse , König von Macedonien , der Sohn des ... ... Satrap Bessus in Baktrien den König Darius , um sich unabhängig zu machen, gefangen halte, eilte er, ihn zu befreien. Doch er fand ihn bereits ermordet, vergoß ...
Buchempfehlung
Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro