Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Malz

Malz [Brockhaus-1837]

Malz heißt das besonders zum Brauen des Bieres (s.d.), auch zum Branntweinbrennen und Herstellen von Getreideessig angemessen vorbereitete Getreide , hauptsächlich Gerste , doch auch Weizen , Hafer und Dinkel . Das Verfahren, dem es zu diesem Behufe unterworfen ...

Lexikoneintrag zu »Malz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 38.
Parquet

Parquet [Brockhaus-1837]

Parquet heißt ein mit Parquetage oder Täfelwerk ausgelegter (getäfelter) Fußboden und parquetiren bedeutet daher einen solchen Fußboden herstellen, was mittels Tafeln zu geschehen pflegt, welche aus regelmäßig und oft sehr künstlich geschnittenen und zusammengesetzten Stückchen Holz einer Art oder von verschiedenen Sorten ...

Lexikoneintrag zu »Parquet«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 419.
Juwelen

Juwelen [Brockhaus-1837]

Juwelen werden die geschliffenen Edelsteine und Perlen , wol auch ... ... besetzten Geschmeide und Kostbarkeiten genannt. – Juweliere sind die Künstler, welche diese Kunstgegenstände herstellen und Juwelenhändler die Kaufleute, welche Juwelen ein- und verkaufen.

Lexikoneintrag zu »Juwelen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 523.
Regeneration

Regeneration [Brockhaus-1837]

Regeneration stammt aus dem Lateinischen und bedeuet Wiedererzeugung oder Wiedergeburt; regeneriren heißt daher wieder hervorbringen und wieder herstellen. Beide Ausdrücke werden oft für reproduciren und Reproduction (s.d.), auch wol anstatt Palingenesie (s.d.) gebraucht.

Lexikoneintrag zu »Regeneration«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 652.
Gold

Gold [Brockhaus-1837]

... Verbindungen des Goldes mit Sauerstoff (Oxydationsstufen) herstellen. Bringt man Goldoxyd mit Kieselglas in glühenden Fluß, so verbindet sich ein ... ... Vollkommenheiten eines Naturkörpers vereinigt glaubte und daher aus demselben eine Universalmedicin oder ein Lebenserhaltungsmittel herstellen zu können glaubte. Man unterscheidet im Handel blasses, hochgelbes und ganz ...

Lexikoneintrag zu »Gold«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 237-238.
Licht

Licht [Brockhaus-1837]

Licht (das) ist trotz der vielfachen scharfsinnigen und gelehrten Untersuchungen, ... ... welche regelmäßig reflectirt werden, in Folge dieser Regelmäßigkeit für das Auge das Spiegelbild herstellen (s. Spiegel ), geben die zerstreuten Lichtstrahlen dem Spiegel selbst ...

Lexikoneintrag zu »Licht«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 740-742.
Denis

Denis [Brockhaus-1837]

Denis oder Denys (St.-), eine berühmte ehemalige Benedictinerabtei mit einer ... ... XVIII . ließ jedoch nach seiner Thronbesteigung den neuen Eingang wieder vermauern und den alten herstellen und noch ruht sein Sarg auf den Stufen der Treppe, wo nach herkömmlicher ...

Lexikoneintrag zu »Denis«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 527.
Titel

Titel [Brockhaus-1837]

Titel ( titulus ) ist eine den Stand , die Würde ... ... daß ein M . Seeger zu Wittenberg im 17. Jahrh. ein Gemälde herstellen ließ, auf welchem er, unter dem Crucifix stehend, abgebildet war. Aus seinem ...

Lexikoneintrag zu »Titel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 441.
Bienen

Bienen [Brockhaus-1837]

Bienen , ... ... sich gegenseitig ablösen und daraus die Zellen für den Honig und für die Brut herstellen. Da sie hiermit in einer neuen Wohnung immer an der Decke anfangen und ...

Lexikoneintrag zu »Bienen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 247-249.
Aachen

Aachen [Brockhaus-1837]

Aachen , die Hauptstadt des nach ihr genannten Regierungsbezirks ... ... ihn ward später diese Burg vielfach verschönert; auch ließ er die Bäder herstellen, von denen das bedeutendste in der Stadt noch jetzt den Namen Kaiserbad führt, ...

Lexikoneintrag zu »Aachen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 1.
Skizze

Skizze [Brockhaus-1837]

Skizze , von dem ital. schizzo , welches ursprünglich einen Spritzfleck bezeichnet, bedeutet in der Malerkunst einen flüchtig hingeworfenen Umriß zu einem noch ... ... nur die Hauptgedanken oder Vorstellungen kurz angebenden Entwurf. – Skizziren nennt man das Herstellen eines solchen Umrisses oder Entwurfs.

Lexikoneintrag zu »Skizze«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 202.
Venedig

Venedig [Brockhaus-1837]

... Kaiser Isaak II. in Konstantinopel herstellen und endlich diese Hauptstadt 1204 selbst erobern half. V. erwarb bei dieser ... ... Kanals in der Nähe des Dogenpalastes den Raum zur Anlage öffentlicher Gärten herstellen ließ. Die merkwürdigsten Gebäude an demselben sind die von 975–1071 aufgeführte ...

Lexikoneintrag zu »Venedig«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 565-568.
Spiegel

Spiegel [Brockhaus-1837]

... ... Gesetze kennt, nach denen diese Verzerrung erfolgt, so kann man nach denselben Zeichnungen herstellen, welche für sich betrachtet, undeutlich und unförmlich erscheinen, aber vor den Spiegel ...

Lexikoneintrag zu »Spiegel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 244-246.
Karl I.

Karl I. [Brockhaus-1837]

Karl I . , 1625–49 König von England , war ... ... zur Folge. Durch eine allgemeine Versammlung der presbyterianischen Kirche glaubte K. die Ruhe herstellen zu können, da aber dieselbe sogleich mit einer Anklage der Bischöfe ...

Lexikoneintrag zu »Karl I.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 557-559.
Triumph

Triumph [Brockhaus-1837]

Triumph hieß im alten Rom die höchste kriegerische ... ... seiner Schwester zu Ancona , weil sie den Hafen auf ihre Kosten herstellen ließen. Andere mehr und weniger erhaltene Triumphbogen der Alten sind in Rom die ...

Lexikoneintrag zu »Triumph«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 478-479.
Ximenes

Ximenes [Brockhaus-1837]

Ximenes (Francisco), Cardinal , Erzbischof von Toledo, ein berühmter ... ... besiegte, diese Festung unter großem, von ihm aber misbilligtem Blutvergießen eroberte, dann herstellen und die Moscheen in Kirchen verwandeln ließ. Nach dem Tode Ferdinand ...

Lexikoneintrag zu »Ximenes«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 769.
Livorno

Livorno [Brockhaus-1837]

Livorno , eine Stadt im Gebiete von Pisa im Großherzogthume Toscana ... ... Lazarethen. Wichtig sind besonders die Korarallenfabriken, welche jährlich für 40,000 Gulden Waare herstellen, die Rosogliobrennereien, die Gerbereien, Färbereien , Papier - und Tuchfabriken. Im ...

Lexikoneintrag zu »Livorno«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 756-757.
Kalender

Kalender [Brockhaus-1837]

... nunmehr für jedes beliebige Jahr einen ausreichenden Kalender herstellen. Zur größern Bequemlichkeit bedient man sich hierbei der nachstehenden Tabelle, in welcher ... ... wir wollten mit Hülfe dieses immerwährenden Kalenders einen Kalender auf das I. 1838 herstellen, so finden wir zunächst auf die oben angegebene Weise den Sonntagsbuchstaben G ...

Lexikoneintrag zu »Kalender«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 530-534.
Apotheke

Apotheke [Brockhaus-1837]

Apothēke , ein Wort griech. Ursprungs, welches ein Behältniß zur ... ... durch vieljährige Übung die Fertigkeit erworben haben, jedes Heilmittel aus den dazu gehörigen Stoffen herstellen zu können, dabei gewissenhaft, unermüdlich thätig und billigdenkend gegen Arme sein. – ...

Lexikoneintrag zu »Apotheke«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 99-100.
Fernrohr

Fernrohr [Brockhaus-1837]

Fernrohr oder Teleskop ist ... ... , welcher in einem Winkel von 45° geneigt ist, ein Bild des Gegenstandes herstellen. Dieses Bild ist es, welches durch das Augenglas G H beobachtet wird ...

Lexikoneintrag zu »Fernrohr«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 27-28.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon