Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Geometrie

Geometrie [Brockhaus-1837]

Geometrie (d.h. Erdmessung) nennt man denjenigen ... ... die Linien von einfacher und doppelter Krümmung (z.B. die Schraubenlinie), die krummen Flächen und die Körper , welche von krummen Flächen eingeschlossen werden, behandelt. In Bezug auf die Weise der Behandlung unterscheidet ...

Lexikoneintrag zu »Geometrie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 189.
Mineralien

Mineralien [Brockhaus-1837]

... ... Erfolgt jedoch bei dem Versuch, ein Mineral zu zertheilen, die Trennung nach unregelmäßigen und krummen Flächen, so jagt man, es lasse sich zerbrechen, und unterscheidet je nach ...

Lexikoneintrag zu »Mineralien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 146-148.
Landkarten

Landkarten [Brockhaus-1837]

... gegen die Ebene einnimmt. Man nennt im Allgemeinen die Darstellung einer krummen Fläche in einer Ebene oder genauer die Angabe, welche einzelne Punkte einer Ebene den einzelnen Punkten einer krummen Fläche bei einer gewissen Stellung der Ebene gegen die krumme Fläche entsprechen ...

Lexikoneintrag zu »Landkarten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 696.
Niederlande

Niederlande [Brockhaus-1837]

Niederlande (das Königreich der) bildet die nordwestlichste ... ... einem bei Arnheim abermals links abgehenden Arme verbleibt, bis derselbe in den Leck , krummen Rhein und Vecht gespalten ins Meer fällt. Der von Arnheim rechts ...

Lexikoneintrag zu »Niederlande«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 281-289.
Montpellier

Montpellier [Brockhaus-1837]

Montpellier , die Hauptstadt des franz. Departements Herault, mit 36, ... ... Cevennen und Pyrenäen genießt. Die Stadt selbst ist zum Theil altväterisch, mit krummen, unreinlichen Gassen, regelmäßiger sind die Vorstädte gebaut; sie erhält ihr Wasser ...

Lexikoneintrag zu »Montpellier«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 184.
Fühlpflanzen

Fühlpflanzen [Brockhaus-1837]

Fühl - oder Sinnpflanzen pflegt man vornehmlich einige ... ... findet sich besonders bei mehren Arten der letztern. Die Sonnenthauarten, vorzüglich einige afrikan., krümmen ihre Blätter, die auf der Oberfläche mit gefärbten, keulenförmigen Drüsenhaaren besetzt sind, ...

Lexikoneintrag zu »Fühlpflanzen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 125-126.
Rectification

Rectification [Brockhaus-1837]

Rectification ist ein aus dem Lateinischen entlehnter Ausdruck, welcher so viel ... ... genannt. Die Mathematik endlich versteht unter Rectification die Verwandlung eines Bogens, einer krummen Linie , in eine ebenso lange gerade Linie .

Lexikoneintrag zu »Rectification«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 641.
Bildhauerkunst

Bildhauerkunst [Brockhaus-1837]

Bildhauerkunst oder Sculptur heißt im Allgemeinen die Kunst , aus ... ... leicht angegeben werden können. Immer bleibt aber noch die Schwierigkeit übrig, die Richtungen der krummen Linien und das wahre Verhältniß der Figuren zu finden, wozu man ...

Lexikoneintrag zu »Bildhauerkunst«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 251-252.
Englische Krankheit

Englische Krankheit [Brockhaus-1837]

Englische Krankheit , Zweiwuchs, Doppelglieder , heißt ein von der ... ... nach die Gelenkenden aller langen Knochen , selbst der Rippen und Schlüsselbeine. Sie krümmen und biegen sich endlich, was am ersten an den Schienbeinen wahrgenommen zu werden ...

Lexikoneintrag zu »Englische Krankheit«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 665-666.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 29